Urban research − understanding urban change in its diversity
The process of urbanisation in the early 21st century is enormously dynamic: Urban spaces emerge, grow and change, their transformation takes many forms and is increasingly discontinuous and disparate. A better understanding of these processes is a central concern for the spatial urban researchers at the ILS. We investigate the various dimensions of urban change at different levels of scale and in international comparison. In active dialogue with practitioners, policy-makers and societal stakeholders, we gain important insights from this for the sustainable transformation and design of urban spaces.
We have three main research interests.
The process of urbanisation in the early 21st century is enormously dynamic: Urban spaces emerge, grow and change, their transformation takes many forms and is increasingly discontinuous and disparate. A better understanding of these processes is a central concern for the spatial urban researchers at the ILS. We investigate the various dimensions of urban change at different levels of scale and in international comparison. In active dialogue with practitioners, policy-makers and societal stakeholders, we gain important insights from this for the sustainable transformation and design of urban spaces.
We have three main research interests.
News
DOKORP 2025 – Registration is open
From February 10 to 12, 2025, the 7th DOKORP will take place at TU Dortmund University under the title “Planning in times of multiple crises”. Registration is now open. More…
Stellenausschreibung für Projekt „STARTUP – Sustainable Transitions, Action Research and Training in Urban Perspective“
Gesucht wird ein*e wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für STARTUP. Das Projekt ist ein Forschungs- und Innovationsprojekt und wird im Rahmen der Horizon EU-Forschungsförderung und dem Querschnittsthema New European Bauhaus (NEB) im Bereich „Kulturelles Erbe und Kreativwirtschaft“ gefördert. Das Projekt entwickelt zusammen mit europäischen Partnern Erkenntnisse zur Bedeutung des kulturellen Erbes und der Kultur- und Kreativwirtschaft für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Mehr…
Wohnen macht Stadt: Kooperative Wohn- und Quartiersprojekte. Nachbarschaft gemeinschaftlich gestalten
Besser gemeinsam!? Im Fachforum „Wohnen macht Stadt“ haben wir gestern über gemeinschafts- und gemeinwohlorientierte Bau- und Wohnprojekte im Quartier diskutiert. Dabei richtete sich der Blick insbesondere auf durch private Initiativen, Stiftungen und zivilgesellschaftliches Engagement initiierte Projekte, die Gestaltungsräume schaffen und ein aktives Mitwirken an der Quartiersentwicklung fördern. Mehr
ILS-TRENDS 04/24: Kooperatives Mobilitätsmanagement: Ein Ansatz zur Mobilitätswende auf Arbeitswegen
Für den Weg zur Arbeit wird in den meisten Fällen das Auto genutzt. Gewerbe- und Industriegebiete sind oft am Stadtrand, Radwege fehlen oder der Bus fährt zu selten. Damit auch auf dem Weg zur Arbeit die Mobilitätswende gelingen kann, gewinnt das Mobilitätsmanagement mit seinem breiten Maßnahmenangebot zur Stärkung umweltverträglicher Mobilität als Handlungsansatz an Bedeutung. Immer mehr Kommunen setzen auf gemeinschaftliche Lösungen und auch im Bereich des betrieblichen Mobilitätsmanagements wächst die Zahl der Praxisbeispiele. Dr. Andrea Dittrich-Wesbuer und Jan Garde stellen im aktuellen ILS-TRENDS den Ansatz und Beispiele aus Kommunen vor, die über den laufenden Landeswettbewerb ways2work die Anbindung von Gewerbegebieten verbessern und umfassende Mobilitätsmanagementkonzepte entwickeln. Mehr…
Pressemitteilung: Gesund leben im Ruhrgebiet
Das ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung hat mit 25 weiteren Institutionen die erste Ruhr Charta für StadtGesundheit erarbeitet. Die Unterzeichnenden verfolgen das gemeinsame Anliegen, das Ruhrgebiet zu einem gesunden Lebensort für alle Menschen, die hier wohnen, arbeiten und ihre Freizeit verbringen, zu gestalten. Mit der Charta wird ein gemeinsamer Weg mit neuen Allianzen gegangen: Gesundheit in gesamtgesellschaftlicher Verantwortung. Die Charta wurde jetzt veröffentlicht. Mehr…
Publications
”We Stretched the Rules”: How Street-Level Bureaucrats in Schools Shape Newcomers’ Access to Resources
ILS researcher Cornelia Tippel, together with Heike Hanhörster from TU Berlin, has published an article in the “Urban Planning” journal. Based on Lipsky’s (1980/2010) concept of “street-level bureaucracy”, this article analyzes the everyday work and practices of school staff to gain a better understanding of their formal and informal role in migration governance and newcomers’ access to resources. Thereby, the article highlights street-level bureaucrats’ embeddedness, in particular in local networks of social infrastructures. https://doi.org/10.17645/up.8570. Further current selected papers can be found here.
