Berichte aus der Forschung

Fachpublikationen suchen
Forschungsgruppe:
Kategorien:
Stichwortsuche:
Digitalmedien
Printmedien

ILS-Forschung 01/2013. Einstellungsorientierte Akzeptanzanalyse zur Elektromobilität im Fahrradverkehr.


Von Claudia L. Preißner, Herbert Kemming, Dirk Wittowsky unter Mitarbeit von Simon Bülow u. Alexander Stark. Hrsg.: ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH

Dortmund 2013, 85S. mit zahlr. Abb. und Tab.

PDF (4 MB)
Download

Im Sommer 2012 führte das ILS eine Online-Befragung zu Meinungen und Einstellungen über Elektrofahrräder im Auftrag des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen durch. Über 2.500 Personen aus ganz Deutschland haben an der Studie teilgenommen. Die Daten aus dem Fragebogen wurden zusätzlich um die Meinungen einiger Expertinnen und Experten aus dem Bereich des Radverkehrs ergänzt.

Gegenwärtig konzentriert sich die Entwicklung der Elektromobilität auf die Weiterentwicklung von E-Pkw. Die Verkaufszahlen von Pedelecs und E-Bikes lassen aber einen Boom bei elektrisch angetriebenen oder unterstützten Fahrrädern als wahrscheinlich bzw. machbar erscheinen. Ansatzpunkte zur Verbreitung dieser Fahrräder in der Praxis finden sich u.a. im Bereich des Tourismus oder zunehmend auch bei Fahrradverleihsystemen. Bei der Frage der Weiterentwicklung der Fahrräder stehen meist technische Gesichtspunkte wie die Batterietechnik, Ladestationen etc. im Fokus. Die für eine Nutzbarmachung der Vorteile elektrischer Fahrräder relevanten Gesichtspunkte, wie eine Verkehrsverlagerung vom MIV, und die für eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung bedeutsamen Wechselwirkungen zwischen einer weiteren Verbreitung von elektrischen Fahrrädern und der Raumentwicklung werden bislang kaum wahrgenommen.

Im Rahmen dieses Projektes wurden die Potenziale ermittelt, die sich aus einer zunehmenden Einführung und Verbreitung der Elektromobilität im Fahrradverkehr insbesondere für eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung ergeben. Wesentliche Grundlagenarbeiten waren dabei die Recherchen und die Aufarbeitung des vorhandenen Wissens in der Forschung wie auch in der Praxis zum Verhalten der tatsächlichen und potenziellen Nutzer von Pedelecs und E-Bikes. Auf dieser Basis wurden Ansatzpunkte für die Praxis wie auch Forschungslücken herausgearbeitet, die zur Nutzbarmachung der absehbaren Potenziale geschlossen werden müssen.

Inhaltsverzeichnis

1 Vorwort

2 Management Summary

3  Ausgangslage und Zielstellung

4 Stand der Forschung

5 Empirische Analyse der Einstellungen zu Elektrofahrrädern

5.1 Online-Befragung

5.2 Experteninterviews

5.3 Ergebnisse der Befragungen

5.3.1 Stichprobenbeschreibung

5.3.2 Mobilitätsindikatoren

5.3.3 Indikatoren zum Elektrofahrrad

5.3.4 Meinungen und Einschätzungen zu Elektrofahrrädern

5.3.5 Wichtigkeit von Merkmalen der Elektrofahrradnutzung

5.3.6 Wahrgenommener Ist-Zustand von Merkmalen der Elektrofahrradnutzung

5.3.7 Handlungsbedarf bei den Merkmalen der Elektrofahrradnutzung

5.3.8 Änderungspotenziale durch die Nutzung von Elektrofahrrädern

5.3.9 Wahrgenommene Potenziale der Experten für Elektrofahrräder

6 Fazit und Ausblick

Literaturverzeichnis

Anhang

Impressum



[« zurück]