Loading...

Stadtforschung − den urbanen Wandel in seiner Vielfalt verstehen und gestalten

Die Urbanisierung des frühen 21. Jahrhunderts unterliegt einer enormen Dynamik: Urbane Räume entstehen, wachsen und verändern sich, ihr Wandel ist vielgestaltig und verläuft zunehmend diskontinuierlich und disparat. Ein besseres Verständnis dieser Prozesse ist ein zentrales Anliegen der raumwissenschaftlichen Stadtforschung des ILS. Wir untersuchen die verschiedenen Dimensionen des urbanen Wandels auf unterschiedlichen Maßstabsebenen und international vergleichend. Im aktiven Dialog mit Praxis, Politik und Gesellschaft entstehen daraus wichtige Erkenntnisse für eine nachhaltige Transformation und Gestaltung urbaner Räume.

Im Fokus unserer Forschung stehen drei Forschungsschwerpunkte.

Die Urbanisierung des frühen 21. Jahrhunderts unterliegt einer enormen Dynamik: Urbane Räume entstehen, wachsen und verändern sich, ihr Wandel ist vielgestaltig und verläuft zunehmend diskontinuierlich und disparat. Ein besseres Verständnis dieser Prozesse ist ein zentrales Anliegen der raumwissenschaftlichen Stadtforschung des ILS. Wir untersuchen die verschiedenen Dimensionen des urbanen Wandels auf unterschiedlichen Maßstabsebenen und international vergleichend. Im aktiven Dialog mit Praxis, Politik und Gesellschaft entstehen daraus wichtige Erkenntnisse für eine nachhaltige Transformation und Gestaltung urbaner Räume.

Im Fokus unserer Forschung stehen drei Forschungsschwerpunkte.

Aktuelles

15.Okt 2024

Save the Date: Raumwissenschaftliches Kolloquium 2025

“Zu viel des Wandels? Widersprüche und Aufbrüche in der sozial-ökologischen Transformation” unter dieser Überschrift steht das Raumwissenenschaftliche Kolloquium 2025 von Leibniz R. Vom 26.-27. Juni 2025 diskutieren Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis in Berlin zu Fragen der “Großen Transformation”. Mehr…

10.Okt 2024

Energielandschaften der Zukunft durch Agri-Photovoltaik? Neuer Arbeitskreis der ARL ist gestartet.

Die Bedeutung des Themas Agri-Photovoltaik ist angesichts der zunehmenden Nutzungskonkurrenzen um die endliche Ressource Fläche und die dringend notwendigen Antworten auf die Klimakrise hoch. Agri-Photovoltaik (Agri-PV) nutzt landwirtschaftliche Flächen sowohl für die Nahrungsmittelproduktion als auch für die Stromerzeugung durch Sonnenenergie. Dadurch kann Agri-PV die Flächeneffizienz steigern und den Ausbau von Erneuerbaren Energien sowie den gleichzeitigen Erhalt landwirtschaftlicher Nutzflächen ermöglichen. Der neue Arbeitskreis (AK) der ARL setzt sich aus zwölf Fachleuten zusammen, die gemeinsam die Chancen und Möglichkeiten von Agri-PV ausloten und hier vor allem überörtliche Wirkungen sowie planerische Anforderungen in den Blick nehmen. Mehr…

8.Okt 2024

Gemeinsam für ein nachhaltiges NRW: ILS präsentierte sich auf Nachhaltigkeitstagung

Über 700 Teilnehmende haben am vergangenen Montag auf der NRW-Nachhaltigkeitstagung Ansätze und Lösungen für eine nachhaltige Zukunft diskutiert. Das ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung präsentierte beim „Markt der Möglichkeiten“ zwei Projekte und nutzte die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Initiativen und Kommunen. Neben vielen Teilnehmenden besuchte auch NRW-Umweltminister Oliver Krischer den Stand des ILS und der anderen Institute der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft, die sich in der historischen Stadthalle in Wuppertal vorgestellt haben. Mehr…

7.Okt 2024

Studentische Unterstützung für Projektarbeit gesucht

Für das Forschungsvorhaben „Teilhabe in ‚neuen‘ Ankunftsquartieren stärken“, sowie für die Mitarbeit in der Forschungsgruppe Sozialraum Stadt wird studentische Unterstützung gesucht. In diesem transdisziplinären Forschungsprojekt begleitet das ILS deutschlandweit zwölf Kommunen dabei, die Teilhabe Neuzugewanderter sowie den lokalen Zusammenhalt zu stärken. Bewerbungsfrist ist der 22. Oktober. Mehr…

Publikationen

26.Sep 2024

Residential self-selection and the relative importance of travel considerations in the residential choice of a car-reduced neighbourhood

Thomas Klinger aus der Forschungsgruppe „Mobilität und Raum“ hat gemeinsam mit Marcus Klein und Martin Lanzendorf von der Goethe-Universität Frankfurt am Main, einen Artikel in der Fachzeitschrift „Transportation Research Part A: Policy and Practice“ veröffentlicht. Darin geht es um Selbstselektionsprozesse beim Umzug in autoreduzierte Stadtviertel und die Bedeutung von Mobilitätsaspekten bei der Wohnstandortwahl. https://doi.org/10.1016/j.tra.2024.104266. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.

