Falls Sie nicht gefunden haben, wonach Sie suchten, versuchen Sie es bitte erneut!
Suchen Sie hier nach Fachpublikationen oder Forschungsprojekten.
Suchergebnisse für:
Ann-Kristin Koch (geb. Steines), M.Sc. Raumplanung
Bachelorstudium der Geographie an der Universität Bonn mit Studienaufenthalt in Utrecht. Masterstudium der Raumplanung an der TU Dortmund. Themenschwerpunkte: Urbane Landwirtschaft Stadtregionale Ernährungssysteme Szenarien der Raumentwicklung Grüne Infrastruktur Kontakt: Telefon: +49 (0) 231 9051-215 E-Mail: ann-kristin.koch@ils-forschung.de https://orcid.org/0009-0003-0045-2832 [...]
Gremienarbeiten
Publikationen Vorträge Lehrtätigkeiten Gremienarbeiten Geschäftsführung des Arbeitskreises „Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels“ der ARL − Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Gutachterin für folgende Fachzeitschriften ZFGG – Zeitschrift für [...]
Lehrtätigkeiten
Publikationen Vorträge Lehrtätigkeiten Gremienarbeiten Was zeichnet ein gutes Verkehrssystem aus? Bestandsanalyse der Stadt Dortmund im Vergleich mit anderen Städten (Bachelor-Projekt, gemeinsam mit Steinberg, Gernot), WiSe 2016/2017; SoSe 2017 Akzeptanz von restriktiven Maßnahmen im Pkw-Verkehr [...]
Publikationen
Publikationen Vorträge Lehrtätigkeiten Gremienarbeiten Ahlmeyer, Florian; Volgmann, Kati (2023): What Can We Expect for the Development of Rural Areas in Europe? – Trends of the Last Decade and Their Opportunities for Rural Regeneration. In: [...]
Fachpublikation
Di Fiore, Gianluca; Specht, Kathrin; Zanasi, Cesare (2021): Assessing motivations and perceptions of stakeholders in urban agriculture: a review and analytical framework. In: International Journal of Urban Sustainable Development, online first March 29, 2021. doi: 10.1080/19463138.2021.1904247. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden [...]
Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung 2023: „Wenn möglich, bitte wenden! Forschen und Planen für den Sustainability Turn“
Die 6. Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung hat am 13. und 14. Februar 2023 an der TU Dortmund stattgefunden.Über 40 Sessions, etwa 150 Vorträge nationaler und internationaler Referent*innen und zwei Tage Diskussion und Austausch über viele verschieden Projekte, Ideen und [...]
Raumwissenschaftliches Kolloquium 2021: Raumentwicklung und Corona – eine Zwischenbilanz
11. Mai 2021 digital Die Corona-Pandemie verursacht multiple Krisen in weiten Teilen der Gesellschaft. Sie ist eine globale Herausforderung und kann schon heute als historische Zäsur eingeordnet werden. Noch sind ihre längerfristigen Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Umwelt nicht [...]
Pressemitteilung
Ein Jahrzehnt zwischen zwei globalen Krisen ILS bilanziert die Raum- und Stadtentwicklung der 2010er Jahre Am Silvesterabend des vergangenen Jahres endete auch ein Jahrzehnt. Ein Autorenteam des ILS – Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung bilanziert zum Dekaden-Wechsel mit dem ILS-TRENDS [...]
Herausgeberschaft
Das Internationale Doktorandenkolloquium „Forschungslabor Raum“ hat seine Ergebnisse veröffentlicht. Mehr...
Grenzen überschreiten – Räume aktivieren. Transnationale Ansätze der Raumplanung in Europa
Das Internationale Doktorandenkolloquium „Forschungslabor Raum“, an dem insgesamt 30 Promovierende an den Standorten ETH Zürich, TU Berlin, KIT Karlsruhe, TU München, TU Wien und ILS Dortmund von 2017 bis 2020 an Themen der raumbezogenen Transformation gearbeitet haben, hat im Jovis [...]
Call for Papers
Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning für ein Schwerpunktheft zum Thema Stadt-Land-Partnerschaften // Urban-Rural-Partnerships Die internationale Konferenz „Sustainable & Resilient Urban-Rural Partnerships – URP2020“, die am 26. und 27. November 2020 zentrale Fragen und Herausforderungen nachhaltiger und resilienter [...]
Fachpublikation
Reicher, Christa; Bayro-Kaiser, Fabio; Jansen, Hendrik; Polívka, Jan (Eds.) (2020): Polycentric City Regions in Transformation. The Ruhr Agglomeration in International Perspective. Münster = Stadt- und Raumplanung/Urban and Spatial Planning, Bd. 20. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier. [...]
Call for Papers
Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning für ein special issue zum Thema Regionales Wachstumsmanagement: strategische und instrumentelle Ausgestaltung in interkommunalen Handlungsarrangements Regional management of growth: strategic and instrumental design in intermunicipal operational arrangements Das hohe Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum [...]
ILS-Geschäftsführer Prof. Dr. Stefan Siedentop wurde in den wissenschaftlichen Vorstand der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft gewählt
Manfred Fischedick und Stefan Siedentop komplettieren den Vorstand Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) hat ein neues, vierköpfiges Führungsteam: Professor Stefan Siedentop und Professor Manfred Fischedick (Wuppertal Institut) wurden am 5. November 2020 von der Mitgliederversammlung für eine Amtszeit von fünf Jahren zu [...]
Die lokale Integration Geflüchteter – Erfahrungen aus NRW (Hybrid-Veranstaltung)
29. Oktober 2020, 15:00 – 17:00 Uhr Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste Die ökonomische, gesellschaftliche und kulturelle Integration Geflüchteter ist seit Jahren eines der vieldiskutierten Themen auf gesellschaftlicher und politischer Ebene. Dabei stellen sich die Fragen: Welche Bedeutung [...]
Fachpublikation
Heider, Bastian; Stroms, Peter; Koch, Jannik; Siedentop, Stefan (2020): Where do immigrants move in Germany? The role of international migration in regional disparities in population development. In: Population, Space and Place, e2363, online first July 24, 2020. doi: 10.1002/psp.2363. Weitere [...]
Fachpublikation
Plöger, Jörg (2020): Employers stuck in place? Knowledge sector recruitment between internationalization and regional embeddedness. In: Regional Studies, online first June 04, 2020. doi: 10.1080/00343404.2020.1765231. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.
Dr. Michael Kolocek, Dipl.-Ing. Raumplanung
Senior Research Manager, stellvertretender Leiter der Forschungsgruppe „Sozialraum Stadt“. Studium der Raumplanung und Promotion an der TU Dortmund. Themenschwerpunkte: Wohnungspolitik Bodenpolitik Diskursanalyse Wohnzufriedenheit Kontakt: Telefon: +49 (0) 231 9051-141 E-Mail: michael.kolocek@ils-forschung.de Publikationen [...]
Webinar: „Talking about Urban Resilience – What changes for cities during a global crisis?“
04. Mai 2020 Zoom Meeting Die Resilienz von Städten wird nicht nur in der Corona-Pandemie international diskutiert. Das Webseminar beschäftigt sich mit der Frage, was sich in einer globalen Krise für Städte ändert. In Insgesamt fünf Vorträgen wird diese Frage [...]





