Falls Sie nicht gefunden haben, wonach Sie suchten, versuchen Sie es bitte erneut!

Suchen Sie hier nach Fachpublikationen oder Forschungsprojekten.

Suchergebnisse für:

Ein Team um Professor Thomas Weith am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. wurde für die Publikation „Sustainable Land Management in a European Context“ mit dem Gerd-Albers-Award (Kategorie Special Mention) ausgezeichnet.

Ein Team um Professor Thomas Weith am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. wurde für die Publikation „Sustainable Land Management in a European Context“ mit dem Gerd-Albers-Award (Kategorie Special Mention) ausgezeichnet. Ein Team um Professor Thomas Weith am Leibniz-Zentrum für [...]

22. Konferenz für Planerinnen und Planer NRW: Gleichwertige Lebensverhältnisse überall?! Politik und Planung für territorialen und gesellschaftlichen Zusammenhalt

Dokumentation: Die Vorträge der Konferenz wurden per Video mitgeschnitten und sind auf dem ILS-YouTube-Kanal veröffentlicht. Auf Nachfrage stehen auch die Präsentationen der Referentinnen und Referenten zur Verfügung. Dazu schreiben Sie bitte eine E-Mail an sandra.paesler@ils-forschung.de. Die Pressemitteilung finden Sie hier. [...]

ILS – in den Medien

Mobilitätsforscher über die nahezu perfekte Stadt 16.09.2025 web.de Studie zu Rechtsextremismus: bröckelnde Infrastruktur, bröckelnde Demokratie 04.08.2025 Deutschlandfunk Kultur Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung: Schlechte Versorgung stärkt die AfD 24.07.2025 SPIEGEL Annika Schröder & Sina Selzer: Wie werden Mobilitätskonzepte Realität? 12.05.2025 Podcast: [...]

Gutachten des ILS zeigt: Zu wenig Bauland in NRW-Großstädten

Pressemitteilung In Zusammenarbeit mit dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) haben sich Prof. Dr. Stefan Siedentop und Prof. Dr. Stefan Fina vom ILS mit der Verfügbarkeit bebaubarer Flächen für den Wohnungsbau in den kreisfreien Städten und Landkreisen Nordrhein-Westfalens (NRW) [...]

Gutachten des ILS zeigt: Zu wenig Bauland in NRW-Großstädten

In Zusammenarbeit mit dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) haben sich Prof. Dr. Stefan Siedentop und Prof. Dr. Stefan Fina vom ILS mit der Verfügbarkeit bebaubarer Flächen für den Wohnungsbau in den kreisfreien Städten und Landkreisen Nordrhein-Westfalens (NRW) beschäftigt. Die [...]

Ann-Christin Kleinmanns, B.A. Germanistik und Geschichte

Studium der Germanistik und Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum (B. A.), abgeschlossenes journalistisches VolontariatThemenschwerpunkte:Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitWissenstransfer Kontakt: Telefon: +49 (0) 231 9051-131 E-Mail: ann-christin.kleinmanns@ils-forschung.de

Die Corona-Krise wird die Urbanisierung nicht dauerhaft abschwächen

ILS-Wissenschaftler zu den Auswirkungen der Pandemie auf Städte Pressemitteilung 23. April 2020 Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Städte ist Thema des ersten ILS-IMPULSE. ©: Screenshot des Titels, Titelbild: Fotolia_80882540_Christian Müller Was bedeutet die aktuelle Corona-Pandemie für die Stadtentwicklung? [...]

Wissenschaftskonferenz 2020

Wissenschaftskonferenz 2020 06. November 2020 Am 6. November 2020 findet die 4. Dortmunder Wissenschaftskonferenz statt. Leitthema in diesem Jahr ist „Künstliche Intelligenz“. Die Veranstaltung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, die Netzwerkpartner*innen des Masterplans Wissenschaft, die interessierte Fachöffentlichkeit sowie [...]

Online-Tool ermöglicht interaktives Forschen

Website des ILS bereitet Daten zur Raumentwicklung übersichtlich auf Pressemitteilung 23. März 2020 Abgrenzung der StadtRegionen 2020 (© ILS, Kartografie: Jutta Rönsch) Auf der Internetseite www.ils-stadtregionen.de können Nutzerinnen und Nutzer ab sofort online Informationen zu 33 deutschen Städten und [...]

Steigende Mieten: Auch im Umland ziehen die Preise an

ILS-Studie untersucht Mietpreisentwicklung in 32 deutschen Stadtregionen Pressemitteilung 22. Januar 2020 Steigende Mieten werden auch im Umland vieler Stadtregionen zum Problem (© Roland Fechter / ILS) Großstädte haben in den vergangenen zwei Jahrzehnten ein Comeback als Orte des Wohnens erlebt. [...]

Nach oben