Falls Sie nicht gefunden haben, wonach Sie suchten, versuchen Sie es bitte erneut!
Suchen Sie hier nach Fachpublikationen oder Forschungsprojekten.
Suchergebnisse für: international
Aktiv im städtischen Nass: Das ILS hat sich der internationalen Bewegung Swimmable Cities angeschlossen
Swimmable Cities ist ein Netzwerk von Expert*innen, die sich für das Schwimmen in der Stadt einsetzen. Dazu zählen etwa Themen wie die Gestaltung städtischer Schwimmumgebungen, die Förderung öffentlichen Engagements, die Förderung der öffentlichen Gesundheit oder der Einsatz für Wasserstraßenrenaturierung und [...]
Aktiv im städtischen Nass: Das ILS hat sich der internationalen Bewegung Swimmable Cities angeschlossen
Swimmable Cities ist ein Netzwerk von Expert*innen, die sich für das Schwimmen in der Stadt einsetzen. Dazu zählen etwa Themen wie die Gestaltung städtischer Schwimmumgebungen, die Förderung öffentlichen Engagements, die Förderung der öffentlichen Gesundheit oder der Einsatz für Wasserstraßenrenaturierung und [...]
Internationale Vernetzung zu Planungs- und Eigentumsrecht: ILS-Wissenschaftler*innen auf der PLPR-Konferenz in Cardiff
Bereits zum 19. Mal fand die International Academic Conference on Planning, Law, and Property Rights (PLPR) statt – in diesem Jahr an der Cardiff University School of Geography and Planning in Wales (UK). Vom 3. bis zum 7. März diskutierten [...]
Internationale Vernetzung zu Planungs- und Eigentumsrecht: ILS-Wissenschaftler*innen auf der PLPR-Konferenz in Cardiff
Bereits zum 19. Mal fand die International Academic Conference on Planning, Law, and Property Rights (PLPR) statt – in diesem Jahr an der Cardiff University School of Geography and Planning in Wales (UK). Vom 3. bis zum 7. März diskutierten [...]
Schulsegregation im Vergleich: Beim Seminar “Unravelling pathways of school segregation: A global perspective” diskutierten internationale Expert*innen
Die zunehmende Schulsegregation, d. h. die ungleiche Verteilung von Kindern unterschiedlicher Herkunft zwischen Schulen, spielt in vielen Ländern eine entscheidende Rolle für Bildungsungleichheiten und Leistungsunterschiede. Der von Dr. Isabel Ramos Lobato (ILS), Dr. Marta Cordini (Politecnico di Torino) und Dr. [...]
Schulsegregation im Vergleich: Beim Seminar “Unravelling pathways of school segregation: A global perspective” diskutierten internationale Expert*innen
Die zunehmende Schulsegregation, d. h. die ungleiche Verteilung von Kindern unterschiedlicher Herkunft zwischen Schulen, spielt in vielen Ländern eine entscheidende Rolle für Bildungsungleichheiten und Leistungsunterschiede. Der von Dr. Isabel Ramos Lobato (ILS), Dr. Marta Cordini (Politecnico di Torino) und Dr. [...]
International vernetzt: ILS-Wissenschaftler*innen präsentieren beim AESOP Kongress in Paris
Mit acht Vorträgen sowie der Leitung und Organisation eines Tracks und zwei weiteren Beiträgen waren Wissenschaftler*innen des ILS beim 36. Jahreskongress der Association of European Schools Planning (AESOP) im Programm vertreten. In Paris diskutierten fast 1200 Expert*innen zu Fragen der [...]
Ländlicher Raum in China und Deutschland: ILS-Wissenschaftlerin Kati Volgmann forscht in internationalem Netzwerkprojekt
ILS-Wissenschaftlerin Dr. Kati Volgmann forscht zusammen mit Prof. Anna Growe (Universität Kassel) und Prof. Chen Chen von der chinesischen Tongji Universität in Shanghai (China) zur Entwicklung ländlicher Räume in deutschen und chinesischen Metropolräumen. Das Projekt „Emerging Features, Driving Mechanisms and [...]
Ländlicher Raum in China und Deutschland: ILS-Wissenschaftlerin Kati Volgmann forscht in internationalem Netzwerkprojekt
ILS-Wissenschaftlerin Dr. Kati Volgmann forscht zusammen mit Prof. Anna Growe (Universität Kassel) und Prof. Chen Chen von der chinesischen Tongji Universität in Shanghai (China) zur Entwicklung ländlicher Räume in deutschen und chinesischen Metropolräumen. Das Projekt „Emerging Features, Driving Mechanisms and [...]
