Falls Sie nicht gefunden haben, wonach Sie suchten, versuchen Sie es bitte erneut!

Suchen Sie hier nach Fachpublikationen oder Forschungsprojekten.

Suchergebnisse für:

Dr. Angelika Münter, Dipl. Ing. Raumplanung

Stellvertretende Leiterin der Forschungsgruppe „Mobilität und Raum“ Studium der Raumplanung und Promotion an der TU Dortmund. Themenschwerpunkte: Trends und Treiber der Raumentwicklung Nachhaltiges Siedlungsflächenmanagement Integrierte Siedlungs- und Verkehrsentwicklung Wanderungs- und Wohnstandortentscheidungen Kontakt: Telefon: +49 (0) 231 9051-232 E-Mail: angelika.muenter@ils-forschung.de [...]

Dr. Bastian Heider, Dipl.-Geograph

Stellvertretende Leitung des Bereichs „Geoinformation und Monitoring“. Studium der Geographie an der Leibniz Universität Hannover, Vertiefungsschwerpunkte: Wirtschafts- und Stadtgeographie; Auslandssemester an der Universidade de Lisboa. Promotionsstudium am Leibniz Institut für Wirtschaftswissenschaften Halle (IWH), Forschungsfeld Stadtökonomik. Promotion in Wirtschaftswissenschaften an [...]

Dr. Nils Hans, M. A. Stadt- und Regionalentwicklung

Studium der Geographie und Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Bremen, Abschluss Master of Arts und Promotion an der TU Dortmund, Fakultät Raumplanung. Themenschwerpunkte: Soziale und räumliche Ungleichheit Migrations- und Integrationsforschung Integrierte Quartiersentwicklung Kontakt:Telefon: +49 (0) 231 9051-128E-Mail: nils.hans@ils-forschung.de [...]

Dr. Sören Groth, M. Sc. Stadtplanung

Senior Research Manager Bachelor- und Masterstudium der Stadtplanung an der HafenCity Universität Hamburg; Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt am Main am Institut für Humangeographie (AG Mobilitätsforschung). Von 2018 bis 2020 in der AG „Umweltpsychologie in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung“ an [...]

Dr.-Ing. Christian Gerten, M. Sc. Raumplanung

Studium der Raumplanung an der TU Dortmund, Abschluss Master of Science; Vertiefungsschwerpunkt: Strategische Stadt- und Regionalentwicklung. Promotion an der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund. Themenschwerpunkte: GIS-gestützte Verfahren Automatisierung von Geoprozessen Methoden zur Erfassung und Bewertung öffentlicher Infrastrukturangebote Kontakt: Telefon: [...]

Dr.-Ing. Sebastian Eichhorn, M. Sc. Raumplanung

Studium der Raumplanung (Abschluss Master of Science) und Promotion an der TU Dortmund, Fakultät Raumplanung. Themenschwerpunkte: Nachhaltige Verkehrs- und Siedlungsentwicklung Kosten und Potenziale von Multilokalität Kontakt: Telefon: +49 (0)231 9051-279 E-Mail: sebastian.eichhorn@ils-forschung.de [...]

Dr. Andrea Dittrich-Wesbuer, Dipl.-Ing. Raumplanung

Stellvertretende wissenschaftliche Institutsleitung und stellvertretende Leiterin der Forschungsgruppe „Mobilität und Raum“ Studium der Raumplanung an der Universität Dortmund, Promotion an der Leibniz Universität Hannover. Themenschwerpunkte: Räumliche Mobilität und Alltagsmobilität Nachhaltigkeitsforschung Integrierte Siedlungs- und Verkehrsplanung Kontakt: Telefon: +49 (0) 231 [...]

Dr. Stefano Cozzolino, Stadtplaner

Studierte Urban Planning and Policy Design an der Polytechnic University of Milan, Italien mit anschließender Promotion dort. Verschiedene Forschungsaufenthalte im Ausland, unter anderem an der University of West of England (UK), dem Purchase College in New York (USA), der [...]

Dr.-Ing. Kerstin Conrad, Dipl.-Geographin

Studium der Geographie an der Ruhr-Universität Bochum und Promotion an der TU Dortmund, Fakultät Raumplanung Themenschwerpunkte: Nachhaltige Mobilitäts- und Siedlungsentwicklung Alltagsmobilität älterer Menschen Aktive Mobilität und Stadtgesundheit Ausgezeichnet mit dem JRF-Dissertationspreis 2024 für die Dissertation „Alltagsmobilität älterer Menschen im [...]

