Falls Sie nicht gefunden haben, wonach Sie suchten, versuchen Sie es bitte erneut!

Suchen Sie hier nach Fachpublikationen oder Forschungsprojekten.

Suchergebnisse für:

Die Corona-Krise wird die Urbanisierung nicht dauerhaft abschwächen

ILS-Wissenschaftler zu den Auswirkungen der Pandemie auf Städte Pressemitteilung 23. April 2020 Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Städte ist Thema des ersten ILS-IMPULSE. ©: Screenshot des Titels, Titelbild: Fotolia_80882540_Christian Müller Was bedeutet die aktuelle Corona-Pandemie für die Stadtentwicklung? [...]

Marlo Milch, Diplomkauffrau (FH)

Studium International Business Studies an der Hochschule Harz in Wernigerode sowie an der University of Southern Denmark in Esbjerg Arbeitsschwerpunkte: Projektabwicklung Abrechnung Drittmittelprojekte Controlling Projektbudgets Kontakt: Telefon: +49 (0) 231 9051-124 E-Mail: marlo.milch@ils-forschung.de [...]

Call for Session Organizers

Für die erste „International and Interdisciplinary Conference on Spatial Methods for Urban Sustainability” (SMUS Conference) vom 15. bis zum 21. März 2021 in Gaborone (Botswana). Die Konferenz soll den globalen Dialog über Methoden fördern und richtet sich an Forschende aus [...]

Dr. Thomas Klinger, Dipl.-Geogr.

Leiter der Forschungsgruppe „Mobilität und Raum“. Studium der Angewandten Geographie an der Universität Trier, Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Forschungsaufenthalt an der University of Oxford (Großbritannien). Themenschwerpunkte: Alltagsmobilität und räumliche Mobilität Mobilitätsbiographien Mobilitätskulturen Verkehrspolitik und Governance Kontakt: [...]

Gastwissenschaftler*innen

© Silke Pfeifer / ILS Das ILS erweitert und vertieft seine internationalen Kontakte über die Aufenthalte von Gastwissenschaftler*innen am Institut. 05.05.2025 – 23.05.2025 Bartłomiej Olczak, Doktorand an der Technischen Universität Lodz in Polen. Im Rahmen seiner Doktorarbeit, in [...]

Geoinformation und Monitoring (GuM)

© ILS; basierend auf Daten aus DigitalGlobe und Microsoft, powered by ESRI; OpenStreetMap contributors Das ILS Geomonitoring verfolgt das Ziel, Konzepte und Methoden zur Beobachtung von Stadtentwicklungsprozessen zu erarbeiten und umzusetzen. Die Fragestellungen orientieren sich an den Forschungsschwerpunkten des [...]

Innovationslabore bringen Kommunen „echten Mehrwert“

Verbundprojekt etabliert Labore sozialer Innovation in den Städten Dortmund und Wuppertal Pressemitteilung 14. Oktober 2019 ©K. Malis Kommunale Labore sozialer Innovation (KoSI-Labs) sollen Orte sein, an denen neue Konzepte für Kommunen entwickelt werden, um strukturelle Herausforderungen zu bewältigen und um [...]

Studie „Ungleiches Deutschland 2019“

Die kürzlich erschienene Studie „Ungleiches Deutschland 2019“ des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungs­forschung stößt auch international auf Interesse. Projektleiter Prof. Stefan Fina stellte die Ergebnisse im spanischen Saragossa vor. Mehr...

Fachpublikation

Azagami, Takato; Abe, Hirokazu; Otsuka, Noriko; Miyagawa, Tomoko (2019): Regeneration for socio-ecological production landscape in seriously environmental damaged rural area. In: International Journal of GEOMATE, Vol. 16, Issue 54, pp. 16–22. doi: 10.21660/2019.54.­4534. Weitere aktuelle Fachbeiträge finden Sie hier. [...]

Fachpublikation

Miyagawa, Tomoko; Olver, Clare; Otsuka, Noriko; Abe, Hirokazu (2019): Environmental regeneration and management in partnership in the northwest of England. In: International Journal of GEOMATE, Vol. 16, Issue 54, pp. 9–15. doi: 10.21660/2019.54.­4597. Weitere aktuelle Fachbeiträge finden Sie hier. [...]

Forschung über Ländergrenzen hinweg: Das ILS und seine Beziehungen zu Europa

Das Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) erforscht die aktuelle und künftige Entwicklung von Städten und Regionen interdisziplinär und international vergleichend. Europa spielt dabei eine zentrale Rolle: Als Raum für länderübergreifende Forschungskooperationen ebenso wie als vielfältiger Untersuchungsraum. Die Europäische Union [...]

Colloquium Series 2019 / 2020

Planning and Design for Adaptable Cities and NeighbourhoodsCities and neighbourhoods are by their nature complex systems which change and adapt over time as a result of both top-down interventions and unpredictable, bottom-up, emergent processes of transformation. In the last several [...]

Die Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung 2020

Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung 2020: „Räume neu denken – Planung in einer Welt im Wandel“ Die Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung 2020 ist eine zweitägige Veranstaltung zu aktuellen Themen der Raumplanung und der raumbezogenen Forschung. Sie findet seit 2012 [...]

Simon Liebig, M.Sc. Stadt- und Regionalentwicklungsmanagement

Studium der Sozialwissenschaften und Geographie sowie Stadt- und Regionalentwicklungsmanagement an der Ruhr-Universität Bochum. Themenschwerpunkte: Sozialräumliche Segregation Innerstädtische Disparitäten Institutionelle Benachteiligungen und Exklusionsprozesse auf Wohnungsmärkten Kontakt: Telefon: +49 (0) 231 9051-244 E-Mail: simon.liebig@ils-forschung.de Promotion Titel der Doktorarbeit [...]

Fachpublikation

Plöger, Jörg; Kubiak, Susanne (2019): Becoming ‘the Internationals’ – how Place Shapes the Sense of Belonging and Group Formation of High-Skilled Migrants. In: Journal of International Migration and Integration, Vol. 20, Issue 1, pp. 307–321. doi: 10.1007/s12134-018-0608-7. Weitere aktuelle Fachbeiträge [...]

Dr. Shaojuan Xu, M.Eng., M.Sc

Senior Research Managerin Studium des Bauingenieurwesens an der Chinese University of Geosciences, Studium der Technischen Mechanik an der Tongji University, Studium der Angewandten Geowissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt; Promotion an der Universität Osnabrück. Themenschwerpunkte: Fusion offener Geodaten Monitoring [...]

Pressearchiv

Das ILS verbreitet seine Forschungsergebnisse auch als Pressemitteilungen. Hier finden Sie eine Übersicht der Meldungen der vergangenen Jahre. Kommt nach der Pandemie der Leerstand? ILS-IMPULSE zu sinkenden Einzelhandelsmieten in den Toplagen und Leerständen in der Innenstadt. (20.12.2022) Digital arbeiten - [...]

Nach oben