Falls Sie nicht gefunden haben, wonach Sie suchten, versuchen Sie es bitte erneut!

Suchen Sie hier nach Fachpublikationen oder Forschungsprojekten.

Suchergebnisse für: siedentop

Prof. Dr.-Ing. Stefan Siedentop

Prof. Dr.-Ing. Stefan Siedentop war bis zum 31. Juli 2023 wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer des ILS. Er ist Professor an der TU Dortmund, Fakultät Raumplanung, Fachgebiet Stadtentwicklung. Zu seinen Kontaktdaten Publikationen (Auswahl) [...]

Jan Trosin, Geographie (M.Sc.)

Studium der Geographie an der Ruhr-Universität Bochum, Vertiefungsschwerpunkt: Geoinformatik. Themenschwerpunkte: GIS-Verfahren Automatisierte Raster-/ Vektordatenanalysen Modellierung von Erreichbarkeiten Stadtgeographie Kontakt: Telefon: + 49 (0) 231 9051-165 E-Mail: jan.trosin@ils-forschung.de https://orcid.org/0009-0001-4929-8333 Publikationen (Auswahl) [...]

Pressemitteilung

Für Wissenschaft und Praxis: ILS feiert Jubiläum Fünf Jahrzehnte Stadtforschung aus Dortmund „Fünf Jahrzehnte ILS-Forschung – Erkenntnisse für Stadt und Land“ unter dieser Überschrift feierte das ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung am vergangenen Donnerstag (4. Juli) sein Jubiläum. [...]

Fünf Jahrzehnte ILS-Forschung – Erkenntnisse für Stadt und Land

Gemeinsam diskutieren, gemeinsam feiern: Wir blicken bei unserer heutigen Jubiläumsfeier zurück auf fünf Jahrzehnte ILS-Forschung. Zu Gast im Baukunstarchiv NRW in Dortmund sind ehemalige Institutsleiter, wie Ullrich Sierau (Oberbürgermeister a. D. der Stadt Dortmund), Prof. Dr. Rainer Danielzyk (Leibniz Universität [...]

Output des ILS – 2023

Veröffentlichungen Vorträge Lehrtätigkeiten Veröffentlichungen Ahlmeyer, Florian; Volgmann, Kati (2023): What Can We Expect for the Development of Rural Areas in Europe? – Trends of the Last Decade and Their Opportunities for Rural Regeneration. [...]

Fünf Jahrzehnte ILS-Forschung – Erkenntnisse für Stadt und Land

Gemeinsam diskutieren, gemeinsam feiern: Wir blicken zurück auf fünf Jahrzehnte ILS-Forschung. Das feiern wir am 4. Juli mit einer Fachveranstaltung und Jubiläumsfeier in Dortmund. Am Nachmittag diskutieren wir zusammen mit den ehemaligen Direktoren des Instituts – Ullrich Sierau, Prof. Rainer [...]

Geschichte des ILS

Das ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung kann auf fünf Jahrzehnte Institutsgeschichte zurückblicken. Diese Übersicht gibt einen Einblick in zentrale Entwicklungen. Gründung des „ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung“ als Forschungseinrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen. In der Bekanntmachung [...]

Fünf Jahrzehnte ILS-Forschung – Erkenntnisse für Stadt und Land

© AdobeStock_472808533 Mit über 170 Gästen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft sowie zahlreichen aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden hat das ILS sein 50-jähriges Jubiläum im Baukunstarchiv NRW in Dortmund gefeiert. Unter dem Titel „5 Jahrzehnte ILS-Stadtforschung – Erkenntnisse für [...]

Output des ILS – 2022

Veröffentlichungen Vorträge Lehrtätigkeiten Mitgliedschaften / Gremienarbeit / Gutachtertätigkeiten Veröffentlichungen Albrecht, Janna; Scheiner, Joachim (2022): Leaving, Staying in and Returning to the Hometown. Couples’ residential location choices at the time of family formation. [...]

8. September 2023 – Wie zukunftsfähig sind Deutschlands Regionen?

Die Studie „Ungleiches Deutschland“, erstellt durch die ILS Research im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, untersucht die sozioökonomischen Disparitäten und die Zukunftsfähigkeit der deutschen Regionen. Deutschland zeigt als sozial und räumlich ungleiches Land diverse Lebensbedingungen. Eine Clusteranalyse ordnet 400 kreisfreie Städte und [...]

Wie zukunftsfähig sind Deutschlands Regionen?

Studie „Ungleiches Deutschland“ zeigt sozioökonomische Disparitäten Wie lebt man wo in Deutschland und wie steht es um die Zukunftsfähigkeit? Ein Team der ILS Research hat das im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung untersucht. Ein Ergebnis: Deutschland ist ein sozial und räumlich ungleiches [...]

Grußwort Geschäftsführung 2022

Liebe Leserinnen und Leser, das ILS hat sich im vergangenen Jahr strategisch und inhaltlich neu ausgerichtet. Die anwendungsorientierte Grundlagenforschung des Instituts wird seither um eine primär transferorientierte und politiknah agierende Forschungslinie ergänzt, die auf aktuelle Bedarfe des Gesellschafters – des [...]

Nach oben