Aktuelles

Pressemitteilung: Neue Bilder für die Innenstädte – „JRF vor Ort“ diskutierte Ideen und Impulse für lebendige Zentren

„Schließen Sie bitte kurz die Augen und denken Sie darüber nach, wie Ihre Innenstadt der Zukunft aussieht“ – mit diesem Gedankenexperiment ist am vergangenen Freitag die Veranstaltung „Neue Bilder für die Innenstädte“ im Dortmunder Fußballmuseum gestartet. Angesichts sinkender Umsätze durch den zunehmenden Onlinehandel und vermehrter Leerstände diskutierten Akteure aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft Ideen und Impulse für lebendige Zentren. Zur Veranstaltung innerhalb der Reihe „JRF vor Ort“ hatte die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft gemeinsam mit dem ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung eingeladen. Zur Pressemitteilung

Interview – Umnutzung von Großimmobilien

Thomas Binsfeld, Mitglied der Geschäftsführung der Landmarken AG, spricht im Interview über gelungene Umnutzungsprojekte von ehemaligen Warenhäusern. Büros, Wohnen, Fitnessstudio – vieles ist möglich, aber eben nicht überall. Das Interview ist auch in der aktuellen ILS-JOURNAL 02/23 Ausgabe zu finden. Mehr…

Das ILS auf dem DKG ’23

Die Deutsche Gesellschaft für Geographie und die Institute für Humangeographie sowie Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main laden vom 19. bis zum 23. September 2023 zum 62. Deutschen Kongress für Geographie (DKG) nach Frankfurt ein. Die Konferenz steht unter dem Motto „Planetary Futures“. Zahlreiche ILS-Wissenschaftler*innen sind mit verschiedenen Beiträgen im Programm vertreten. Zur Übersicht

ILS präsentierte sich bei 9. Nachhaltigkeitstagung im Landtag

„Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln.“ – unter diesem Motto haben am 11. September rund 400 Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft bei der 9. NRW-Nachhaltigkeitstagung im Landtag in Düsseldorf diskutiert. Das ILS war mit einem Stand beim „Markt der Möglichkeiten“ dabei. Dort standen die Themen regionale Ernährung und urbane Landwirtschaft und speziell unsere beiden Projekte SUSKULT – Entwicklung eines nachhaltigen Kultivierungssystems für Nahrungsmittel resilienter Metropolregionen“ und das EU-Projekt „FoodE – Food Systems in European Cities” im Fokus. Mehr…

Neue Ausgabe: ILS-JOURNAL 02/23

„Innenstädte und Zentren neu denken“ ist das Titelthema der aktuellen ILS-JOURNAL Ausgabe. Nina Hangebruch berichtet aus ihrer Forschung zur Umnutzung großer Handelsimmobilien, mit konkreten Beispielen erfolgreicher Umnutzungs-Projekte aus dem Ruhrgebiet. Im Interview spricht Thomas Binsfeld, Mitglied der Geschäftsführung der Landmarken AG, darüber wie Umnutzung gelingen kann und wie aus Warenhäusern multifunktionale Gebäude werden. Mehr…

Regionale Ernährung und urbane Landwirtschaft: ILS bei der 9. NRW-Nachhaltigkeitstagung im Landtag

Das ILS ­­– ­ Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung präsentiert sich am 11. September mit einem Stand auf der 9. NRW-Nachhaltigkeitstagung im Landtag in Düsseldorf. Unter dem Motto „Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln.“ diskutieren dort zahlreiche Akteur*innen darüber, wie NRW zur Erreichung der Ziele der Agenda 2030 beitragen kann und welche Maßnahmen es dazu braucht. Als besonderes Highlight können sich die Besucher*innen am ILS-Stand an einem interaktiven Multitouch-Tisch über verschiedene „Agrarsysteme der Zukunft“ informieren. Mehr…

Nach oben