18.Sep 2024

Practising urban agriculture positively influences household organic waste management habits: A quantitative study from Florianópo-lis, Brazil

ILS-Wissenschaftlerin Kathrin Specht hat zusammen mit Kollegen aus dem FoodE-Konsortium in der Fachzeitschrift „Waste Management & Research“ einen Artikel zum Thema „urban agriculture“ veröffentlicht. Anhand einer quantitativen Studie aus Florianópolis (Brasilien) wird aufgezeigt, dass sich urban agriculture, also städtische Landwirtschaft, positiv auf das Verhalten der Haushalte bei der Entsorgung von organischen Abfällen auswirkt. https://doi.org/10.1177/0734242X241271025. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.

7.Aug 2024

Action, Property and Beauty. Planning with and for Emergent Urban Complexity

ILS-Wissenschaftler Stefano Cozzolino hat zusammen mit Stefano Moroni von der Polytechnischen Universität Mailand ein Buch veröffentlicht, das der Frage nachgeht, was die Herausforderungen und das Potenzial komplexer, emergenter urbaner Systeme sind. Es wird eine neue Perspektive auf die Themen Emergenz, Komplexität und Selbstorganisation geworfen und ihre Verflechtung mit anderen Konzepten wie Eigentum und Schönheit aufzeigt, die normalerweise getrennt betrachtet werden. Das Buch erforscht und entwirrt diese entscheidenden Themen auf kompakte und zugängliche Weise, indem es neue interdisziplinäre Perspektiven zu den Themen Aktion und Interaktion, Selbstorganisation, Eigentum, Anpassungsfähigkeit der Nachbarschaft, urbane Schönheit und geeignete öffentliche Planungs- und Designinterventionen bietet. Mehr…

15.Jul 2024

The decommodifying capacity of tenancy law: comparative analysis of tenants’ and landlords’ rights in Austria, Germany, and Switzerland

Michael Kolocek aus der Forschungsgruppe „Sozialraum Stadt“ hat gemeinsam mit Gabriela Debrunner (ETH Zürich) und Arthur Schindelegger (TU Wien) einen Artikel im „International Journal of Housing Policy“ veröffentlicht. In dem Artikel untersuchen die Autor*innen das Mietrecht der Länder Deutschland, Österreich und der Schweiz und setzen sich hierbei kritisch mit dem Konzept der Dekommodifizierung auseinander. https://doi.org/10.1080/19491247.2024.2367835. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.

27.Jun 2024

Infilling in German cities. Analysing the extent and spatial distribution of infilling and its effects on housing density between 1991 and 2011. Editorial.

Sebastian Eichhorn aus der Forschungsgruppe „Mobilität und Raum“ hat einen Artikel in der Fachzeitschrift „ERDKUNDE“ veröffentlicht. Der Artikel stellt Ergebnisse zum Ausmaß und zur räumlichen Verteilung von Nachverdichtung in deutschen Städten vor. Mit einem neu entwickelten GIS-basierten Algorithmus und kleinräumigen Daten zur Wohnbautätigkeit (100x100m Rasterzellen) und zur bebauten Fläche wurde analysiert, wie sich die Wohnbebauung in 30 deutschen Fallstudien über einen Untersuchungszeitraum von 1991 bis 2011 entwickelt hat. Die Ergebnisse zeigen, dass Nachverdichtung in den meisten Fallstudien seit den 1990er-Jahren angestrebt und umgesetzt wurde. Es wird jedoch deutlich, dass es große Unterschiede im Ausmaß der Nachverdichtung gibt und dass sie nicht unbedingt zu einer Erhöhung der Wohndichte führt. https://doi.org/10.3112/erdkunde.2024.02.03. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.

Veranstaltungen

ILS bei der Science Night in Dortmund

Am 27. September startet die erste „Science Night – Die Dortmunder Nacht der Wissenschaft“ um 16 Uhr. Dort werden die zahlreichen Facetten der Dortmunder Wissenschaft präsentiert. 40 Einrichtungen und Akteur*innen öffnen ihre Türen und präsentieren ihre Arbeit. Das ILS wird im Foyer des U-Turms mit einem Multi-Touch-Tisch zum Thema „Agrarsysteme der Zukunft“ zu finden sein: Unkrautroboter, virtuelle Zäune für Kühe, Quallen und Algen auf dem Teller- dies und vieles mehr gibt es zu dort zu entdecken. Außerdem beteiligt sich das ILS an einer Führung durch die Dortmunder Nordstadt mit dem Schwerpunkt „Ankunftsquartiere“. Ankommen und Bleiben in Dortmund. Zum Programm

Forum StadtBauKultur: PHOENIX West – Stadtspaziergang 2.0

Die insgesamt etwa 110 Hektar des ehemaligen Hochofenareals (PHOENIX West) wurden aufwendig saniert, aufbereitet und für neue Nutzungen erschlossen. Das Forum Stadtbaukultur Dortmund besucht am Montag, 27. Mai, um 18 Uhr das Gelände, das beispielhaft für den gelungenen Strukturwandel steht. Bereits 2017 waren Teilnehmer*innen des Forums dort zu Gast. Um die Fortentwicklung dieses städtebaulichen Vorzeigeprojektes erneut in Augenschein zu nehmen, lädt das Forum zu einem Stadtspaziergang mit Architekturführung ein. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Internetseite des Forums

Go to Top