Managing Urban Growth at the Regional Level: a Review of the International Literature
Prof. Dr. Siedentop und weitere Wissenschaftler haben einen Artikel in der RuR veröffentlicht. Sie geben einen Überblick über die internationale Literatur im Kontext des Managements städtischen Wachstums auf regionaler Ebene: https://doi.org/10.14512/rur.1653. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier. [...]
Integration: Dortmund kann international mithalten
Was haben die Weltmetropolen London und Brüssel mit dem westfälischen Dortmund gemeinsam? Mit Blick auf die Integration von Zugewanderten einiges, wie eine Gruppe internationaler Gäste des ILS (Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung) in der vergangenen Woche feststellen konnte. Es gibt [...]
„Die robuste Stadt – zwischen Klimawandel und Pandemie“ – Internationale Städtetagung
28. Oktober 2021, 9 bis 17.30 Uhr Digitale Veranstaltung Welche politischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen wird die Pandemie auf Städte und Gemeinden haben und wie können sie diese bewältigen? Worin wird die „Neue Normalität“ bestehen? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus [...]
Klimawandel, internationale Migration und Urbanisierung
Schon heute ist der Klimawandel ein wesentlicher Faktor bei der Entstehung innerstaatlicher und internationaler Migrationsbewegungen. Unzählige Menschen müssen aus ihren Heimatregionen ab-wandern, weil Naturkatastrophen und Dürren die dortigen Lebensgrundlagen zum Teil nachhaltig zerstört haben. Ziel sind vor allem größere [...]
Klimawandel, internationale Migration und Urbanisierung
Ohne Zuwanderung fast überall Schrumpfung: Ergebnisse aus dem Projekt „Climate Change Impacts on Migration and Urbanization“ (IMPETUS) zeigen die Bedeutung der internationalen Migration für die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland. Mehr...
Internationales Interesse an Studie „Ungleiches Deutschland 2019“
Die kürzlich erschienene Studie „Ungleiches Deutschland 2019“ des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung stößt auch international auf Interesse. Auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung Madrid und der Manuel Gimenez Abad Stiftung hat Projektleiter Prof. Stefan Fina Ende Mai den Untersuchungsansatz und die [...]
Internationale Konferenz 2018: Big Beautiful Buildings. Als die Zukunft gebaut wurde
30.-31. Oktober 2018 Christuskirche | Kirche der Kulturen, Platz des europäischen Versprechens, 44787 Bochum Die Vergangenheit hinter sich lassen und eine bessere Zukunft aufbauen – das war der Geist, der die Nachkriegszeit geprägt hat. In vielen Ländern Europas ging es [...]
GROWING BAD? The Regional Sub-Urban Housing Challenge. International Scientific Symposium on Built Environment and Urban Design
September 06-07, 2018 Handwerkskammer Aachen/ Chamber of Crafts and Skilled Trades Sandkaulbach 17-21, 52062 Aachen The Main Topic of the Symposium The two-day scientific symposium will focus on regional housing markets under structural pressures and their implications on suburban [...]
Pressemitteilung
Wie kann die sozial-ökologische Wende gelingen? Eine internationale Konferenz in Berlin erörtert Hemmnisse, Potenziale und Perspektiven für den Übergang zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Gesellschaft. Wie können wir dem ins Stocken geratenen ökologischen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft auf lokaler [...]
Pressemitteilung
Wie gut ist die Erreichbarkeit wichtiger Orte in Münster? ILS Research startet Befragung zur alltäglichen Mobilität und Erreichbarkeit. Wo sind wichtige Orte des öffentlichen Lebens in Münster? Werden diese mit dem Rad oder mit dem Auto aufgesucht? Wie gut [...]
Pressemitteilung
Die REGIONALE: Ein Erfolgsformat aus NRW ILS-TRENDS stellt das Instrument und die konkrete Umsetzung vor Die REGIONALEN 2025 Bergisches RheinLand und Südwestfalen präsentieren ab diesem Jahr ihre Ergebnisse. Die beiden ILS-Wissenschaftler Peter Stroms und Prof. Dr.-Ing. Thomas Weith haben [...]