Falls Sie nicht gefunden haben, wonach Sie suchten, versuchen Sie es bitte erneut!

Suchen Sie hier nach Fachpublikationen oder Forschungsprojekten.

Suchergebnisse für:

Planning and design for long-term neighborhood adaptability: an investigation of the formation and evolution of Kreuzviertel in Dortmund, Germany

Stefano Cozzolino aus der Forschungsgruppe „Raumbezogene Planung und Städtebau“ hat einen Artikel in der Zeitschrift „URBAN DESIGN International“ veröffentlicht. Darin geht es um Planung und Gestaltung für eine langfristige Anpassungsfähigkeit von Stadtteilen, untersucht am Beispiel des Dortmunder Kreuzviertels. https://doi.org/10.1057/s41289-024-00243-6. Weitere [...]

Ankunftsquartiere im Fokus

Ankunftsquartiere sind besonders von internationaler Zuwanderung und Fluktuation und damit einhergehend oft auch von Stigmatisierung geprägt. Im Mittelpunkt des ersten interkommunalen Netzwerkstreffens des Projekts „Teilhabe in ‚neuen‘ Ankunftsquartieren stärken“ stand daher das Potential dieser Quartiere. Gefördert über die Stiftung Mercator [...]

Ankunftsquartiere im Fokus

Ankunftsquartiere sind besonders von internationaler Zuwanderung und Fluktuation und damit einhergehend oft auch von Stigmatisierung geprägt. Im Mittelpunkt des ersten interkommunalen Netzwerkstreffens des Projekts „Teilhabe in ‚neuen‘ Ankunftsquartieren stärken“ stand daher das Potential dieser Quartiere. Gefördert über die Stiftung Mercator [...]

Output des ILS – 2023

Veröffentlichungen Vorträge Lehrtätigkeiten Veröffentlichungen Ahlmeyer, Florian; Volgmann, Kati (2023): What Can We Expect for the Development of Rural Areas in Europe? – Trends of the Last Decade and Their Opportunities for Rural Regeneration. [...]

Geschichte des ILS

Das ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung kann auf fünf Jahrzehnte Institutsgeschichte zurückblicken. Diese Übersicht gibt einen Einblick in zentrale Entwicklungen. Gründung des „ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung“ als Forschungseinrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen. In der Bekanntmachung [...]

Planungs- und Rechtsinstrumente zur Klimaanpassung durch urbanes Grün.

Jonas Marschall aus der Forschungsgruppe „Raumbezogene Planung und Städtebau“ hat in der „Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht“ einen Beitrag veröffentlicht, der sich mit den informellen sowie formellen Planungs- und Rechtsinstrumenten der Kommunen zur Stärkung des urbanen Grüns [...]

Kooperation mit der Osaka University in Japan

ILS-Wissenschaftlerin Dr. Noriko Otsuka hat eine eigens eingerichtete außerordentliche Professur an der Universität Osaka, Japan, inne. Sie war im Januar für zwei Wochen dort, um im Rahmen des von der Universität Osaka initiierten Cross-Appointment-Systems Forschungsaktivitäten durchzuführen. Die Ernennung zum Fakultätsmitglied [...]

Wie klimaschonend ist urbaner Gartenbau?

Vom Hochbeet im Hinterhof über den Schrebergarten bis zur großen Stadtfarm: Urbane Landwirtschaft liegt weltweit im Trend. Die sozialen und ernährungsphysiologischen Vorteile der städtischen Landwirtschaft sind eindeutig belegt, ihre CO2-Bilanz wurde bislang nicht ausreichend erforscht. Die nun in der renommierten [...]

Neue Folge des ILS-Video-Podcast

In der 10. Folge von „5 Minuten Stadtforschung“ erläutert ILS-Wissenschaftlerin Christin Busch die Bedeutung städtischer Grünräume und ihre Ökosystemleistungen. Ökosystemleistungen sind die vielfältigen Beiträge, die Ökosysteme zur Unterstützung des Wohlbefindens von Menschen und zur Aufrechterhaltung ihrer Lebensqualität erbringen. Das ILS [...]

Dr. Barbara Schröter, M.A. Politikwissenschaft

Stellvertretende Leiterin der Forschungsgruppe „Raumbezogene Planung und Städtebau“. Studium der Politikwissenschaft an der Eberhard-Karls- Universität Tübingen und Promotion an der Julius-Maximilians- Universität Würzburg. Forschungsaufenthalte am Centro de Investigación y Docencias Económicas in Mexiko und Universidade Federal de Santa Catarina [...]

Chiara-Charlotte Iodice-Kraft, Raumplanung (M.Sc.)

Studium der Raumplanung an der TU Dortmund (Bachelor & Master). Themenschwerpunkte: Stadtregionale Ernährungssysteme in Europa Urbane Landwirtschaft Grüne Infrastruktur Nachhaltige Stadtentwicklung Kontakt: Telefon: + 49 (0) 231 9051-299 E-Mail: chiara.iodice-kraft@ils-forschung.de Publikationen (Auswahl) [...]

Output des ILS – 2022

Veröffentlichungen Vorträge Lehrtätigkeiten Mitgliedschaften / Gremienarbeit / Gutachtertätigkeiten Veröffentlichungen Albrecht, Janna; Scheiner, Joachim (2022): Leaving, Staying in and Returning to the Hometown. Couples’ residential location choices at the time of family formation. [...]

Nach oben