Falls Sie nicht gefunden haben, wonach Sie suchten, versuchen Sie es bitte erneut!
Suchen Sie hier nach Fachpublikationen oder Forschungsprojekten.
Suchergebnisse für: siedentop
ILS-Geschäftsführer Prof. Dr. Stefan Siedentop wurde in den wissenschaftlichen Vorstand der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft gewählt
Manfred Fischedick und Stefan Siedentop komplettieren den Vorstand Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) hat ein neues, vierköpfiges Führungsteam: Professor Stefan Siedentop und Professor Manfred Fischedick (Wuppertal Institut) wurden am 5. November 2020 von der Mitgliederversammlung für eine Amtszeit von fünf Jahren zu [...]
Prof. Dr.-Ing. Stefan Siedentop
Wissenschaftlicher Direktor des ILS und Professor an der TU Dortmund, Fakultät Raumplanung, Fachgebiet Stadtentwicklung Studium der Raumplanung an der Universität Dortmund, Promotion an der Universität Dortmund an der Fakultät Raumplanung. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung [...]
Abschlussveranstaltung des Städtebaulichen Kolloquiums im Sommersemester 2022
Das Städtebauliche Kolloquium „Atmende Städte“ diskutiert am 28. Juni um 18 Uhr zum Thema „Stadt und Land – aufgemischt“. Prof. Dr. Stefan Siedentop (ILS) moderiert die digitale Veranstaltung. Mehr...
Beirat für Raumentwicklung
Der wissenschaftliche Direktor des ILS, Prof. Dr.-Ing. Stefan Siedentop, wurde in den wissenschaftlichen Beirat für Raumentwicklung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen berufen. Der Beirat besteht aus 24 Fachleuten aus Wissenschaft, Praxis und Verwaltung und gibt Empfehlungen zu raumordnungspolitischen [...]
Fachpublikation
open access zugänglich: Siedentop, Stefan (2022): Corona und Stadtentwicklung: Ende der urbanen Renaissance? In: Stadtforschung und Statistik. Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker 35, 1, 91–96. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-78540-1.
Veranstaltung
Virtuelle Veranstaltung zur Frage „Wieviel Transformation steckt in der Pandemie?“ am 07. April 2022 ab 18 Uhr. Prof. Dr. Stefan Siedentop (ILS) wird in seinem Input die Auswirkungen auf die Stadt- und Quartiersentwicklung beleuchten. Mehr...
Wieviel Transformation steckt in der Pandemie?
07. April 2022, von 18 bis 19.30 Uhr digital Seit zwei Jahren zeigt uns die Coronapandemie, wie allgemein akzeptierte Kriterien für ein gutes Zusammenleben und Arbeiten relativiert werden müssen. Hygiene und Gesundheitsschutz stehen im Vordergrund. Entindividualisierte Mobilitätskonzepte, eine nachhaltige Produktion [...]
Online-Auftaktveranstaltung MORO „Regionale Steuerung der Siedlungs- und Freiraumentwicklung“
23. März 2022 von 10 bis 15 Uhr digital Die Regional- und Stadtentwicklung ist zeitgleich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie, der Digitalisierung und der Klimakrise konfrontiert. Aus diesen resultieren heute wie auch zu künftig neue Flächenansprüche im Raum. Eine mögliche, [...]
ILS stellt sich neu auf
Das ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH stellt sich neu auf und hat im Januar 2022 mit der ILS Research gGmbH eine Tochtergesellschaft gegründet. Damit wurde der Drittmittelbereich des Instituts organisatorisch ausgegliedert. Das neu gegründete Forschungsinstitut ILS [...]
Fachpublikation
Thomas, Ryan; Schmidt, Stephan; Siedentop, Stefan (2021): Toward comparative polycentricity scores: Assessing variations in regional delineation and subcenter identification. In: Environment and Planning B: Urban Analytics and City Science, online first December 30, 2021. doi: 10.1177/23998083211065765. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden [...]
Neues ILS-Working Paper
Mittleren Städten wird eine besondere Rolle als Stabilitätsanker und Wachstumsmotor in ländlichen Räumen zugesprochen. Frank Osterhage und Stefan Siedentop untersuchen im vorliegenden Working Paper, welche strukturelle Bedeutung mittlere Städte für die Entwicklung ländlicher Räume in Baden-Württemberg aufweisen. Mehr... [...]
Studie und Interview veröffentlicht
Im Auftrag der ZEIT-Stiftung haben ILS-Direktor Prof. Dr. Stefan Siedentop und ILS-Wissenschaftler Peter Stroms eine Studie erarbeitet, die die Beziehungen zwischen Städten und ländlichen Räumen analysiert. Zentrale Ergebnisse erläutert Stefan Siedentop auch in einem Interview. Mehr...
Fachpublikation
Siedentop, Stefan; Stroms, Peter (2021): Stadt und Land: gleichwertig, polarisiert, vielfältig. Eine Metastudie zu Stadt-Land-Beziehungen im Auftrag der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius (Hrsg.). Hamburg. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.
Ein Team um Professor Thomas Weith am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. wurde für die Publikation „Sustainable Land Management in a European Context“ mit dem Gerd-Albers-Award (Kategorie Special Mention) ausgezeichnet.
Ein Team um Professor Thomas Weith am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. wurde für die Publikation „Sustainable Land Management in a European Context“ mit dem Gerd-Albers-Award (Kategorie Special Mention) ausgezeichnet. Ein Team um Professor Thomas Weith am Leibniz-Zentrum für [...]
Veranstaltung
Das Städtebauliche Kolloquium „RESILIENZ + STADT“ am 7. Dezember diskutiert zum Thema „Gesunde Räume und Gesundheitslandschaften“. Prof. Dr. Stefan Siedentop (ILS) moderiert die digitale Veranstaltung. Mehr...
Fachpublikation
Bezug nehmend auf das RWK 2021 ist in Planning Practice & Research ein Kommentar des Veranstalterteams zur COVID-19 Pandemie open access erschienen: Ibert, Oliver; Baumgart, Sabine; Siedentop, Stefan; Weith, Thomas (2021): Planning in the Face of Extraordinary Uncertainty: Lessons from [...]
Abschied aus dem ILS
Michael Paul, langjähriger kaufmännischer Geschäftsführer des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung in Dortmund hat Ende Oktober das Institut verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Er bleibt der Forschung auch in Zukunft treu und wechselt zum Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie [...]
Städtebauliches Kolloquium Winter 2021/22: Resilienz und Stadt
2. November 2021, 7. Dezember 2021 und 18. Januar 2022 Digitale Veranstaltung Wie können wir unsere Städte gesünder, krisenfester und widerstandsfähiger gestalten? Unsere Städte und unser Alltag werden zunehmend mit Extremereignissen unterschiedlichster Art konfrontiert. Krisen und Katastrophen wie die Corona-Pandemie [...]
Fachpublikation
Schmidt, Stephan; Li, Wenzheng; Carruthers, John; Siedentop, Stefan (2021): Planning Institutions and Urban Spatial Patterns: Evidence from a Cross-National Analysis. In: Journal of Planning Education and Research, online first September 18, 2021. doi: 10.1177/0739456X211044203. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier. [...]
Pressemitteilung
Gleichwertige Lebensverhältnisse überall!? Konferenz für Planerinnen und Planer diskutierte über territorialen und gesellschaftlichen Zusammenhalt Rund 70 Teilnehmende diskutierten bei der Konferenz für Planerinnen und Planer (©ILS / Cedric Müller) Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse ist ein zentrales Thema der Raum- und [...]