Special Issue: Exploring conformorality in planning debates
Stefano Cozzolino from the research group “Spatial Planning and Urban Design”, together with Anita De Franco from the Polytechnic University of Milan, was responsible for a special issue in the journal “Transactions”. The special issue is a follow up product from the annual conference of the AESOP Thematic Group “Ethics, Values and Planning”, which took place at the ILS last September under the title “Breaking through conformorality in urban and regional studies”. In terms of content, it deals with the intriguing concept of “conformorality” that describes the tendency of individuals within a particular group or community to align with specific ideologies and values. Specifically, it deals with the questions of the role and impact of “conformorality” in planning debates. https://doi.org/10.24306/TrAESOP.2024.01.000. Further current selected papers can be found here.
How schools affect neighbourhoods: a conceptual framework for the multiple roles of public schools
Isabel Ramos Lobato hat einen Artikel im „Nordic Journal of Studies in Educational Policy“ veröffentlicht. Basierend auf empirischen Daten aus einer Umfrage unter Bewohnern in fünf finnischen Städten wird in diesem Beitrag ein konzeptioneller Rahmen für das Verständnis der Rolle und des Potenzials von Schulen in der Nachbarschafts- und Sozialentwicklung vorgeschlagen. https://doi.org/10.1080/20020317.2024.2412411. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.
Catalysts of connection. The role of digital information and communication technology in fostering neighbourhood social cohesion: A systematic review of empirical findings
Simon Liebig aus der Forschungsgruppe „Sozialraum Stadt“ hat zusammen mit Jan Üblacker und Hawzheen Hamad einen Artikel in der Zeitschrift „Urban Studies“ veröffentlicht. Der Aufsatz präsentiert die Ergebnisse einer systematischen Auswertung von 52 empirischen Studien über die Beziehung zwischen DICT (digitale Informations- und Kommunikationstechnologien) und sozialem Zusammenhalt in der Nachbarschaft. Es ging um die Frage, auf welche Weise DICT den sozialen Zusammenhalt in der Nachbarschaft behindert oder fördert. https://doi.org/10.1177/00420980241281502. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.
Cultivating change: Exploring policies, challenges, and solutions to support city region food systems development in six European countries
Ann-Kristin Steines, Anna Wissman, Kathrin Specht und Chiara Iodice aus der Forschungsgruppe „Raumbezogene Planung und Städtebau“ haben mit weiteren Beteiligten einen Aufsatz in der Zeitschrift „Cities“ veröffentlicht. Der Artikel thematisiert im Zusammenhang mit CFRS (City Region Food System/Ernährungssysteme in Stadtregionen) die Fragen, wie sich (inter-)nationale politische Systeme auf die städtische Lebensmittelproduktion auswirken und wie Interessenvertreter, Forscher und Praktiker die aktuelle Politik auf multinationaler Ebene wahrnehmen und welche Strategien, Herausforderungen und Lösungen es zur Unterstützung der Entwicklung von Ernährungssystemen in Stadtregionen gibt. https://doi.org/10.1016/j.cities.2024.105498. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.
Events
Forum Stadtbaukultur Dortmund
„Kunst in offenen und geschlossenen Räumen“ ist das Thema des nächsten Forums Stadtbaukultur Dortmund. Am Montag, den 02. Dezember um 19.00 Uhr, werden im Gartensaal des Baukunstarchivs NRW zwei Künstler das Spannungsfeld Kunst und Architektur in ihren Vorträgen beleuchten. Um Anmeldung wird bis zum 29.11.2024 gebeten. Mehr…
Zirkuläre StadtLandschaft – Lernen von … Dänemark, Niederlande, Belgien, …
Die diesjährige Winterausgabe des Städtebaulichen Kolloquiums zieht Lehren zum räumlichen Umgang unserer europäischen Nachbarn beim Thema Zirkuläres Wirtschaften. Die zweite Veranstaltung des dreiteiligen Kolloquiums beschäftigt sich mit dem Thema „KLIMASCHUTZ – vom Mehrwert der Zirkularität“ und findet am 10. Dezember um 18:00 im Foyer des Reiff Museums in Aachen statt. ILS-Wissenschaftlerin Ann-Kristin Steines referiert dort zu „Innovativen Systemen der kreislaufbasierten Agrarproduktion“. Mehr…
Save the Date: Spatial Science Colloquium 2025
“Too much change? Contradictions and new beginnings in socio-ecological transformation” is the title of the Spatial Science Colloquium 2025 of Leibniz R. From June 26-27, 2025,