Falls Sie nicht gefunden haben, wonach Sie suchten, versuchen Sie es bitte erneut!
Suchen Sie hier nach Fachpublikationen oder Forschungsprojekten.
Suchergebnisse für:
Ein Team um Professor Thomas Weith am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. wurde für die Publikation „Sustainable Land Management in a European Context“ mit dem Gerd-Albers-Award (Kategorie Special Mention) ausgezeichnet.
Ein Team um Professor Thomas Weith am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. wurde für die Publikation „Sustainable Land Management in a European Context“ mit dem Gerd-Albers-Award (Kategorie Special Mention) ausgezeichnet. Ein Team um Professor Thomas Weith am Leibniz-Zentrum für [...]
Das Abenteuer von Terrix: FoodE veröffentlicht animiertes Lernvideo
Pressemitteilung Das von der EU geförderte Projekt FoodE hat ein Video mit dem Titel „Das Abenteuer von Terrix – Der Food-Superheld der Stadt!“ erstellt, um das Bewusstsein für die Herausforderungen von Nahrungsmittelsystemen und die Vorteile des Konsums lokaler und saisonaler [...]
22. Konferenz für Planerinnen und Planer NRW: Gleichwertige Lebensverhältnisse überall?! Politik und Planung für territorialen und gesellschaftlichen Zusammenhalt
Dokumentation: Die Vorträge der Konferenz wurden per Video mitgeschnitten und sind auf dem ILS-YouTube-Kanal veröffentlicht. Auf Nachfrage stehen auch die Präsentationen der Referentinnen und Referenten zur Verfügung. Dazu schreiben Sie bitte eine E-Mail an sandra.paesler@ils-forschung.de. Die Pressemitteilung finden Sie hier. [...]
ILS – in den Medien
Mobilitätsforscher über die nahezu perfekte Stadt 16.09.2025 web.de Studie zu Rechtsextremismus: bröckelnde Infrastruktur, bröckelnde Demokratie 04.08.2025 Deutschlandfunk Kultur Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung: Schlechte Versorgung stärkt die AfD 24.07.2025 SPIEGEL Annika Schröder & Sina Selzer: Wie werden Mobilitätskonzepte Realität? 12.05.2025 Podcast: [...]
ILS-Geschäftsführer Prof. Dr. Stefan Siedentop wurde in den wissenschaftlichen Vorstand der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft gewählt
Manfred Fischedick und Stefan Siedentop komplettieren den Vorstand Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) hat ein neues, vierköpfiges Führungsteam: Professor Stefan Siedentop und Professor Manfred Fischedick (Wuppertal Institut) wurden am 5. November 2020 von der Mitgliederversammlung für eine Amtszeit von fünf Jahren zu [...]
Raus aus der Nische!? Das Projekt MobiliSta beleuchtet in seiner virtuellen Abschlussveranstaltung das Format und die Wirkung von Reallaboren
Das MobiliSta-Projekt zieht Bilanz zum Reallabor in Sennestadt und diskutiert mit Wissenschaft und Praxis das Format Reallabor für die Mobilitätsforschung Am 2. November 2020 fand die digitale Abschlussveranstaltung des Projekts MobiliSta – Mobilitätsräume abseits der autogerechten Stadt mit insgesamt rund [...]
ILS-Wissenschaftler schauen kritisch auf die Entwicklung von Grünflächen in deutschen Großstädten
Pressemitteilung Großstädte in Deutschland werden immer grüner? Wir blicken genauer hin. Am 8. September berichteten Medien über die Zahl der Woche des Statistischen Bundesamtes: Im Jahr 2018 standen Bewohnerinnen und Bewohnern deutscher Metropolen im Schnitt 25 Quadratmeter Grünanlagen pro Kopf [...]
Gutachten des ILS zeigt: Zu wenig Bauland in NRW-Großstädten
Pressemitteilung In Zusammenarbeit mit dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) haben sich Prof. Dr. Stefan Siedentop und Prof. Dr. Stefan Fina vom ILS mit der Verfügbarkeit bebaubarer Flächen für den Wohnungsbau in den kreisfreien Städten und Landkreisen Nordrhein-Westfalens (NRW) [...]
Gutachten des ILS zeigt: Zu wenig Bauland in NRW-Großstädten
In Zusammenarbeit mit dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) haben sich Prof. Dr. Stefan Siedentop und Prof. Dr. Stefan Fina vom ILS mit der Verfügbarkeit bebaubarer Flächen für den Wohnungsbau in den kreisfreien Städten und Landkreisen Nordrhein-Westfalens (NRW) beschäftigt. Die [...]
