Falls Sie nicht gefunden haben, wonach Sie suchten, versuchen Sie es bitte erneut!
Suchen Sie hier nach Fachpublikationen oder Forschungsprojekten.
Suchergebnisse für:
Beratung aus der Forschung: Neuer Wissenschaftlicher Beirat des ILS hat sich konstituiert
Der neu formierte Wissenschaftliche Beirat des ILS hat sich am Montag (13. März) zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen. Er berät die Institutsleitung bei der langfristigen Forschungs- und strategischen Entwicklungsplanung. Neun international renommierte Wissenschaftler*innen bilden das Gremium. Mehr... [...]
Beratung aus der Forschung: Neuer Wissenschaftlicher Beirat des ILS hat sich konstituiert
Der neu formierte Wissenschaftliche Beirat des ILS hat sich am Montag (13. März) digital und am Institutsstandort in Dortmund zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen. Er berät die Institutsleitung bei der langfristigen Forschungs- und strategischen Entwicklungsplanung. Das externe Gremium bewertet die [...]
Hannah Brill, M.Sc. Geographie
Studium der Geographie mit Schwerpunkt Governance und Raum an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Themenschwerpunkte: Soziale und räumliche Ungleichheit, urbane Marginalität Geographien des Wohnens Transnationalität und Migration Kontakt: E-Mail: hannah.brill@ils-forschung.de Publikationen (Auswahl) [...]
Raumwissenschaftliches Kolloquium 2023
Raumentwicklung und Digitalisierung: Wechselwirkungen, Trends und Entwicklungspfade Juli 2023 (online) und 5. Juli 2023 (in Präsenz, Berlin) Der Prozess der Digitalisierung führt zu tiefgreifenden Veränderungen in der Gesellschaft. Damit verbunden sind verschiedene und teilweise auch widersprüchliche Erwartungen, Hoffnungen und Befürchtungen [...]
13./14. Februar 2023 – DoKoRP 2023: Forschen und Planen für den Wandel
Über 40 Sessions, etwa 150 Vorträge nationaler und internationaler Referent*innen und zwei Tage Diskussion und Austausch über viele verschieden Projekte, Ideen und Ansätze zum Konferenzthema „Wenn möglich, bitte wenden! Forschen und Planen für den Sustainability Turn“ – das war die [...]
Zwischen Freiraumschutz und Wachstumsdruck – Schwerpunktheft der RuR zu regionalem Wachstumsmanagement
Eine regionale, integrierte und kooperative Siedlungspolitik ist wichtig für die zukunftsfähige Entwicklung von Städten und Regionen. Im Spannungsfeld zwischen Freiraumschutz und Wachstumsdruck sind regionale Strategien erforderlich. Formelle und informelle Politiken des regionalen Wachstumsmanagements erfahren daher einen erheblichen Bedeutungsgewinn. Bislang gibt [...]
Pressemitteilung
Integration: Dortmund kann international mithalten Dichte Infrastruktur für Zugewanderte mit viel Engagement vor Ort Was haben die Weltmetropolen London und Brüssel mit dem westfälischen Dortmund gemeinsam? Mit Blick auf die Integration von Zugewanderten einiges, wie eine Gruppe internationaler Gäste des [...]
Städtebauliches Kolloquium Winter 2022/23
Dienstag, 18.10.2022, 18.00 Uhr: Reallabor – über die Grenzen hinweg [1/3] Dienstag, 15.11.2022, 18.00 Uhr: Grenzüberschreitende Projekte und Initiativen [2/3] Dienstag, 17.01.2023, 18.00 Uhr: Grenzüberschreitung durch Planung [3/3] Grenzüberschreitung Wie kann Planung Barrieren meistern? Herausforderungen wie der Klimawandel sowie [...]
Using Participatory Visual Methods to Explore Multi-Local Living Arrangements – The Example of Work-Life Biographies and Reflexive Photography
Lisa Garde, ILS-Wissenschaftlerin der Forschungsgruppe „Mobilität und Raum“, hat gemeinsam mit Lena Greinke, ARL, einen Artikel in der Fachzeitschrift „International Journal of Qualitative Methods“ veröffentlicht. Darin geht es um die Untersuchung arbeitsbedingter Multilokalität anhand von qualitativen Interviews mit partizipativen [...]
