Falls Sie nicht gefunden haben, wonach Sie suchten, versuchen Sie es bitte erneut!

Suchen Sie hier nach Fachpublikationen oder Forschungsprojekten.

Suchergebnisse für:

Die Corona-Krise wird die Urbanisierung nicht dauerhaft abschwächen

ILS-Wissenschaftler zu den Auswirkungen der Pandemie auf Städte Pressemitteilung 23. April 2020 Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Städte ist Thema des ersten ILS-IMPULSE. ©: Screenshot des Titels, Titelbild: Fotolia_80882540_Christian Müller Was bedeutet die aktuelle Corona-Pandemie für die Stadtentwicklung? [...]

Wissenschaftskonferenz 2020

Wissenschaftskonferenz 2020 06. November 2020 Am 6. November 2020 findet die 4. Dortmunder Wissenschaftskonferenz statt. Leitthema in diesem Jahr ist „Künstliche Intelligenz“. Die Veranstaltung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, die Netzwerkpartner*innen des Masterplans Wissenschaft, die interessierte Fachöffentlichkeit sowie [...]

Online-Tool ermöglicht interaktives Forschen

Website des ILS bereitet Daten zur Raumentwicklung übersichtlich auf Pressemitteilung 23. März 2020 Abgrenzung der StadtRegionen 2020 (© ILS, Kartografie: Jutta Rönsch) Auf der Internetseite www.ils-stadtregionen.de können Nutzerinnen und Nutzer ab sofort online Informationen zu 33 deutschen Städten und [...]

Steigende Mieten: Auch im Umland ziehen die Preise an

ILS-Studie untersucht Mietpreisentwicklung in 32 deutschen Stadtregionen Pressemitteilung 22. Januar 2020 Steigende Mieten werden auch im Umland vieler Stadtregionen zum Problem (© Roland Fechter / ILS) Großstädte haben in den vergangenen zwei Jahrzehnten ein Comeback als Orte des Wohnens erlebt. [...]

Innovationslabore bringen Kommunen „echten Mehrwert“

Verbundprojekt etabliert Labore sozialer Innovation in den Städten Dortmund und Wuppertal Pressemitteilung 14. Oktober 2019 ©K. Malis Kommunale Labore sozialer Innovation (KoSI-Labs) sollen Orte sein, an denen neue Konzepte für Kommunen entwickelt werden, um strukturelle Herausforderungen zu bewältigen und um [...]

Klimaschutz vor Ort: Vernetzt geht es besser

Projekt KlimaNetze begleitete und vernetze Klimaschutz-Akteure in Bielefeld Pressemitteilung 5. September 2019 Von der viel befahrene Straße zur Flaniermeile – ein Beispiel aus dem Reallabor „Verkehrsräume umverteilen“ (Bild: ILS) Klimaschutz ist längst ein Thema für Städte geworden - das Verbundforschungsprojekt [...]

Einkaufen vor Ort oder im Internet?

Forschungsprojekt nimmt das Einkaufsverhalten im Kreis Höxter unter die Lupe Pressemitteilung 27. August 2019 Seit einigen Jahren bekommt der Handel vor Ort zunehmend Konkurrenz, denn immer mehr Menschen kaufen auch im Internet ein. An den Gemeinden im Kreis Höxter geht [...]

Wie junge Menschen ihre Stadt gestalten

EU-Forschungsprojekt untersucht Jugendinitiative in Görlitz   Pressemitteilung Dortmund/Görlitz, 2. August 2019 Aktuell arbeitet die Jugendinitiative an der Entstehung eines Zentrums für Jugend und Soziokultur, genannt RABRYKA (C: ILS) Was können lokale Initiativen zur Stärkung und zum Zusammenhalt von Regionen und [...]

Ungleiches Deutschland

ILS erstellt wissenschaftliches Gutachten für Studie Ungleiches Deutschland 2019 Eine Karte der Ungleichheit. Wo man wie in Deutschland lebt – die Disparitätenkarte gibt einen ersten Überblick (© ILS) Ein Land, in dem die Lebensbedingungen zunehmend auseinanderdriften und die Politik mit [...]

Theresa von Bischopink, Dipl.-Geographin

Leiterin der Stabsstelle „Transfer und Transformation“ Studium der Geographie an der Universität Bonn (Diplom), studienbegleitende Journalistenausbildung am Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp) in München. Themenschwerpunkte: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Wissenstransfer Kontakt: Telefon: +49 (0)231 9051-160 E-Mail: theresa.vonbischopink@ils-forschung.de [...]

Raumwissenschaftliches Netzwerk Leibniz R

Raumwissenschaftliches Netzwerk „Leibniz R – Räumliches Wissen für Gesellschaft und Umwelt“ Website des Raumwissenschaftlichen Netzwerks „Leibniz R“ Die sechs raumwissenschaftlichen Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft bilden zusammen mit dem ILS und dem Thünen-Institut ein leistungsfähiges Netzwerk raumbezogener Forschung im nationalen Maßstab. [...]

Impressum

Angaben gem. § 5 TMG Betreiber und Kontakt ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH Brüderweg 22–24 D-44135 Dortmund Telefon: +49 (0)231 9051-0 Telefax: +49 (0)231 9051-155 E-Mail: poststelle@ils-forschung.de Vertretung Das ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung wird [...]

Organisation

Wissenschaftlicher Direktor / Geschäftsführung Die handelsrechtliche Verantwortung für die Tätigkeit beider Gesellschaften (ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH und ILS Research gGmbH) liegt beim wissenschaftlichen Direktor und Geschäftsführer. Er organisiert die inhaltliche Arbeit des Instituts [...]

Nach oben