Aktuelles

Call for Papers – Raumforschung und Raumordnung

für ein special issue zum Thema „Planungskonflikte in der pluralen Demokratie // Planning Conflicts in Plural Democracy“. Mehr…

Neues ILS-Working Paper

Mittleren Städten wird eine besondere Rolle als Stabilitätsanker und Wachstumsmotor in ländlichen Räumen zugesprochen. Frank Osterhage und Stefan Siedentop untersuchen im vorliegenden Working Paper, welche strukturelle Bedeutung mittlere Städte für die Entwicklung ländlicher Räume in Baden-Württemberg aufweisen. Mehr…

Studie und Interview veröffentlicht

Im Auftrag der ZEIT-Stiftung haben ILS-Direktor Prof. Dr. Stefan Siedentop und ILS-Wissenschaftler Peter Stroms eine Studie erarbeitet, die die Beziehungen zwischen Städten und ländlichen Räumen analysiert. Zentrale Ergebnisse erläutert Stefan Siedentop auch in einem Interview. Mehr…

Gerd-Albers-Award 2021 für Publikation mit ILS-Beteiligung

Ein Team um Professor Thomas Weith am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. wurde für die Publikation „Sustainable Land Management in a European Context“ mit dem Gerd-Albers-Award (Kategorie Special Mention) ausgezeichnet. Mehr…

5 Minuten Stadtforschung

Die erste Folge des ILS-Video-Podcasts „5 Minuten Stadtforschung“ ist online. Dr. Michael Kolocek greift in dieser Folge ein altes und neu entdecktes Thema der Stadtforschung auf, die Bodenreform. Weiter…

ILS-JOURNAL 2/21

Titelthema „Sozialräumliche Ungleichheiten und Pandemieentwicklung“ Wie wirkt sich die COVID-19-Pandemie auf soziale und räumliche Ungleichheiten aus? Die aktuelle ILS-JOURNAL Ausgabe widmet sich dieser Frage und informiert über neue Projekte, sowie Forschungsergebnisse aus dem ILS. Mehr…

Abschied aus dem ILS

Michael Paul, langjähriger kaufmännischer Geschäftsführer des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungs­forschung hat Ende Oktober das Institut verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Mehr…

Global Young Faculty

ILS-Wissenschaftler Dr. Michael Kolocek wurde in den siebten Jahrgang der Global Young Faculty aufgenommen. Das Programm vernetzt herausragende junge Forscherinnen und Forscher in der Metropole Ruhr. Mehr…

Videos der Planer-Konferenz

Die Videos der Vorträge der 22. Konferenz für Planerinnen und Planer NRW sind online. Die Tagung stand unter dem Thema „Gleichwertige Lebensverhältnisse überall?! Politik und Planung für territorialen und gesellschaftlichen Zusammenhalt“. Zur YouTube-Playlist

Nach oben