Wohnen macht Stadt

© JRF Alex Muchnik

Die Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW stellt die Frage, wie sich zukunftsfeste Quartiere gemeinsam – im Rahmen einer integrierten Stadt- und Quartiersentwicklung – schaffen und erneuern lassen. Dabei stehen die Zusammenführung und Verknüpfung unterschiedlicher Fachperspektiven im Mittelpunkt. Es geht darum, die (städte-)bauliche Struktur, Fragen der behutsamen Quartierserneuerung, die Infrastrukturausstattung, die Grün- und Freiraumplanung, Verkehr und Mobilität sowie die Wohnungsangebote im Rahmen einer integrierten Planung aufeinander abzustimmen. Diese integrierte Planung erfordert eine gute Zusammenarbeit und Vernetzung der unterschiedlichen Akteure (Stadtplanung, Architektur, Wohnungswirtschaft usw.), um das gegenseitige Verständnis und Zusammenwirken zu fördern. Das betrifft sowohl die Ziele und die konkrete Projektumsetzung bei Städte- und Wohnbauvorhaben, die Anwendung und Bündelung der verschiedenen städtebaulichen und wohnungswirtschaftlichen Förderprogramme als auch konzeptionelle Instrumente, wie integrierte Stadtentwicklungs- und Wohnraumstandortkonzepte.

Im Rahmen des Fachforums „Wohnen macht Stadt“ werden regelmäßig unterschiedliche Aspekte und Erfahrungen dieser Zusammenarbeit anhand von Beispielen aus der Praxis diskutiert. Das Fachforum unterstützt den Dialog und den Erfahrungsaustausch von Akteuren aus den Bereichen Stadtentwicklung und Wohnungspolitik bzw. -wirtschaft.

Nächstes Fachforum

  • Das nächste Fachforum „Wohnen macht Stadt“ findet am Donnerstag, 14. Dezember 2023, von 14 bis 17.15 Uhr statt. Thema der digitalen Veranstaltung sind „Mobile Quartiere“. Die Anmeldung ist hier möglich.

Bisherige Fachforen

Veranstalter

ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung
Das Fachforum findet im Auftrag und in Kooperation mit dem Ministerium Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen statt.

E-Mail-Verteiler

Wir informieren Sie gerne über neue Termine des Fachforums. Tragen Sie sich dazu in unseren E-Mail-Verteiler „Wohnen macht Stadt“ ein.

Kontakt

Claas Fritzsche
Telefon: +49 (0) 231 9051-142
E-Mail: claas.fritzsche@ils-forschung.de