International

Internationale Netzwerke
Auf europäischer und internationaler Ebene kooperiert das ILS projektbezogen mit zahlreichen Hochschulen und außeruniversitären Forschungsinstituten. Dazu zählen vor allem EU-finanzierte Forschungsprojekte sowie themenbezogene Kooperationen zu sozial-räumlicher Ungleichheitsforschung, urbaner Freiraumentwicklung, Reurbanisierung, Planungskultur und Migrationsthemen.
Formalisierte Kooperationsvorträge bestehen mit der University of Missouri-St. Louis (USA), der Portland State University (USA), der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (Schweiz) und dem Institut für Stadt- und Regionalforschung (ISR) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW).
Darüber hinaus ist das ILS Mitglied in internationalen Netzwerken wie AESOP, EURA, UERA, ENHR etc. und baut auf der Basis seiner langfristigen Forschungsstrategie die fachbezogenen Kontakte über das institutseigene Incoming und Outgoing-Programm gezielt aus. Der internationale Austausch, die Internationalisierung der eigenen Forschungsempirie und die Institutionalisierung von Forschungskooperationen werden in den kommenden Jahren auf der Basis unserer Internationalisierungsstrategie weiter vertieft.
Internationale Forschungsplattformen:
Sustainable Urbanisation Global Initiative (SUGI)/Food-Water-Energy Nexus
Urban Allotment Gardens Urban Allotment Gardens in European Cities – Future, Challenges and Lessons Learned