Falls Sie nicht gefunden haben, wonach Sie suchten, versuchen Sie es bitte erneut!

Suchen Sie hier nach Fachpublikationen oder Forschungsprojekten.

Suchergebnisse für: weck

Wahl als Vorsitzende: Dr. Sabine Weck leitet neue JRF-Ethikkommission

Die Ethikkommission der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) hat sich am 19. Juni 2023 konstituiert. Bei der Sitzung im JRF-Institut DST wurde Dr. Sabine Weck, stellvertretende wissenschaftliche Leiterin des ILS und Leiterin der Forschungsgruppe „Sozialraum Stadt“, zur Vorsitzenden des neuen Gremiums gewählt. Zur [...]

Dr. Sabine Weck, Stadtplanerin AKNW

Leiterin der Forschungsgruppe „Sozialraum Stadt“ Studium der Raumplanung und Promotion an der Universität Dortmund. Studien- und Arbeitsaufenthalte in Spanien, Gambia und El Salvador. Themenschwerpunkte: Städtische Schrumpfungs- und Wachstumsprozesse Lokalökonomische Entwicklungsstrategien Territoriale Kohäsion Migration und Stadt Kontakt: Telefon: +49 (0) [...]

Projekttreffen von Startup in Stockholm

ILS-Wissenschaftler*innen Dr. Sabine Weck und Jan Bunse haben im Mai am Projekttreffen des EU Horizon Projekts "Startup" in Stockholm teilgenommen. Das europaweite Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Frage, welche räumlichen Wirkungen kleinteilige Kultureinrichtungen entfalten – und wie Architektur, Governance und [...]

Projekttreffen von Startup in Stockholm

ILS-Wissenschaftler*innen Dr. Sabine Weck und Jan Bunse haben im Mai am Projekttreffen des EU Horizon Projekts "Startup" in Stockholm teilgenommen. Das europaweite Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Frage, welche räumlichen Wirkungen kleinteilige Kultureinrichtungen entfalten – und wie Architektur, Governance und [...]

DOKORP 2025: „Grund zum Planen in Zeiten multipler Krisen“

ILS mit großer Beteiligung auf der DOKORP 2025 Wie können wir Städte gerechter und nachhaltiger gestalten? Welche Rolle spielt Raumplanung in Zeiten von Klimakrise, Wohnungsnot und sozialer Ungleichheit? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der 7. Dortmunder Konferenz Raum- und [...]

Pressemitteilung

Für Wissenschaft und Praxis: ILS feiert Jubiläum Fünf Jahrzehnte Stadtforschung aus Dortmund „Fünf Jahrzehnte ILS-Forschung – Erkenntnisse für Stadt und Land“ unter dieser Überschrift feierte das ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung am vergangenen Donnerstag (4. Juli) sein Jubiläum. [...]

Output des ILS – 2023

Veröffentlichungen Vorträge Lehrtätigkeiten Veröffentlichungen Ahlmeyer, Florian; Volgmann, Kati (2023): What Can We Expect for the Development of Rural Areas in Europe? – Trends of the Last Decade and Their Opportunities for Rural Regeneration. [...]

Grußwort Geschäftsführung 2023

Liebe Leser*innen, im Rückblick darüber nachzudenken, was das einschneidendste Erlebnis des vergangenen Jahres war, führt eindeutig zu dem Ergebnis: Wir haben die Corona-Pandemie überwunden. Und es ist erstaunlich, wie schnell wir die widrigen Umstände der Pandemie vergessen haben. Für das [...]

Fünf Jahrzehnte ILS-Forschung – Erkenntnisse für Stadt und Land

© AdobeStock_472808533 Mit über 170 Gästen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft sowie zahlreichen aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden hat das ILS sein 50-jähriges Jubiläum im Baukunstarchiv NRW in Dortmund gefeiert. Unter dem Titel „5 Jahrzehnte ILS-Stadtforschung – Erkenntnisse für [...]

Verteilungsmuster von Haushalten mit geringer Kaufkraft in deutschen Stadtregionen vor dem Hintergrund der aktuellen Wohnungsmarktentwicklung

Sabine Weck und Julian Schmitz haben gemeinsam mit anderen Wissenschaftler*innen einen Artikel in der Zeitschrift „Berichte. Geographie und Landeskunde“ veröffentlicht. Mithilfe eines Mixed-Method-Ansatzes sind die räumlichen Verteilungsmuster kaufkraftschwacher Haushalte deutscher Stadtregionen diskutiert und Ursachen für Konzentrationsmuster herausgearbeitet worden. https://doi.org/10.25162/bgl-2023-0011. Weitere [...]

Output des ILS – 2022

Veröffentlichungen Vorträge Lehrtätigkeiten Mitgliedschaften / Gremienarbeit / Gutachtertätigkeiten Veröffentlichungen Albrecht, Janna; Scheiner, Joachim (2022): Leaving, Staying in and Returning to the Hometown. Couples’ residential location choices at the time of family formation. [...]

8. September 2023 – Wie zukunftsfähig sind Deutschlands Regionen?

Die Studie „Ungleiches Deutschland“, erstellt durch die ILS Research im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, untersucht die sozioökonomischen Disparitäten und die Zukunftsfähigkeit der deutschen Regionen. Deutschland zeigt als sozial und räumlich ungleiches Land diverse Lebensbedingungen. Eine Clusteranalyse ordnet 400 kreisfreie Städte und [...]

Nach oben