Unser Netzwerk

© ILS / Roland Fechter
Raumwissenschaftliche Stadtforschung, die gesellschaftlich und überregional relevant sein will, muss sich in den internationalen Forschungsdebatten verorten und regional vergleichend forschen. Das ILS engagiert sich inter- und transdisziplinär in zahlreichen Forschungsnetzwerken und pflegt nationale und internationale Kooperationsbeziehungen mit Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, sowie mit Akademien, Fachverbänden, Stiftungen und raumwissenschaftlich relevanten Personen und Institutionen aus Fachpraxis, Politik und Gesellschaft.
Was machen wir konkret? Das ILS ist Gründungsmitglied der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft und engagiert sich für die außeruniversitäre Forschung in NRW. Wir arbeiten aktiv im raumwissenschaftlichen Netzwerk „Leibniz R – Räumliches Wissen für Gesellschaft und Umwelt“ mit sowie in weiteren regionalen, nationalen sowie internationalen Kooperationen und Netzwerken. Wir verstehen uns als einen Knotenpunkt der raumwissenschaftlichen Forschung in NRW, Deutschland und Europa.