Falls Sie nicht gefunden haben, wonach Sie suchten, versuchen Sie es bitte erneut!
Suchen Sie hier nach Fachpublikationen oder Forschungsprojekten.
Suchergebnisse für:
JRF vor Ort: Neue Bilder für die Innenstädte – Ideen und Impulse für lebendige Zentren
Freitag, 15. September 2023 10:00 Uhr bis ca. 13.30 Uhr und Imbiss Fußballmuseum, Dortmund Schließen Sie bitte die Augen. Und denken Sie 60 Sekunden darüber nach, wie Ihre Innenstadt der Zukunft aussieht... Allerorten wird an der Innenstadt von morgen gearbeitet. [...]
23. Konferenz für Planerinnen und Planer NRW Klimaresilienz und Raumentwicklung
© ILS / Sandra Päsler | Über 100 Teilnehmende diskutierten auf der Konferenz für Planerinnen und Planer NRW Die Starkregen- und Hochwasserkatastrophe im Südwesten Nordrhein-Westfalens und im Norden von Rheinland-Pfalz im Sommer 2021, der über Wochen heiße und viel [...]
Wie inklusiv ist die Verkehrswende? Video von Podiumsdiskussion online
Wie inklusiv ist die Verkehrswende? Wo liegen die Hürden für Migrant*innen? Zu diesen Fragen hat ILS-Wissenschaftlerin Dr. Janina Welsch auf einem Podium des WZB mit Vertreter*innen aus Politik, Verkehrsplanung und Mobilitätsforschung in Berlin diskutiert. Die Bedürfnisse und Perspektiven marginalisierter Gruppen, [...]
Städtebauliches Kolloquium an der TU Dortmund: „All together now! Kooperation und Kollektivität im Urbanen“
Am 2. Mai startet das städtebauliche Kolloquium im Sommersemester 2023 an der TU Dortmund. Los geht es um 18 Uhr im Rudolf-Chaudoire-Pavillon zum Oberthema „All together now! Kooperation und Kollektivität im Urbanen“. Referent*innen sind Michael Ziehl (cityscience.lab, Hamburg), Benjamin Melzer [...]
Mehr als nur Shopping: Essay von ILS-Wissenschaftlerin Nina Hangebruch zur Zukunft der Innenstädte
Die Krise des innerstädtischen Einzelhandels betrifft längst auch die bislang starken Innenstädte der Metropolen. Einkauft wird mehr und mehr online. Die Menschen kommen seltener in die Stadt, die Zentren leeren sich. ILS-Wissenschaftlerin Nina Hangebruch beschäftigt sich im Essay „Mehr als [...]
Mehr als nur Shopping: Essay von ILS-Wissenschaftlerin Nina Hangebruch zur Zukunft der Innenstädte
Die Krise des innerstädtischen Einzelhandels betrifft längst auch die bislang starken Innenstädte der Metropolen. Einkauft wird mehr und mehr online. Die Menschen kommen seltener in die Stadt, die Zentren leeren sich. ILS-Wissenschaftlerin Nina Hangebruch beschäftigt sich im Essay „Mehr als [...]
23. Konferenz für Planerinnen und Planer NRW: Klimaresilienz und Raumentwicklung
Dokumentation: Die Keynote-Vorträge der Konferenz wurden per Video mitgeschnitten und sind auf dem ILS-Vimeo-Kanal veröffentlicht. Auf Nachfrage stehen auch die Präsentationen der Referent*innen zur Verfügung. Dazu schreiben Sie bitte eine E-Mail an sandra.paesler@ils-forschung.de. Einen ausführlichen Bericht über die Konferenz [...]
Dossier zu ländlichen Räumen mit Beitrag von ILS-Wissenschaftlerin Kati Volgmann
„Gleichwertige Lebensverhältnisse“ zwischen Stadt und Land sind in Deutschland noch nicht überall erreicht. Das Dossier „Land-Art(?)“, das der Deutsche Kulturrat gemeinsam mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe vorlegt, richtet den Fokus auf die Frage: Wie kann das Kulturangebot auf dem Land weiter [...]
Jahresbericht 2021 veröffentlicht
Das Jahr 2021 war in starkem Maße durch die Corona-Pandemie bestimmt. Das ILS hat diese schwierige Phase bislang gut gemeistert. Auch in 2021 können wir auf stabile Erträge bei den Drittmitteln, eine erfreuliche Publikationstätigkeit und eine hohe Medienresonanz auf unsere [...]
