Falls Sie nicht gefunden haben, wonach Sie suchten, versuchen Sie es bitte erneut!
Suchen Sie hier nach Fachpublikationen oder Forschungsprojekten.
Suchergebnisse für:
Fachpublikation
Reicher, Christa; Bayro-Kaiser, Fabio; Jansen, Hendrik; Polívka, Jan (Eds.) (2020): Polycentric City Regions in Transformation. The Ruhr Agglomeration in International Perspective. Münster = Stadt- und Raumplanung/Urban and Spatial Planning, Bd. 20. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier. [...]
Call for Papers
Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning für ein special issue zum Thema Regionales Wachstumsmanagement: strategische und instrumentelle Ausgestaltung in interkommunalen Handlungsarrangements Regional management of growth: strategic and instrumental design in intermunicipal operational arrangements Das hohe Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum [...]
ILS-Geschäftsführer Prof. Dr. Stefan Siedentop wurde in den wissenschaftlichen Vorstand der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft gewählt
Manfred Fischedick und Stefan Siedentop komplettieren den Vorstand Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) hat ein neues, vierköpfiges Führungsteam: Professor Stefan Siedentop und Professor Manfred Fischedick (Wuppertal Institut) wurden am 5. November 2020 von der Mitgliederversammlung für eine Amtszeit von fünf Jahren zu [...]
Die lokale Integration Geflüchteter – Erfahrungen aus NRW (Hybrid-Veranstaltung)
29. Oktober 2020, 15:00 – 17:00 Uhr Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste Die ökonomische, gesellschaftliche und kulturelle Integration Geflüchteter ist seit Jahren eines der vieldiskutierten Themen auf gesellschaftlicher und politischer Ebene. Dabei stellen sich die Fragen: Welche Bedeutung [...]
Fachpublikation
Heider, Bastian; Stroms, Peter; Koch, Jannik; Siedentop, Stefan (2020): Where do immigrants move in Germany? The role of international migration in regional disparities in population development. In: Population, Space and Place, e2363, online first July 24, 2020. doi: 10.1002/psp.2363. Weitere [...]
Fachpublikation
Plöger, Jörg (2020): Employers stuck in place? Knowledge sector recruitment between internationalization and regional embeddedness. In: Regional Studies, online first June 04, 2020. doi: 10.1080/00343404.2020.1765231. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.
Dr. Michael Kolocek, Dipl.-Ing. Raumplanung
Senior Research Manager, stellvertretender Leiter der Forschungsgruppe „Sozialraum Stadt“. Studium der Raumplanung und Promotion an der TU Dortmund. Themenschwerpunkte: Wohnungspolitik Bodenpolitik Diskursanalyse Wohnzufriedenheit Kontakt: Telefon: +49 (0) 231 9051-141 E-Mail: michael.kolocek@ils-forschung.de Publikationen [...]
Webinar: „Talking about Urban Resilience – What changes for cities during a global crisis?“
04. Mai 2020 Zoom Meeting Die Resilienz von Städten wird nicht nur in der Corona-Pandemie international diskutiert. Das Webseminar beschäftigt sich mit der Frage, was sich in einer globalen Krise für Städte ändert. In Insgesamt fünf Vorträgen wird diese Frage [...]
Die Corona-Krise wird die Urbanisierung nicht dauerhaft abschwächen
ILS-Wissenschaftler zu den Auswirkungen der Pandemie auf Städte Pressemitteilung 23. April 2020 Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Städte ist Thema des ersten ILS-IMPULSE. ©: Screenshot des Titels, Titelbild: Fotolia_80882540_Christian Müller Was bedeutet die aktuelle Corona-Pandemie für die Stadtentwicklung? [...]
Marlo Milch, Diplomkauffrau (FH)
Studium International Business Studies an der Hochschule Harz in Wernigerode sowie an der University of Southern Denmark in Esbjerg Arbeitsschwerpunkte: Projektabwicklung Abrechnung Drittmittelprojekte Controlling Projektbudgets Kontakt: Telefon: +49 (0) 231 9051-124 E-Mail: marlo.milch@ils-forschung.de [...]