Florian Ahlmeyer, Dipl.-Geograph

Studium der Geographie, Medienwissenschaft sowie Friedens- und Konfliktforschung an der Philipps-Universität in Marburg; Studienaufenthalt an der Universidad de Extremadura in Cáceres, Spanien. Themenschwerpunkte: Mobilitätssicherung im ländlichen Raum Öffentlicher Personennahverkehr Erreichbarkeiten Daseinsvorsorge Kontakt: Telefon: +49 (0) 231 9051-243 E-Mail: florian.ahlmeyer@ils-forschung.de [...]

Dr.-Ing. Janna Albrecht, Dipl.-Ing. Raumplanung

Zurzeit nicht im Institut (Elternzeit) Studium der Raumplanung an der TU Dortmund mit Auslandsaufenthalten an der School of City and Regional Planning der Cardiff University (Großbritannien) und der Chungnam National University in Daejeon (Südkorea) sowie ein Forschungsaufenthalt an der [...]

Fachpublikation

Miyagawa, Tomoko; Olver, Clare; Otsuka, Noriko; Kurose, Takefumi; Abe, Hirokazu (2018): Lessons and Achievements from the Mersey Forest by Networking Partnerships for Twenty Years. In: International Journal of GEOMATE, Vol. 15, Issue 48, pp. 48 –54. doi: 10.21660/2018.48.7125. Weitere aktuelle [...]

Die REGIONALEN: Erfolgsformat innovativer Stadt- und Regionalentwicklung

10. September 2018 Lensing-Carreé, Conference Center, Silberstr. 21, 44135 Dortmund In diesen Monaten starten drei neue REGIONALEN: In Ostwestfalen-Lippe, in Südwestfalen und im Bergischen RheinLand. Damit geht dieses außergewöhnlich erfolgreiche Format innovativer Regionalentwicklung in sein drittes Jahrzehnt. Grund genug, sich [...]

Sozialräumliche Ungleichheiten, Teilhabe und Zusammenhalt

Zunehmend ungleiche Lebens- und Wohnbedingungen kennzeichnen die räumliche Entwicklung in städtischen, aber auch in ländlichen Teilräumen. Fragen der räumlichen Gerechtigkeit rücken damit ins Zentrum der Betrachtung. Ziel der Forschung ist es, die Erscheinungsformen und Prozesse sozialräumlicher Ungleichheiten auf den [...]

Raumwissenschaftliches Netzwerk Leibniz R

Raumwissenschaftliches Netzwerk „Leibniz R – Räumliches Wissen für Gesellschaft und Umwelt“ Website des Raumwissenschaftlichen Netzwerks „Leibniz R“ Die sechs raumwissenschaftlichen Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft bilden zusammen mit dem ILS und dem Thünen-Institut ein leistungsfähiges Netzwerk raumbezogener Forschung im nationalen Maßstab. [...]

Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft

© JRF e. V. Die JRF ist die Forschungsgemeinschaft des Landes NRW. Aktuell zählt sie 15 wissenschaftliche Institute mit mehr als 1.600 MitarbeiterInnen in NRW und einem Jahresumsatz von über 124 Millionen Euro. Das ILS ist Gründungsmitglied der Forschungsgemeinschaft. Der [...]

TRANSFORMING CITY REGIONS III

International Symposium 2018: URBAN INTEGRATION // From Walled City to Integrated City 29. May 2018 Zollverein, Erich Brost-Pavillon, Fritz-Schupp-Allee 14, 45141 Essen Worldwide, Metropolitan Regions are changing rapidly to absorb the urban growth expected over the next 20-30 years. While [...]

Links

© JRF e. V. Links (Auswahl) BVLB - dem Bibliotheksverbund der Landesbehörden Nordrhein-Westfalen: Ministerien, Landesinstitute, Archive, Gerichte u.v.m. - 75 Bibliotheks-Kataloge online nutzen. Da die ILS-Bibliothek Mitglied im Bibliotheksverbund der Landesbehörden Nordrhein-Westfalen war, kann ein Online-Katalog ihres Bestandes [...]

Alerting Service Zeitschriften

© JRF e. V. Alerting Service Zeitschriften Elektronische Versionen mit Zugang zu den Inhaltsverzeichnissen der Jahrgänge und zu den Abstracts der einzelnen Beiträge (R) = Refereed / peer-reviewed = Volltext der Zeitschrift frei zugänglich = Volltext der Zeitschrift [...]

Nach oben