Falls Sie nicht gefunden haben, wonach Sie suchten, versuchen Sie es bitte erneut!
Suchen Sie hier nach Fachpublikationen oder Forschungsprojekten.
Suchergebnisse für:
Fachpublikation
Miyagawa, Tomoko; Olver, Clare; Otsuka, Noriko; Abe, Hirokazu (2019): Environmental regeneration and management in partnership in the northwest of England. In: International Journal of GEOMATE, Vol. 16, Issue 54, pp. 9–15. doi: 10.21660/2019.54.4597. Weitere aktuelle Fachbeiträge finden Sie hier. [...]
Forschung über Ländergrenzen hinweg: Das ILS und seine Beziehungen zu Europa
Das Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) erforscht die aktuelle und künftige Entwicklung von Städten und Regionen interdisziplinär und international vergleichend. Europa spielt dabei eine zentrale Rolle: Als Raum für länderübergreifende Forschungskooperationen ebenso wie als vielfältiger Untersuchungsraum. Die Europäische Union [...]
Colloquium Series 2019 / 2020
Planning and Design for Adaptable Cities and NeighbourhoodsCities and neighbourhoods are by their nature complex systems which change and adapt over time as a result of both top-down interventions and unpredictable, bottom-up, emergent processes of transformation. In the last several [...]
Die Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung 2020
Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung 2020: „Räume neu denken – Planung in einer Welt im Wandel“ Die Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung 2020 ist eine zweitägige Veranstaltung zu aktuellen Themen der Raumplanung und der raumbezogenen Forschung. Sie findet seit 2012 [...]
Simon Liebig, M.Sc. Stadt- und Regionalentwicklungsmanagement
Studium der Sozialwissenschaften und Geographie sowie Stadt- und Regionalentwicklungsmanagement an der Ruhr-Universität Bochum. Themenschwerpunkte: Sozialräumliche Segregation Innerstädtische Disparitäten Institutionelle Benachteiligungen und Exklusionsprozesse auf Wohnungsmärkten Kontakt: Telefon: +49 (0) 231 9051-244 E-Mail: simon.liebig@ils-forschung.de Promotion Titel der Doktorarbeit [...]
Fachpublikation
Plöger, Jörg; Kubiak, Susanne (2019): Becoming ‘the Internationals’ – how Place Shapes the Sense of Belonging and Group Formation of High-Skilled Migrants. In: Journal of International Migration and Integration, Vol. 20, Issue 1, pp. 307–321. doi: 10.1007/s12134-018-0608-7. Weitere aktuelle Fachbeiträge [...]
Dr. Shaojuan Xu, M.Eng., M.Sc
Senior Research Managerin Studium des Bauingenieurwesens an der Chinese University of Geosciences, Studium der Technischen Mechanik an der Tongji University, Studium der Angewandten Geowissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt; Promotion an der Universität Osnabrück. Themenschwerpunkte: Fusion offener Geodaten Monitoring [...]
Pressearchiv
Das ILS verbreitet seine Forschungsergebnisse auch als Pressemitteilungen. Hier finden Sie eine Übersicht der Meldungen der vergangenen Jahre. Kommt nach der Pandemie der Leerstand? ILS-IMPULSE zu sinkenden Einzelhandelsmieten in den Toplagen und Leerständen in der Innenstadt. (20.12.2022) Digital arbeiten - [...]
Neue Ideen finden Stadt! Neue Kooperationen von Kommune, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Forschung für soziale Innovation
13.-14. März 2019 Deutsches Institut für Urbanistik, Zimmerstr. 13-15, 10969 Berlin Städte sind mit immer neuen bzw. sich weiterentwickelnden Herausforderungen konfrontiert – Klimaschutz, Sicherung von Beschäftigung und sozialem Zusammenhalt, Verbesserung von Mobilität oder Anpassungsstrategien an den demografischen Wandel gehören dazu. [...]
Ralf Zimmer-Hegmann, Dipl.-Sozialwissenschaftler
Kommissarischer wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer, stellvertretender Leiter der Forschungsgruppe „Sozialraum Stadt“, Ansprechpartner für den Forschungsschwerpunkt „Sozialräumliche Ungleichheiten, Teilhabe und Zusammenhalt“. Studium der Sozialwissenschaften in Duisburg. Themenschwerpunkte: Stadtsoziologie Quartiersforschung Evaluation und Monitoring Integrierte Konzepte der Quartiers- und Stadtentwicklung Kontakt: Telefon: [...]