ILS gGmbH mit Zertifikat zum audit berufundfamilie mit dauerhaftem Charakter geehrt
Pressemitteilung © ILS/ Uwe Metzger Die ILS gGmbH ist am 15. Juni 2020 für die Auszeichnung mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie geehrt worden. Die Würdigung für die strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik des Instituts fand erstmals in der [...]
Ann-Christin Kleinmanns, B.A. Germanistik und Geschichte
Studium der Germanistik und Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum (B. A.), abgeschlossenes journalistisches VolontariatThemenschwerpunkte:Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitWissenstransfer Kontakt: Telefon: +49 (0) 231 9051-131 E-Mail: ann-christin.kleinmanns@ils-forschung.de
Die Corona-Krise wird die Urbanisierung nicht dauerhaft abschwächen
ILS-Wissenschaftler zu den Auswirkungen der Pandemie auf Städte Pressemitteilung 23. April 2020 Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Städte ist Thema des ersten ILS-IMPULSE. ©: Screenshot des Titels, Titelbild: Fotolia_80882540_Christian Müller Was bedeutet die aktuelle Corona-Pandemie für die Stadtentwicklung? [...]
Wissenschaftskonferenz 2020
Wissenschaftskonferenz 2020 06. November 2020 Am 6. November 2020 findet die 4. Dortmunder Wissenschaftskonferenz statt. Leitthema in diesem Jahr ist „Künstliche Intelligenz“. Die Veranstaltung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, die Netzwerkpartner*innen des Masterplans Wissenschaft, die interessierte Fachöffentlichkeit sowie [...]
Interkommunales Projekt NEILA: Erfolgreicher Austausch von Kommunalpolitikerinnen und -politikern
Rund 80 kommunale Vertreterinnen und Vertreter aus dem Gebiet des Projektes NEILA haben sich jetzt an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin ausgetauscht. „NEILA“ steht für „Nachhaltige Entwicklung durch Interkommunales Landmanagement“ und ist ein gemeinsames Projekt der Bundesstadt Bonn, des [...]
Online-Tool ermöglicht interaktives Forschen
Website des ILS bereitet Daten zur Raumentwicklung übersichtlich auf Pressemitteilung 23. März 2020 Abgrenzung der StadtRegionen 2020 (© ILS, Kartografie: Jutta Rönsch) Auf der Internetseite www.ils-stadtregionen.de können Nutzerinnen und Nutzer ab sofort online Informationen zu 33 deutschen Städten und [...]
Für ein besseres Verständnis der Integration von jugendlichen Migrantinnen und Migranten
Interdisziplinäres Konsortium will die Integrationspolitik in Europa verbessern Pressemitteilung 11. März 2020 Insbesondere seit 2015 haben die Migrationsströme nach Europa die europäischen Mitgliedsstaaten dazu veranlasst, unterschiedliche nationale Strategien der Integrationsbestrebungen und -politiken zu verfolgen. Das neue EU-Forschungsprojekt MIMY (kurz für: [...]
„Global denken, lokal essen“: Projekt FoodE will lokale Nahrungsmittelproduktion stärken
ILS forscht mit europäischem Konsortium an nachhaltigen Lösungen Pressemitteilung 5. März 2020 Zum Start des Projekts traf sich das europäische Konsortium in Bologna (© Hague) Die ständig wachsende Weltbevölkerung, die zunehmende Verstädterung und die Erschöpfung der natürlichen Ressourcen setzen die [...]
Leitbilder der Wohnungsbelegung beeinträchtigen den Zugang Zugewanderter zum Wohnungsmarkt
Studie untersucht bundesweit erstmalig Vergabepolitiken institutioneller Wohnungsanbieter Pressemitteilung 3. März 2020 (©Hanhörster et al. 2020) Der Wohnungsmarkt stellt zentrale Weichen für die Integration Zugewanderter. Aktuell stehen Wohnungsanbieter gerade in angespannten Wohnungsmärkten vor großen Herausforderungen „den Mangel fair zu verwalten“. Entsprechende [...]
ILS mit Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft bei der Woche der Umwelt im Schloss Bellevue
Die Woche der Umwelt wird am 10. und 11. Juni 2021 digital nachgeholt. Die Veranstaltung wurde 2020 aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Mehr... Pressemitteilung 7. Februar 2020 Auf Einladung des Bundespräsidenten wird die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) an der „Woche der Umwelt“ [...]
Steigende Mieten: Auch im Umland ziehen die Preise an
ILS-Studie untersucht Mietpreisentwicklung in 32 deutschen Stadtregionen Pressemitteilung 22. Januar 2020 Steigende Mieten werden auch im Umland vieler Stadtregionen zum Problem (© Roland Fechter / ILS) Großstädte haben in den vergangenen zwei Jahrzehnten ein Comeback als Orte des Wohnens erlebt. [...]