Berichte aus der Forschung
Die REGIONALEN in Nordrhein-Westfalen. Impulse für den Strukturwandel.
Die REGIONALEN in NRW sind ein Instrument moderner Strukturpolitik, das in der Tradition der IBA Emscherpark steht. Gegenstand ist die gemeinschaftliche Vorbereitung, Realisierung und Präsentation von Projekten, Ereignissen und Initiativen, die in der Region in einem konzeptionellen Zusammenhang entwickelt werden, um das regionale Profil zu stärken.
REGIONALEN sind Kooperationen auf Zeit. Gemeinden, Verbände, Unternehmen und Initiativen schließen sich zusammen, um Vorhaben umzusetzen, die für einen beispielhaften Umgang mit dem städtischen, landschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturwandel stehen. Die Ergebnisse von REGIONALE können sich sehen lassen: In wenigen Jahren sind aus Ideen konkrete Projekte und Aktionen entstanden. Ihr thematisches Spektrum ist breit: Es reicht von herausragenden Kulturereignissen über die Wiederentdeckung alter Schlösser, Parkanlagen und Industriedenkmäler bis hin zu neuen Mobilitäts- und Bildungsangeboten. Gemeinsam ist den Initiativen, dass sie vom Mittelmaß abweichen: Gefördert wird nur, was hohen ästhetischen und funktionalen Ansprüchen genügt.
Die vorliegende Veröffentlichung gibt einen Einblick in die Vielfalt von Initiativen, die im Rahmen von REGIONALE entstanden sind. Die Beispiele stammen aus Ostwestfalen-Lippe (REGIONALE 2000), der Region Düsseldorf/Krefeld (EUROGA 2002plus) und dem Raum "links und rechts der Ems" (REGIONALE 2004). Gleichzeitig bietet diese Veröffentlichung einen Vorgeschmack auf die Projekte der neuen REGIONALEN: der REGIONALE 2006 (Bergisches Städtedreieck), der EuREGIONALE 2008 (Region Aachen, Maastricht, Lüttich) und der REGIONALE 2010 (Region Köln/Bonn).
Inhaltsverzeichnis | |
Der Strukturwandel entsteht in den Köpfen | |
Kooperation, Innovation, Präsentation - Der Ansatz der REGIONALEN | |
Die REGIONALEN 2000 - 2010 | |
Beispiele für erfolgreichen Strukturwandel in NRW | |
REGIONALE 2000 - EXPO INITIATIVE OstWestfalenLippe | |
REGIONALE 2002 - EUROGA 2002plus | |
REGIONALE 2004 - links und rechts der Ems | |
REGIONALE 2006 - Spurwechsel - Bergisches Städtedreieck | |
EuREGIONALE 2008 - Grenzen überschreiten | |
REGIONALE 2010 - Brückenschläge | |
Innovative Stadtentwicklung | |
Junges Wohnen, Leben und Arbeiten - Dürkopp Tor 6 | |
Allergie-, Dokumentations- und Informationszentrum (ADIZ) | |
Fluss und Stadt: Emsufer - Falkenhof | |
Baukultur und Gartenkunst - Siedlungen bauen | |
Südliche Innenstadt Solingen | |
Freiraumprogramm Talachse Wuppertal | |
Projektausblick stadt :impuls gummersbach | |
Landschaft als Tourismuspotenzial | |
Garten_Landschaft OstWestfalenLippe | |
Kulturhistorische Anlagen | |
EmsAuenWeg - Das Rückgrat entlang der Ems | |
Landschaftspark Bagno, Steinfurt | |
Brückenpark Müngsten | |
Projektausblick Indeland / GrünMetropole / Charlemagne | |
Projektausblick masterplan :grün | |
Schätze der Architektur | |
Klosterregion Hochstift Paderborn-Corvey | |
Neanderthal Museum, Mettmann | |
Schloss Dyck | |
Schloss und Park Benrath | |
Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel | |
Museum Abtei Liesborn, Wadersloh | |
Kulturgut Haus Nottbeck, Oelde-Stromberg | |
Impulse für den Standort | |
Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft OWL | |
MARTa Herford. Museum Zentrum Forum | |
Innovationszentrum Fennel - IZF -, Bad Oeynhausen | |
Magic Illumina - Schloss Dyck | |
Stahlwerk Becker, Willich | |
kompetenzhoch³ | |
Lebendige Unternehmenskultur | |
Auf dem Weg nach Europa | |
net:natuur_cultuur | |
EUROGA Radwegenetz | |
Nordkanal-Projekt | |
Kulturforum Westfalen, Münster | |
Projektausblick vogelsang ip | |
Projektausblick Bauhaus Europa | |
Kultur, Bildung, Nachwuchs | |
Wege der Erinnerung, Geschichte in Ostwestfalen-Lippe | |
IdeenReich Wirtschaft OstWestfalenLippe | |
Kulturraum und Raketenstation Hombroich | |
100 Grüne Klassenzimmer® | |
Projektausblick Exploregio.net | |
Umwelt, Energie, Mobilität | |
Energie- und UmweltBoulevard | |
Regionalstation Zukunft, Haller Willem | |
Steinbruch Schlupkothen und Zeittunnel Wülfrath | |
Regiostrom Münsterland | |
Bergischer Ring | |
Projektausblick :mobilitätsinitiative rheinland | |
Projektausblick :envihab | |
Präsentationsstrategien einer REGIONALE | |
Der Präsentationsprozess für die REGIONALE 2004. Erfahrungen - ein Versuch | |
REGIONALE 2006, Bergische Expo '06 - Kommunikationsstrategien als Beitrag zur Regionalentwicklung | |
Eine Zwischenbilanz aus Sicht der Begleitforschung | |
Abbildungsnachweis |
[« zurück]