Falls Sie nicht gefunden haben, wonach Sie suchten, versuchen Sie es bitte erneut!

Suchen Sie hier nach Fachpublikationen oder Forschungsprojekten.

Suchergebnisse für: organisation

Video aus dem Projekt KlimaNetze2.0: Ein KlimaTriebwerk für Bielefeld

Wie bringt Bielefeld den Klimaschutz voran? Im Rahmen des Zukunftsstadt-Projekts KlimaNetze 2.0 ist die Idee zur Gründung eines KlimaTriebwerks entstanden. Gemeinsam mit dem Forschungsprojekt und lokalen Akteuren (Transition Town Bielefeld e.V., Verbraucherzentrale Bielefeld, Baugenossenschaft Freie Scholle eG, WissensWerkStadt, Stadtwerke Bielefeld) [...]

Pressemitteilung

Integration: Dortmund kann international mithalten Dichte Infrastruktur für Zugewanderte mit viel Engagement vor Ort Was haben die Weltmetropolen London und Brüssel mit dem westfälischen Dortmund gemeinsam? Mit Blick auf die Integration von Zugewanderten einiges, wie eine Gruppe internationaler Gäste des [...]

Neuer kaufmännischer Leiter im ILS

Seit Juli 2022 leitet Gürbüz Demirhan die kaufmännische Abteilung im Institut. Er ist studierter Betriebswirt und war zuvor bei dem Stadtbetrieb Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen als kaufmännischer Abteilungsleiter tätig. Er folgt auf Michael Paul, der das ILS bereits 2021 verlassen hat [...]

Gürbüz Demirhan, Diplom-Betriebswirt

Stellvertretende Institutsleitung und Kaufmännische Leitung Studium der Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Dortmund Themenschwerpunkte: Haushaltsangelegenheiten und handelsrechtliches Rechnungswesen personelle und finanzielle Ressourcen kaufmännische Organisation Controlling und strategische Entwicklung Kontakt: Telefon: +49 (0) 231 9051-220 E-Mail: guerbuez.demirhan@ils-forschung.de [...]

Pressemitteilung

Initiierung nachhaltiger städtischer Landwirtschaft in Deutschland Im Juni und Juli 2022 organisiert das EU-finanzierte Projekt FoodE im Rahmen der "MyLocalFoodE"- Initiative in der gesamten Europäischen Union mehrere Veranstaltungen und Festivals, die sich mit nachhaltiger Lebensmittelproduktion, kurzen Lebensmittelversorgungsketten und städtischer Landwirtschaft [...]

Profil

© JRF e.V. Die ILS Research gGmbH ist ein außeruniversitäres Stadtforschungsinstitut mit Sitz in Dortmund, das die Dynamik und Vielgestaltigkeit des urbanen Wandels international vergleichend untersucht. Ziel dabei ist, neue Erkenntnisse über Prozesse und Strukturen räumlicher Entwicklung in sozialer, demografischer, [...]

Pressemitteilung

Ein Viertel zum Ankommen ILS-IMPULSE zur Frage wie Ankunftsquartiere zum Integrationsmotor werden können Städte und Gemeinden in Deutschland sind zunehmend von Migration und Diversität geprägt. Neuankommende zieht es dabei häufig in sogenannte Ankunftsquartiere. Das neue ILS-IMPULSE „Ankunftsquartiere als Integrationsmotor“ wirft [...]

Städtebauliches Kolloquium Sommer 2022

Atmende Städte: Zukunftschancen für Stadt und Land mit und nach Corona 26. April 2022, 31. Mai 2022, 28. Juni 2022 Jeweils um 18 Uhr digital © RWTH Aachen Krisen verändern die Stadt. Sie beeinflussen unsere Vorstellung von [...]

Wieviel Transformation steckt in der Pandemie?

07. April 2022, von 18 bis 19.30 Uhr digital Seit zwei Jahren zeigt uns die Coronapandemie, wie allgemein akzeptierte Kriterien für ein gutes Zusammenleben und Arbeiten relativiert werden müssen. Hygiene und Gesundheitsschutz stehen im Vordergrund. Entindividualisierte Mobilitätskonzepte, eine nachhaltige Produktion [...]

Zeitschriften mit Bestand

© JRF e. V. Zeitschriftenabonnements der ILS-Bibliothek Zum Teil mit Zugang zu den Inhaltsverzeichnissen der Zeitschriften (R) = Refereed / peer-reviewed = Volltext der Zeitschrift frei zugänglich = Volltext der Zeitschrift lokal zugänglich Aktuelle Zeitschriften Zeitschriften [...]

Projekt Video ReROOT

Welche lokalen Akteure & Organisationen können Neuzugewanderte unterstützen? An 9 Projektstandorten in der Türkei, Griechenland, Ungarn, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Großbritannien und Deutschland werden Fallstudien durchgeführt. Weitere Informationen im Video. Mehr…

Abschied aus dem ILS

Michael Paul, langjähriger kaufmännischer Geschäftsführer des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung in Dortmund hat Ende Oktober das Institut verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Er bleibt der Forschung auch in Zukunft treu und wechselt zum Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie [...]

Fachpublikation

Garde, Lisa (2021): Multi-local living employees in Stuttgart and Milan. An analysis of their employer support for the spatial-temporal organisation of their living arrangements. Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning, online first August 17, 2021. doi: 10.14512/rur.71. Weitere [...]

Gremienarbeiten

Publikationen Vorträge Lehrtätigkeiten Gremienarbeiten Geschäftsführung des Arbeitskreises „Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels“ der ARL − Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Gutachterin für folgende Fachzeitschriften ZFGG – Zeitschrift für [...]

Vorträge

Publikationen Vorträge Lehrtätigkeiten Gremienarbeiten Trends and drivers in rural Europe. What chances offer European trends of the last decade for rural areas? (gemeinsam mit Volgmann, Kati). Vortrag im Rahmen des UGU-IGU-Kongresses „Le Congrès du [...]

Publikationen

Publikationen Vorträge Lehrtätigkeiten Gremienarbeiten Ahlmeyer, Florian; Volgmann, Kati (2023): What Can We Expect for the Development of Rural Areas in Europe? – Trends of the Last Decade and Their Opportunities for Rural Regeneration. In: [...]

Pressemitteilung

Wovon träumen junge Erwachsene? Ankündigung zum Online-Workshop Trends und Träume im RURALIZATION Projekt „Online-Workshop TRENDS UND TRÄUME - eine positive Zukunft für die Region Dortmund gestalten" am 20. April 2021 von 10:00 bis 13:00 Uhr, organisiert von Janna Albrecht und [...]

Nach oben