Dr. Janina Welsch, M. A. Angewandte Kulturwissenschaften
Studium der Angewandten Kulturwissenschaften und Promotion an der Leuphana Universität Lüneburg. Themenschwerpunkte: Empirische Verkehrsverhaltensforschung / Mobilitätsverhalten von Menschen mit Migrationshintergrund u.a. Daseinsvorsorge und Erreichbarkeiten Nachhaltige Mobilitäts- und Siedlungsentwicklung Mobilitätsmanagement, Monitoring und Evaluation Kontakt: Telefon: +49 (0) 231 9051-274 E-Mail: [...]
Dr. Sabine Weck, Stadtplanerin AKNW
Leiterin der Forschungsgruppe „Sozialraum Stadt“ Studium der Raumplanung und Promotion an der Universität Dortmund. Studien- und Arbeitsaufenthalte in Spanien, Gambia und El Salvador. Themenschwerpunkte: Städtische Schrumpfungs- und Wachstumsprozesse Lokalökonomische Entwicklungsstrategien Territoriale Kohäsion Migration und Stadt Kontakt: Telefon: +49 (0) [...]
Dr. Kati Volgmann, Dipl.-Ing. Raumplanung
Studium der Raumplanung und Promotion an der Universität Dortmund. Themenschwerpunkte: Trends der Raumentwicklung: Metropolisierung, Regionalisierung, Reurbanisierung und Polyzentralität Räumliche Statistik Messung von Metropolfunktionen Kontakt: Telefon: +49 (0) 231 9051-230 E-Mail: kati.volgmann@ils-forschung.de Publikationen [...]
Dr.-Ing. Anna-Lena van der Vlugt, M. Sc. Geographie
Studium der Geographie an der Ruhr-Universität Bochum und Promotion an der TU Dortmund, Fakultät Raumplanung. Themenschwerpunkte: Nachhaltige Quartiersentwicklung Mobilität sozialer Gruppen Erreichbarkeiten Online-Handel, Verkehr und Stadtentwicklung Kontakt: Telefon: +49 (0) 231 9051-261 E-Mail: anna-lena.vlugt@ils-forschung.de [...]
Peter Stroms, M. Sc. Humangeographie
Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, B.Sc. Geographie, M.Sc. Humangeographie. Themenschwerpunkte: Planungskulturforschung Grüne Infrastruktur Migrationsforschung und residenzielle Mobilität Kontakt: Telefon: +49 (0) 231 9051-219 E-Mail: peter.stroms@ils-forschung.de Promotion Titel der Doktorarbeit Planungskultureller Wandel durch veränderte Rahmenbedingungen? [...]
Lisa Garde, M. Sc. Raumplanung
Studium der Raumplanung an der TU Dortmund, Auslandssemester an der Politecnico di Milano, Italien; Auslandsaufenthalt in Athen, Griechenland. Themenschwerpunkte: Veränderungen der Arbeitswelt und ihre räumlichen Auswirkungen Residentielle Multilokalität und Transnationalität Kontakt: Telefon: +49 (0) 231 9051-218 E-Mail: lisa.garde@ils-forschung.de [...]
Dr. Kathrin Specht, Dipl.-Ing. Landschaftsplanung und -architektur
Stellvertretende Leiterin der Forschungsgruppe „Raumbezogene Planung und Städtebau“. Studium der Landschaftsplanung und -architektur an der Universität für Bodenkultur Wien. Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin am Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften. Forschungsaufenthalte an der Università di Bologna, Italien, der [...]
Prof. Dr.-Ing. Stefan Siedentop
Prof. Dr.-Ing. Stefan Siedentop war bis zum 31. Juli 2023 wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer des ILS. Er ist Professor an der TU Dortmund, Fakultät Raumplanung, Fachgebiet Stadtentwicklung. Zu seinen Kontaktdaten Publikationen (Auswahl) [...]
Dr. Noriko Otsuka
Senior Research Managerin, stellvertretende Leiterin der Forschungsgruppe „Raumbezogene Planung und Städtebau“. Studium der Architektur an der britischen Universität York. Promotion am Joint Centre for Urban Design, Oxford Brookes University, Großbritannien. Forschung an der ETH Zürich, Schweiz und ILS-Gastforschungsaufenthalt in [...]
Frank Osterhage, Dipl.-Ing. Raumplanung
Ansprechpartner für den Forschungsschwerpunkt „Raumentwicklung und neue Arbeitswelten“ Studium der Raumplanung an der Universität Dortmund; Studienaufenthalt am Department of Town and Country Planning der University of Newcastle upon Tyne. Themenschwerpunkte: Wohnstandortentscheidungen und Wanderungsbewegungen von Haushalten Analyse von aktuellen Trends [...]