Leitbilder der Wohnungsbelegung beeinträchtigen den Zugang Zugewanderter zum Wohnungsmarkt
Studie untersucht bundesweit erstmalig Vergabepolitiken institutioneller Wohnungsanbieter Pressemitteilung 3. März 2020 (©Hanhörster et al. 2020) Der Wohnungsmarkt stellt zentrale Weichen für die Integration Zugewanderter. Aktuell stehen Wohnungsanbieter gerade in angespannten Wohnungsmärkten vor großen Herausforderungen „den Mangel fair zu verwalten“. Entsprechende [...]
5. Dortmunder Konferenz „Räume neu denken – Planung in einer Welt im Wandel“
Zur mittlerweile fünften Dortmunder Konferenz für Raum- und Planungsforschung trafen sich Mitte Februar 350 Teilnehmende auf dem Campus Süd der TU Dortmund. Die zweitägige Konferenz bot ein umfangreiches, interdisziplinär besetztes Programm. In insgesamt 36 Sessions diskutierten sie zu acht übergeordneten [...]
Call for Session Organizers
Für die erste „International and Interdisciplinary Conference on Spatial Methods for Urban Sustainability” (SMUS Conference) vom 15. bis zum 21. März 2021 in Gaborone (Botswana). Die Konferenz soll den globalen Dialog über Methoden fördern und richtet sich an Forschende aus [...]
Dr. Thomas Klinger, Dipl.-Geogr.
Leiter der Forschungsgruppe „Mobilität und Raum“. Studium der Angewandten Geographie an der Universität Trier, Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Forschungsaufenthalt an der University of Oxford (Großbritannien). Themenschwerpunkte: Alltagsmobilität und räumliche Mobilität Mobilitätsbiographien Mobilitätskulturen Verkehrspolitik und Governance Kontakt: [...]
Gastwissenschaftler*innen
© Silke Pfeifer / ILS Das ILS erweitert und vertieft seine internationalen Kontakte über die Aufenthalte von Gastwissenschaftler*innen am Institut. 05.05.2025 – 23.05.2025 Bartłomiej Olczak, Doktorand an der Technischen Universität Lodz in Polen. Im Rahmen seiner Doktorarbeit, in [...]
Geoinformation und Monitoring (GuM)
© ILS; basierend auf Daten aus DigitalGlobe und Microsoft, powered by ESRI; OpenStreetMap contributors Das ILS Geomonitoring verfolgt das Ziel, Konzepte und Methoden zur Beobachtung von Stadtentwicklungsprozessen zu erarbeiten und umzusetzen. Die Fragestellungen orientieren sich an den Forschungsschwerpunkten des [...]
Innovationslabore bringen Kommunen „echten Mehrwert“
Verbundprojekt etabliert Labore sozialer Innovation in den Städten Dortmund und Wuppertal Pressemitteilung 14. Oktober 2019 ©K. Malis Kommunale Labore sozialer Innovation (KoSI-Labs) sollen Orte sein, an denen neue Konzepte für Kommunen entwickelt werden, um strukturelle Herausforderungen zu bewältigen und um [...]
Weiterer Meilenstein auf dem Weg zur „Ruhr Academy on Smart Metropolitan Transformation“
Letter of Intent für Netzwerk zur Gestaltung und Erforschung smarter metropolitaner Transformationsprozesse unterzeichnet Pressemitteilung 22. August 2019 (C: EBZ/Sascha Kreklau) Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Gründung einer “Ruhr Academy on Smart Metropolitan Transformation“ ist erreicht: Am 22. August [...]
Studie „Ungleiches Deutschland 2019“
Die kürzlich erschienene Studie „Ungleiches Deutschland 2019“ des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung stößt auch international auf Interesse. Projektleiter Prof. Stefan Fina stellte die Ergebnisse im spanischen Saragossa vor. Mehr...
Fachpublikation
Azagami, Takato; Abe, Hirokazu; Otsuka, Noriko; Miyagawa, Tomoko (2019): Regeneration for socio-ecological production landscape in seriously environmental damaged rural area. In: International Journal of GEOMATE, Vol. 16, Issue 54, pp. 16–22. doi: 10.21660/2019.54.4534. Weitere aktuelle Fachbeiträge finden Sie hier. [...]