Falls Sie nicht gefunden haben, wonach Sie suchten, versuchen Sie es bitte erneut!
Suchen Sie hier nach Fachpublikationen oder Forschungsprojekten.
Suchergebnisse für:
Neue Ideen finden Stadt! Neue Kooperationen von Kommune, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Forschung für soziale Innovation
13.-14. März 2019 Deutsches Institut für Urbanistik, Zimmerstr. 13-15, 10969 Berlin Städte sind mit immer neuen bzw. sich weiterentwickelnden Herausforderungen konfrontiert – Klimaschutz, Sicherung von Beschäftigung und sozialem Zusammenhalt, Verbesserung von Mobilität oder Anpassungsstrategien an den demografischen Wandel gehören dazu. [...]
Ralf Zimmer-Hegmann, Dipl.-Sozialwissenschaftler
Kommissarischer wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer, stellvertretender Leiter der Forschungsgruppe „Sozialraum Stadt“, Ansprechpartner für den Forschungsschwerpunkt „Sozialräumliche Ungleichheiten, Teilhabe und Zusammenhalt“. Studium der Sozialwissenschaften in Duisburg. Themenschwerpunkte: Stadtsoziologie Quartiersforschung Evaluation und Monitoring Integrierte Konzepte der Quartiers- und Stadtentwicklung Kontakt: Telefon: [...]
Dr. Janina Welsch, M. A. Angewandte Kulturwissenschaften
Studium der Angewandten Kulturwissenschaften und Promotion an der Leuphana Universität Lüneburg. Themenschwerpunkte: Empirische Verkehrsverhaltensforschung / Mobilitätsverhalten von Menschen mit Migrationshintergrund u.a. Daseinsvorsorge und Erreichbarkeiten Nachhaltige Mobilitäts- und Siedlungsentwicklung Mobilitätsmanagement, Monitoring und Evaluation Kontakt: Telefon: +49 (0) 231 9051-274 E-Mail: [...]
Dr. Sabine Weck, Stadtplanerin AKNW
Leiterin der Forschungsgruppe „Sozialraum Stadt“ Studium der Raumplanung und Promotion an der Universität Dortmund. Studien- und Arbeitsaufenthalte in Spanien, Gambia und El Salvador. Themenschwerpunkte: Städtische Schrumpfungs- und Wachstumsprozesse Lokalökonomische Entwicklungsstrategien Territoriale Kohäsion Migration und Stadt Kontakt: Telefon: +49 (0) [...]
Dr. Kati Volgmann, Dipl.-Ing. Raumplanung
Studium der Raumplanung und Promotion an der Universität Dortmund. Themenschwerpunkte: Trends und Treiber der Raumentwicklung Polyzentralität und funktionale Differenzierung in Stadtregionen Einzelhandels- und Zentrenentwicklung Transformative Stadtentwicklung Kontakt: Telefon: +49 (0) 231 9051-230 E-Mail: kati.volgmann@ils-forschung.de https://orcid.org/0000-0002-5095-3374 [...]
Dr.-Ing. Anna-Lena Stroms-van der Vlugt, M. Sc. Geographie
Studium der Geographie an der Ruhr-Universität Bochum und Promotion an der TU Dortmund, Fakultät Raumplanung. Themenschwerpunkte: Nachhaltige Quartiersentwicklung Mobilität sozialer Gruppen Erreichbarkeiten Online-Handel, Verkehr und Stadtentwicklung Kontakt: Telefon: +49 (0) 231 9051-261 E-Mail: anna-lena.stroms-vandervlugt@ils-forschung.de [...]
Peter Stroms-van der Vlugt, M. Sc. Humangeographie
Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, B.Sc. Geographie, M.Sc. Humangeographie. Themenschwerpunkte: Planungskulturforschung Grüne Infrastruktur Migrationsforschung und residenzielle Mobilität Kontakt: Telefon: +49 (0) 231 9051-219 E-Mail: peter.stroms-vandervlugt@ils-forschung.de Promotion Titel der Doktorarbeit Planungskultureller Wandel durch veränderte Rahmenbedingungen? [...]
Dr. Lisa Garde, M. Sc. Raumplanung
Studium der Raumplanung an der TU Dortmund, Auslandssemester an der Politecnico di Milano, Italien; Auslandsaufenthalt in Athen, Griechenland. Themenschwerpunkte: Veränderungen der Arbeitswelt und ihre räumlichen Auswirkungen Residentielle Multilokalität und Transnationalität Kontakt: Telefon: +49 (0) 231 9051-218 E-Mail: lisa.garde@ils-forschung.de [...]
Dr. Kathrin Specht, Dipl.-Ing. Landschaftsplanung und -architektur
Stellvertretende Leiterin der Forschungsgruppe „Raumbezogene Planung und Städtebau“. Studium der Landschaftsplanung und -architektur an der Universität für Bodenkultur Wien. Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin am Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften. Forschungsaufenthalte an der Università di Bologna, Italien, der [...]