Städtebauliches Kolloquium Winter 2021/22: Resilienz und Stadt
2. November 2021, 7. Dezember 2021 und 18. Januar 2022 Digitale Veranstaltung Wie können wir unsere Städte gesünder, krisenfester und widerstandsfähiger gestalten? Unsere Städte und unser Alltag werden zunehmend mit Extremereignissen unterschiedlichster Art konfrontiert. Krisen und Katastrophen wie die Corona-Pandemie [...]
Fachpublikation
Brezina, Vilim; Polívka, Jan; Stark, Martin (2021): Conditions for the Introduction of Regulation for Short-term Rentals. In: Critical Housing Analysis, Vol. 8, Issue 1, pp. 159–170. doi: 10.13060/23362839.2021.8.1.532. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.
Publikationen
Publikationen Vorträge Lehrtätigkeiten Gremienarbeiten Ahlmeyer, Florian; Volgmann, Kati (2023): What Can We Expect for the Development of Rural Areas in Europe? – Trends of the Last Decade and Their Opportunities for Rural Regeneration. In: [...]
Pressemitteilung
Neues Baulandmobilisierungsgesetz der Bundesregierung führt zu mehr Flächenverbrauch Das in der letzten Woche verabschiedete Baulandmobilisierungsgesetz enthält einige neue Instrumente zur Verbesserung der Wohnungsversorgung. Die Verlängerung von § 13b des Baugesetzbuches gehört allerdings ausdrücklich nicht dazu und ist in Bezug [...]
ILS-IMPULSE 2/21
Die Baulandpreise in NRW-Regionen sind stark gestiegen. Das aktuelle ILS-IMPULSE 2/21 beschäftigt sich angesichts dieser Entwicklung mit der Frage, was nötig ist, damit Städte und Kommunen ihrer Verantwortung für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung gerecht werden können. Die Ausgabe „Nachhaltige kommunale [...]
Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung 2023: „Wenn möglich, bitte wenden! Forschen und Planen für den Sustainability Turn“
Die 6. Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung hat am 13. und 14. Februar 2023 an der TU Dortmund stattgefunden.Über 40 Sessions, etwa 150 Vorträge nationaler und internationaler Referent*innen und zwei Tage Diskussion und Austausch über viele verschieden Projekte, Ideen und [...]
Pressemitteilung
ILS-Monitoring StadtRegionen mit neuen Funktionen Daten und Indikatoren zu Pendlerverkehr, Walkability und Grünraumversorgung Die Internetseite www.ils-stadtregionen.de bietet die Möglichkeit, Trends der Raumentwicklung mit ausgewählten Indikatoren interaktiv zu erforschen. Ab sofort können Nutzerinnen und Nutzer auch Daten zum Pendlerverkehr, zu Walkability [...]
ILS mit JRF bei der digitalen Woche der Umwelt
10. und 11. Juni 2021 digital © Deutsche Bundesstiftung Umwelt Auf Einladung des Bundespräsidenten präsentiert sich die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft am 10. und 11. Juni 2021 auf der digitalen „Woche der Umwelt“. Bei der Umwelt-Schau werden auch die Ergebnisse der Junior-Forschungsgruppe „Wasser [...]
Forum StadtBauKultur Dortmund zum Thema Zukunft Innenstadt
26. April 2021, 19-21 Uhr Digitale Veranstaltung via Zoom Die sogenannte „Post-Corona-City“ ist in aller Munde. Die Pandemie hat zahlreiche Lebensbereiche stark beeinflusst; der bereits bestehende Änderungsbedarf in unseren Innenstädten wurde nun offenkundig freigelegt. Der stationäre Einzelhandel – immer noch [...]
ILS-TRENDS 3/20
In dieser neuesten Ausgabe des ILS-TRENDS wird die Flächeninanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrszwecke in 33 deutschen Stadtregionen in den Jahren 2011 bis 2017 ermittelt und einem aus dem 30-Hektar-Ziel abgeleiteten zielkonformen Flächenausweisungsvolumen gegenübergestellt. Erkennbar wird eine starke Heterogenität der regionalen [...]