Falls Sie nicht gefunden haben, wonach Sie suchten, versuchen Sie es bitte erneut!

Suchen Sie hier nach Fachpublikationen oder Forschungsprojekten.

Suchergebnisse für:

Verbessertes Siedlungsflächenmonitoring mit Copernicus

Das Projekt Incora ergänzt die bisherigen Methoden des Flächenmonitorings Wie viel Fläche ist bereits versiegelt, bebaut oder liegt brach? Für eine nachhaltige und klimaschonende Siedlungsentwicklung ist der sparsame Umgang mit der Ressource Fläche von zentraler Bedeutung. Das Projekt Incora (Inwertsetzung [...]

Memorandum zur REGIONALE

Seit 25 Jahren verfügt Nordrhein-Westfalen mit dem Instrument der REGIONALEn über einen von der Landesregierung initiierten Ansatz regionalisierter Strukturpolitik. Anlässlich dieses Jubiläums hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen ein Memorandum herausgegeben. Das ILS hat [...]

Sonstige Zeitschriften

© JRF e. V. Zeitschriftenabonnements der ILS-Bibliothek Zum Teil mit Zugang zu den Inhaltsverzeichnissen der Zeitschriften (R) = Refereed / peer-reviewed = Volltext der Zeitschrift frei zugänglich = Volltext der Zeitschrift lokal zugänglich Aktuelle Zeitschriften Zeitschriften [...]

EWI wird JRF-Mitglied

Das Energiewirtschaftliche Institut an der Universität zu Köln (EWI) wurde in einem Festakt am 1. März 2022 in Düsseldorf in die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) aufgenommen. Die Zahl der wissenschaftlichen Mitglieder steigt damit von 15 auf 16. Zur Meldung der JRF [...]

Stellungnahme

Als ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung verurteilen wir den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Putins auf die Ukraine zutiefst. Das Vorgehen Russlands widerspricht allen Grundsätzen, für die wir – auch als Mitglieder der weltweiten wissenschaftlichen Community – einstehen: Freiheit und Selbstbestimmung, [...]

Ein Team um Professor Thomas Weith am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. wurde für die Publikation „Sustainable Land Management in a European Context“ mit dem Gerd-Albers-Award (Kategorie Special Mention) ausgezeichnet.

Ein Team um Professor Thomas Weith am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. wurde für die Publikation „Sustainable Land Management in a European Context“ mit dem Gerd-Albers-Award (Kategorie Special Mention) ausgezeichnet. Ein Team um Professor Thomas Weith am Leibniz-Zentrum für [...]

22. Konferenz für Planerinnen und Planer NRW: Gleichwertige Lebensverhältnisse überall?! Politik und Planung für territorialen und gesellschaftlichen Zusammenhalt

Dokumentation: Die Vorträge der Konferenz wurden per Video mitgeschnitten und sind auf dem ILS-YouTube-Kanal veröffentlicht. Auf Nachfrage stehen auch die Präsentationen der Referentinnen und Referenten zur Verfügung. Dazu schreiben Sie bitte eine E-Mail an sandra.paesler@ils-forschung.de. Die Pressemitteilung finden Sie hier. [...]

ILS – in den Medien

Annika Schröder & Sina Selzer: Wie werden Mobilitätskonzepte Realität? 12.05.2025 Podcast: The Passenger – Die Zukunft der Mobilität Wärmebildspaziergang in Dortmund-Westerfilde 04.02.2025 WDR Lokalzeit aus Dortmund „Welche Nachnutzung gefällt Ihnen besonders gut?“ 31.10.2024 Immobilien Zeitung Nr. 44/2024 Dortmund gewinnt [...]

Gutachten des ILS zeigt: Zu wenig Bauland in NRW-Großstädten

Pressemitteilung In Zusammenarbeit mit dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) haben sich Prof. Dr. Stefan Siedentop und Prof. Dr. Stefan Fina vom ILS mit der Verfügbarkeit bebaubarer Flächen für den Wohnungsbau in den kreisfreien Städten und Landkreisen Nordrhein-Westfalens (NRW) [...]

Gutachten des ILS zeigt: Zu wenig Bauland in NRW-Großstädten

In Zusammenarbeit mit dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) haben sich Prof. Dr. Stefan Siedentop und Prof. Dr. Stefan Fina vom ILS mit der Verfügbarkeit bebaubarer Flächen für den Wohnungsbau in den kreisfreien Städten und Landkreisen Nordrhein-Westfalens (NRW) beschäftigt. Die [...]

Ann-Christin Kleinmanns, B.A. Germanistik und Geschichte

Studium der Germanistik und Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum (B. A.), abgeschlossenes journalistisches VolontariatThemenschwerpunkte:Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitWissenstransfer Kontakt: Telefon: +49 (0) 231 9051-131 E-Mail: ann-christin.kleinmanns@ils-forschung.de

Nach oben