Prof. Dr.-Ing. Stefan Siedentop
Prof. Dr.-Ing. Stefan Siedentop war bis zum 31. Juli 2023 wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer des ILS. Er ist Professor an der TU Dortmund, Fakultät Raumplanung, Fachgebiet Stadtentwicklung. Zu seinen Kontaktdaten Publikationen (Auswahl) [...]
Dr. Noriko Otsuka
Senior Research Managerin, stellvertretende Leiterin der Forschungsgruppe „Raumbezogene Planung und Städtebau“. Studium der Architektur an der britischen Universität York. Promotion am Joint Centre for Urban Design, Oxford Brookes University, Großbritannien. Forschung an der ETH Zürich, Schweiz und ILS-Gastforschungsaufenthalt in [...]
Dr. Angelika Münter, Dipl. Ing. Raumplanung
Stellvertretende Leiterin der Forschungsgruppe „Mobilität und Raum“ Studium der Raumplanung und Promotion an der TU Dortmund. Themenschwerpunkte: Trends und Treiber der Raumentwicklung Nachhaltiges Siedlungsflächenmanagement Integrierte Siedlungs- und Verkehrsentwicklung Wanderungs- und Wohnstandortentscheidungen Kontakt: Telefon: +49 (0) 231 9051-232 E-Mail: angelika.muenter@ils-forschung.de [...]
Dr. Bastian Heider, Dipl.-Geograph
Stellvertretende Leitung des Bereichs „Geoinformation und Monitoring“. Studium der Geographie an der Leibniz Universität Hannover, Vertiefungsschwerpunkte: Wirtschafts- und Stadtgeographie; Auslandssemester an der Universidade de Lisboa. Promotionsstudium am Leibniz Institut für Wirtschaftswissenschaften Halle (IWH), Forschungsfeld Stadtökonomik. Promotion in Wirtschaftswissenschaften an [...]
Dr. Nils Hans, M. A. Stadt- und Regionalentwicklung
Studium der Geographie und Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Bremen, Abschluss Master of Arts und Promotion an der TU Dortmund, Fakultät Raumplanung. Themenschwerpunkte: Soziale und räumliche Ungleichheit Migrations- und Integrationsforschung Integrierte Quartiersentwicklung Kontakt:Telefon: +49 (0) 231 9051-128E-Mail: nils.hans@ils-forschung.de [...]
Dr. Sören Groth, M. Sc. Stadtplanung
Senior Research Manager Bachelor- und Masterstudium der Stadtplanung an der HafenCity Universität Hamburg; Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt am Main am Institut für Humangeographie (AG Mobilitätsforschung). Von 2018 bis 2020 in der AG „Umweltpsychologie in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung“ an [...]
Dr.-Ing. Christian Gerten, M. Sc. Raumplanung
Studium der Raumplanung an der TU Dortmund, Abschluss Master of Science; Vertiefungsschwerpunkt: Strategische Stadt- und Regionalentwicklung. Promotion an der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund. Themenschwerpunkte: GIS-gestützte Verfahren Automatisierung von Geoprozessen Methoden zur Erfassung und Bewertung öffentlicher Infrastrukturangebote Kontakt: Telefon: [...]
Dr.-Ing. Sebastian Eichhorn, M. Sc. Raumplanung
Studium der Raumplanung (Abschluss Master of Science) und Promotion an der TU Dortmund, Fakultät Raumplanung. Themenschwerpunkte: Nachhaltige Verkehrs- und Siedlungsentwicklung Kosten und Potenziale von Multilokalität Kontakt: Telefon: +49 (0)231 9051-279 E-Mail: sebastian.eichhorn@ils-forschung.de [...]
Dr. Andrea Dittrich-Wesbuer, Dipl.-Ing. Raumplanung
Stellvertretende wissenschaftliche Institutsleitung und stellvertretende Leiterin der Forschungsgruppe „Mobilität und Raum“ Studium der Raumplanung an der Universität Dortmund, Promotion an der Leibniz Universität Hannover. Themenschwerpunkte: Räumliche Mobilität und Alltagsmobilität Nachhaltigkeitsforschung Integrierte Siedlungs- und Verkehrsplanung Kontakt: Telefon: +49 (0) 231 [...]
Dr. Stefano Cozzolino, Stadtplaner
Studierte Urban Planning and Policy Design an der Polytechnic University of Milan, Italien mit anschließender Promotion dort. Verschiedene Forschungsaufenthalte im Ausland, unter anderem an der University of West of England (UK), dem Purchase College in New York (USA), der [...]
Dr.-Ing. Kerstin Conrad, Dipl.-Geographin
Studium der Geographie an der Ruhr-Universität Bochum und Promotion an der TU Dortmund, Fakultät Raumplanung Themenschwerpunkte: Nachhaltige Mobilitäts- und Siedlungsentwicklung Alltagsmobilität älterer Menschen Aktive Mobilität und Stadtgesundheit Ausgezeichnet mit dem JRF-Dissertationspreis 2024 für die Dissertation „Alltagsmobilität älterer Menschen im [...]





