Presse

© Traumbild – Fotolia.com
Pressestelle
Willkommen auf der Presseseite des ILS
Sie haben eine Frage oder suchen Expertise zu einem bestimmten Thema? Wir informieren die Medien und Öffentlichkeit über unsere Forschungsergebnisse, über Veranstaltungen, Publikationen, Kooperationen sowie die laufenden Aktivitäten des ILS. Zudem stehen unsere Wissenschaftler*innen für Interviews und Hintergrundgespräche zur Verfügung. Wir helfen Ihnen gerne, die richtige Ansprechperson finden.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Kontakt
- ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH
Ann-Christin Kleinmanns / Theresa von Bischopink
Verantwortliche für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Brüderweg 22–24
44135 Dortmund
Telefon: +49 (0)231 9051-131 oder +49 (0)231 9051-160
Telefax: +49 (0)231 9051-155
E-Mail: ann-christin.kleinmanns@ils-forschung.de oder theresa.vonbischopink@ils-forschung.de
Presseverteiler
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Sendinblue zu laden.
Aktuelle Pressemitteilungen
- 4. Statusseminar der „Agrarsysteme der Zukunft“
(21.09.2023)
- Neue Bilder für die Innenstädte – „JRF vor Ort“ diskutierte Ideen und Impulse für lebendige Zentren
(19.09.2023)
- Launch of the GreenME project; redefining mental health equity through nature-based therapies
(14.09.2023)
- Presseeinladung: Neue Bilder für die Innenstädte – Ideen und Impulse für lebendige Zentren
(12.09.2023)
- Wie zukunftsfähig sind Deutschlands Regionen?
(06.09.2023)
- Darf es etwas näher sein? Studie des ILS zur Erreichbarkeit von Lebensmittelläden in Nordrhein-Westfalen
(22.02.2023)
- Erholung vor der Haustür. Wie der Mehrwert von Grünanlagen in der Stadtplanung messbar gemacht werden kann
(30.01.2023)
- Digital arbeiten – (wo)anders wohnen? ILS-IMPULSE zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Wohnwünsche
(17.11.2022)
- Integration: Dortmund kann international mithalten. Dichte Infrastruktur für Zugewanderte mit viel Engagement vor Ort
(15.11.2022)
- Die städtebauliche Entwicklung der Emscher-Region, Herausgeber der Pressemitteilung: Emschergenossenschaft
(26.08.2022)
- Wo sind die Mieten am meisten gestiegen? ILS-Monitoring StadtRegionen mit neuen Indikatoren zu Miet- und Bodenpreisen
(23.08.2022)
- Wie Zugewanderte in Deutschland wohnen. ILS-TRENDS wirft kritischen Blick auf den deutschen Wohnungsmarkt
(15.06.2022)
ILS-JOURNAL
Informiert Sie über Neues aus der Forschung, Projektergebnisse, Veröffentlichungen, Veranstaltungen und alle aktuellen Entwicklungen rund ums ILS. Es erscheint dreimal jährlich.
Die gedruckte Ausgabe kann kostenfrei im ILS oder im Rahmen unserer Veranstaltungen mitgenommen werden. Darüber hinaus sind alle JOURNAL-Ausgaben online verfügbar.
Wenn Sie regelmäßig über das Erscheinen informiert werden wollen, dann senden Sie bitte eine E-Mail an: poststelle@ils-forschung.de
- Zur aktuellen Ausgabe ➔ ILS-JOURNAL 02/23. Ausgabe September 2023
ILS-TRENDS
Die Reihe ILS-TRENDS erscheint mehrmals im Jahr und informiert Sie praxisnah über ausgewählte Projektergebnisse des ILS. Innerhalb der Reihe erscheint einmal jährlich eine Ausgabe TRENDS [extra] und stellt Ihnen regelmäßig Forschungsergebnisse sowie Anwendungsbeispiele aus der Raumbeobachtung unseres Bereichs „Geoinformation und Monitoring“ vor.
Die gedruckten Ausgaben können kostenfrei im ILS oder im Rahmen unserer Veranstaltungen mitgenommen werden. Darüber hinaus sind alle ILS-TRENDS online verfügbar.
Wenn Sie regelmäßig über das Erscheinen informiert und in unseren digitalen ILS-TRENDS-Verteiler aufgenommen und/oder gelöscht werden möchten, dann senden Sie bitte eine entsprechend lautende E-Mail an:
poststelle@ils-forschung.de
Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
ILS-IMPULSE
In ILS-IMPULSE nehmen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des ILS mehrmals jährlich Stellung zu aktuellen gesellschaftlichen Themen und ihrer Relevanz für die Stadt- und Regionalforschung. Die Themen werden kurz und knapp für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sowie Interessierte aufbereitet.
Wenn Sie ILS-IMPULSE im digitalen, kostenlosen Abo beziehen möchten, schreiben Sie bitte eine kurze Mail an poststelle@ils-forschung.de.
Einzelne Ausgaben erscheinen auch auf Englisch.
- Zur aktuellen Ausgabe ➔ ILS-IMPULSE 03/23. Von der „15-Minuten-Stadt“ zum „30-Minuten-Land“.