
© ILS
Entwicklung nachhaltiger Bau- und Siedlungsstrukturen
Urbane Siedlungsräume sind Ergebnis eines komplexen Zusammenwirkens von Raum, Gesellschaft, Markt und Planung. Dabei kommt den Prozessen des Aushandelns und Implementierens von Strategien und Maßnahmen „nachhaltigen“ Städtebaus und den hier zum Tragen kommenden Akteursnetzwerken und Planungskulturen besondere Bedeutung zu. Im Kontext eines neuen Wachstumsdrucks und -diskurses in den Städten richtet sich unser Interesse vor allem auf die planerische Einflussnahme auf bauliche Entwicklungen, etwa bei der Schaffung und dem Erhalt von Wohnraum. Gefragt wird, wie sich normative Orientierungen des stadtpolitischen und städtebaulichen Handelns verändern, wie sich dies in der Aushandlung von Strategien „nachhaltiger“ Stadtentwicklung ausprägt und welche materiellen Ergebnisse im Sinne gebauter Umwelten dabei erzielt werden. Mit diesem programmatischen Ansatz verbindet sich der Anspruch einer integrierten Perspektive auf die bislang häufig unverbunden nebeneinanderstehende Governance-, Planungskultur- und Städtebauforschung.
Ansprechpartnerin für den Forschungsschwerpunkt:
Runrid Fox-Kämper
Telefon: + 49 (0) 241 4099 45-11
E-Mail: runrid.fox-kaemper@ils-forschung.de