Falls Sie nicht gefunden haben, wonach Sie suchten, versuchen Sie es bitte erneut!

Suchen Sie hier nach Fachpublikationen oder Forschungsprojekten.

Suchergebnisse für:

Fünf Jahrzehnte ILS-Forschung – Erkenntnisse für Stadt und Land

© AdobeStock_472808533 Mit über 170 Gästen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft sowie zahlreichen aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden hat das ILS sein 50-jähriges Jubiläum im Baukunstarchiv NRW in Dortmund gefeiert. Unter dem Titel „5 Jahrzehnte ILS-Stadtforschung – Erkenntnisse für [...]

ILS präsentierte sich bei 9. Nachhaltigkeitstagung im Landtag

„Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln.“ – unter diesem Motto haben am 11. September rund 400 Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft bei der 9. NRW-Nachhaltigkeitstagung im Landtag in Düsseldorf diskutiert. Das ILS war mit einem Stand beim „Markt der Möglichkeiten“ dabei. [...]

Wie zukunftsfähig sind Deutschlands Regionen?

Studie „Ungleiches Deutschland“ zeigt sozioökonomische Disparitäten Wie lebt man wo in Deutschland und wie steht es um die Zukunftsfähigkeit? Ein Team der ILS Research hat das im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung untersucht. Ein Ergebnis: Deutschland ist ein sozial und räumlich ungleiches [...]

Stadtforschung für NRW in NRW: MdL Julia Eisentraut besucht ILS

Pressemitteilung Besuch aus der Landespolitik: Die wissenschaftspolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen, Julia Eisentraut, hat heute das ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung in Dortmund besucht. Die Landtagsabgeordnete informierte sich vor Ort über die Arbeit des Stadtforschungsinstitut. Die Wissenschaftler*innen [...]

Jahresfeier der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft

Am 24. April 2023 hat die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) Mitglieder, Förderer, Partner, Freund*innen und Interessierte zu ihrer Jahresfeier nach Düsseldorf eingeladen. Dabei standen persönliche Begegnungen und Gespräche im Vordergrund. In ihrem Grußwort wertschätze Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des [...]

Video aus dem Projekt KlimaNetze2.0: Ein KlimaTriebwerk für Bielefeld

Wie bringt Bielefeld den Klimaschutz voran? Im Rahmen des Zukunftsstadt-Projekts KlimaNetze 2.0 ist die Idee zur Gründung eines KlimaTriebwerks entstanden. Gemeinsam mit dem Forschungsprojekt und lokalen Akteuren (Transition Town Bielefeld e.V., Verbraucherzentrale Bielefeld, Baugenossenschaft Freie Scholle eG, WissensWerkStadt, Stadtwerke Bielefeld) [...]

Verbessertes Siedlungsflächenmonitoring mit Copernicus

Das Projekt Incora ergänzt die bisherigen Methoden des Flächenmonitorings Wie viel Fläche ist bereits versiegelt, bebaut oder liegt brach? Für eine nachhaltige und klimaschonende Siedlungsentwicklung ist der sparsame Umgang mit der Ressource Fläche von zentraler Bedeutung. Das Projekt Incora (Inwertsetzung [...]

Memorandum zur REGIONALE

Seit 25 Jahren verfügt Nordrhein-Westfalen mit dem Instrument der REGIONALEn über einen von der Landesregierung initiierten Ansatz regionalisierter Strukturpolitik. Anlässlich dieses Jubiläums hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen ein Memorandum herausgegeben. Das ILS hat [...]

Sonstige Zeitschriften

© JRF e. V. Zeitschriftenabonnements der ILS-Bibliothek Zum Teil mit Zugang zu den Inhaltsverzeichnissen der Zeitschriften (R) = Refereed / peer-reviewed = Volltext der Zeitschrift frei zugänglich = Volltext der Zeitschrift lokal zugänglich Aktuelle Zeitschriften Zeitschriften [...]

EWI wird JRF-Mitglied

Das Energiewirtschaftliche Institut an der Universität zu Köln (EWI) wurde in einem Festakt am 1. März 2022 in Düsseldorf in die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) aufgenommen. Die Zahl der wissenschaftlichen Mitglieder steigt damit von 15 auf 16. Zur Meldung der JRF [...]

Stellungnahme

Als ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung verurteilen wir den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Putins auf die Ukraine zutiefst. Das Vorgehen Russlands widerspricht allen Grundsätzen, für die wir – auch als Mitglieder der weltweiten wissenschaftlichen Community – einstehen: Freiheit und Selbstbestimmung, [...]

Nach oben