ILS-TRENDS

© ILS / Carsten Nawrath

© ILS / Carsten Nawrath

ILS-TRENDS [EXTRA] 04/25: Geodaten für das Klima – Neue Ansätze transformativer Forschung


Von Bastian Heider, Kerstin Conrad, Lisa Haag, Jonathan Landwehr, Hannaneh Jilanialshafty, Anna-Lena van der Vlugt, Stefano Cozzolino, Shaojuan Xu, E’Lina Liza, Jacqueline Radzyk, Jonas Siethoff

ISSN: 2701-4738 (Print)

ISSN: 2701-4746 (Online)

https://doi.org/10.58122/am2z-qh94

Hrsg.: ILS − Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH Dortmund 2025, 12 S.

PDF (13,47 MB)
Download

Die Zukunftsfähigkeit urbaner Räume entscheidet sich daran, wie entschlossen Städte heute auf die Doppelherausforderung von Klimaschutz und Klimaanpassung reagieren. Denn kaum ein anderer Faktor bedroht urbane Lebensqualität, Infrastruktur und soziale Gerechtigkeit so unmittelbar wie die Folgen des Klimawandels. Die Erschließung und Verknüpfung neuartiger (Geo-)Datenpotenziale und partizipativer Werkzeuge ermöglicht es Städten, Entscheidungs- und Planungsprozesse zu unterstützen, zu evaluieren und transparenter zu gestalten.

Dieses ILS-TRENDS [EXTRA] stellt die Ergebnisse des Projekts CATCH4D vor, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Klimaschutz und die Klimaanpassung der Stadt Dortmund mit einer innovativen Kombination aus datenbasierten Tools – wie einer 3D-Wärmelandkarte und einer 3D-Schattenkarte – und konkreten Beteiligungsaktionen in enger Kooperation mit verschiedenen Akteur*innen in ausgewählten Stadtteilen voranzutreiben.



[« zurück]

Fachpublikationen suchen
Forschungsgruppe:
Kategorien:
Stichwortsuche:
Digitalmedien
Printmedien