FEW-meter Final Report. An Integrative Model to Measure and Improve Urban Agriculture, Shifting it Towards Circular Urban Metabolism
Aus dem dreijährigen, internationalen FEW-meter-Projekt liegt jetzt der Endbericht vor. An dem Projekt, in dem es darum ging, den Beitrag urbaner Landwirtschaft – urban agriculture – zur nachhaltigen Entwicklung von Städten zu erfassen, waren aus dem ILS die Wissenschaftlerinnen Kathrin [...]
Verbessertes Siedlungsflächenmonitoring mit Copernicus
Das Projekt Incora ergänzt die bisherigen Methoden des Flächenmonitorings Wie viel Fläche ist bereits versiegelt, bebaut oder liegt brach? Für eine nachhaltige und klimaschonende Siedlungsentwicklung ist der sparsame Umgang mit der Ressource Fläche von zentraler Bedeutung. Das Projekt Incora (Inwertsetzung [...]
Profil
© JRF e.V. Die ILS Research gGmbH ist ein außeruniversitäres Stadtforschungsinstitut mit Sitz in Dortmund, das die Dynamik und Vielgestaltigkeit des urbanen Wandels international vergleichend untersucht. Ziel dabei ist, neue Erkenntnisse über Prozesse und Strukturen räumlicher Entwicklung in sozialer, demografischer, [...]
Analysis of Matters Affecting Land Price Fluctuations in the Great East Japan Earthquake
Noriko Otsuka, Wissenschaftlerin aus der FG M, hat mit japanischen Kolleg*innen im International Journal of GEOMATE einen Artikel veröffentlicht: https://doi.org/10.21660/2022.89.gxi314. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.
Pressemitteilung
Ein Viertel zum Ankommen ILS-IMPULSE zur Frage wie Ankunftsquartiere zum Integrationsmotor werden können Städte und Gemeinden in Deutschland sind zunehmend von Migration und Diversität geprägt. Neuankommende zieht es dabei häufig in sogenannte Ankunftsquartiere. Das neue ILS-IMPULSE „Ankunftsquartiere als Integrationsmotor“ wirft [...]
ILS-IMPULSE 1/22
Deutsche Städte und Gemeinden sind von zunehmender Zuwanderung und Diversität geprägt. Die aktuelle Ausgabe ILS-IMPULSE von Dr. Heike Hanhörster, Nils Hans und Simon Liebig wirft einen Blick auf Viertel, die besonders von internationaler Migration und Fluktuation geprägt sind. Das [...]
Sonstige Zeitschriften
© JRF e. V. Zeitschriftenabonnements der ILS-Bibliothek Zum Teil mit Zugang zu den Inhaltsverzeichnissen der Zeitschriften (R) = Refereed / peer-reviewed = Volltext der Zeitschrift frei zugänglich = Volltext der Zeitschrift lokal zugänglich Aktuelle Zeitschriften Zeitschriften [...]
Zeitschriften mit Bestand
© JRF e. V. Zeitschriftenabonnements der ILS-Bibliothek Zum Teil mit Zugang zu den Inhaltsverzeichnissen der Zeitschriften (R) = Refereed / peer-reviewed = Volltext der Zeitschrift frei zugänglich = Volltext der Zeitschrift lokal zugänglich Aktuelle Zeitschriften Zeitschriften [...]
Aktuelle Zeitschriften
© JRF e. V. Zeitschriftenabonnements der ILS-Bibliothek Zum Teil mit Zugang zu den Inhaltsverzeichnissen der Zeitschriften (R) = Refereed / peer-reviewed = Volltext der Zeitschrift frei zugänglich = Volltext der Zeitschrift lokal zugänglich Aktuelle Zeitschriften [...]
Annika Schröder, M.Sc. Humangeographie
Bachelorstudium der Geographie und Germanistik sowie Masterstudium der Humangeographie – Raumkonflikte, Raumplanung, Raumentwicklung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; Auslandssemester an der Università degli Studi di Perugia, Italien Themenschwerpunkte: Nachhaltige Mobilität Autoreduzierte Quartiersentwicklung Governance und Transformationsprozesse Kontakt: Telefon: +49 (0) [...]
Call for Papers
Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planningfür ein special issue 2023 zum Thema „Innovative Ansätze der Daseinsvorsorge und ihre Verstetigung in ländlichen Räumen Europas“ // „Innovative Approaches to Services of General Interest and their Long-Term Establishment in Rural Areas [...]