Falls Sie nicht gefunden haben, wonach Sie suchten, versuchen Sie es bitte erneut!

Suchen Sie hier nach Fachpublikationen oder Forschungsprojekten.

Suchergebnisse für:

Pressemitteilung

Darf es etwas näher sein? Studie des ILS zur Erreichbarkeit von Lebensmittelläden in Nordrhein-Westfalen Fast vier von zehn Menschen können in Nordrhein-Westfalen keinen Supermarkt innerhalb von zehn Minuten zu Fuß erreichen. Das ist ein Befund einer Erreichbarkeitsanalyse des Instituts für [...]

Pressemitteilung

Lehren aus der Corona-Pandemie: Damit Herkunft und Wohnort nicht über eine Infektion entscheiden ILS-Studie untersucht die sozialräumliche Verbreitung von Covid-19 Menschen mit Einwanderungsgeschichte waren doppelt durch die Corona-Pandemie betroffen: Sie erkrankten häufiger und sie waren stärker von negativen Folgen der [...]

Pressemitteilung

Erholung vor der Haustür Wie der Mehrwert von Grünanlagen in der Stadtplanung messbar gemacht werden kann Der städtische Park oder die Kleingartenanlage im Viertel – urbane Grünflächen leisten einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden der Bevölkerung. Diese Beiträge der Natur zum [...]

Pressemitteilung

Kommt nach der Pandemie der Leerstand? ILS-IMPULSE zu sinkenden Einzelhandelsmieten in den Toplagen und Leerständen in der Innenstadt Leerstehende Geschäfte, sinkende Passant*innenfrequenzen - die deutschen Innenstädte verändern sich. Diese krisenhafte Entwicklung hat sich durch die Corona-Pandemie und die stärkere Nutzung [...]

Pressemitteilung

Digital arbeiten - (wo)anders wohnen? ILS-IMPULSE zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Wohnwünsche Umziehen oder bleiben? Die aktuelle Ausgabe ILS-IMPULSE „Wohnen nach Corona“ untersucht die Auswirkungen der Pandemie auf die Wahl des Wohnstandorts. Dr. Angelika Münter, Lisa Garde und Frank [...]

Integration: Dortmund kann international mithalten

Was haben die Weltmetropolen London und Brüssel mit dem westfälischen Dortmund gemeinsam? Mit Blick auf die Integration von Zugewanderten einiges, wie eine Gruppe internationaler Gäste des ILS (Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung) in der vergangenen Woche feststellen konnte. Es gibt [...]

Pressemitteilung

Integration: Dortmund kann international mithalten Dichte Infrastruktur für Zugewanderte mit viel Engagement vor Ort Was haben die Weltmetropolen London und Brüssel mit dem westfälischen Dortmund gemeinsam? Mit Blick auf die Integration von Zugewanderten einiges, wie eine Gruppe internationaler Gäste des [...]

Pressemitteilung

Wo sind die Mieten am meisten gestiegen? ILS-Monitoring StadtRegionen mit neuen Indikatoren zu Miet- und Bodenpreisen Augsburg ist die StadtRegion mit der höchsten durchschnittlichen Mietpreissteigerung seit 2012. Zu diesem Ergebnis kommen neue Auswertungen im Rahmen des ILS-Monitoring StadtRegionen. Die Internetseite [...]

Pressemitteilung

Das Auto einfach stehen lassen Die Städte Kerpen und Troisdorf und das Wuppertal Institut suchen Menschen, die im September für zwei Wochen den Schlüssel abgeben Die Radstation am Bahnhof Bergisch Gladbach © NVR GmbH/Smilla Dankert Viele Arbeitnehmer*innen pendeln täglich [...]

Pressemitteilung

Wie Zugewanderte in Deutschland wohnen ILS-TRENDS wirft kritischen Blick auf den deutschen Wohnungsmarkt Schlechtere Wohnlage, weniger Quadratmeter, höhere Mieten: Menschen mit Migrationshintergrund wohnen oft schlechter als Menschen ohne Migrationshintergrund. Die aktuelle Ausgabe ILS-TRENDS „Migration und Wohnen – ein kritischer Blick [...]

Pressemitteilung

Initiierung nachhaltiger städtischer Landwirtschaft in Deutschland Im Juni und Juli 2022 organisiert das EU-finanzierte Projekt FoodE im Rahmen der "MyLocalFoodE"- Initiative in der gesamten Europäischen Union mehrere Veranstaltungen und Festivals, die sich mit nachhaltiger Lebensmittelproduktion, kurzen Lebensmittelversorgungsketten und städtischer Landwirtschaft [...]

Pressemittelung: Ein Viertel zum Ankommen

Städte und Gemeinden in Deutschland sind zunehmend von Migration und Diversität geprägt. Neuankommende zieht es dabei häufig in sogenannte Ankunftsquartiere. Das neue ILS-IMPULSE „Ankunftsquartiere als Integrationsmotor“ von Dr. Heike Hanhörster, Nils Hans und Simon Liebig wirft einen Blick auf diese [...]

Pressemitteilung

Ein Viertel zum Ankommen ILS-IMPULSE zur Frage wie Ankunftsquartiere zum Integrationsmotor werden können Städte und Gemeinden in Deutschland sind zunehmend von Migration und Diversität geprägt. Neuankommende zieht es dabei häufig in sogenannte Ankunftsquartiere. Das neue ILS-IMPULSE „Ankunftsquartiere als Integrationsmotor“ wirft [...]

Pressemitteilung: 25 Jahre REGIONALE

Das Land Nordrhein-Westfalen hat mit den REGIONALEn vor 25 Jahren ein einzigartiges Strukturprogramm erfunden und damit innovative, regionale Reallabore geschaffen. Diesen Erfolg würdigen das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, die REGIONALE 2022 OstWestfalenLippe, die REGIONALE [...]

Pressemitteilung

Der Blick auf die Pandemie-Zahlen und ihre Interpretation ILS-TRENDS[extra] stellt Analysemethoden des Geomonitorings zur Coronapandemie vor Die Hospitalisierungsrate, der Verlauf von erfassten Ansteckungen oder die Zahl der Impfungen pro Tag: Datenbasiertes Monitoring ist während der Coronapandemie zu einem maßgeblichen Informationsinstrument [...]

Pressemitteilung

Regionaler Gemüseanbau auf der Kläranlage ILS-TRENDS stellt neuartiges Agrarsystem für eine Landwirtschaft in der Stadt vor Gemüseanbau direkt auf der Kläranlage – im Verbundprojekt „SUSKULT“ werden die Grundlagen für eine urbane und zirkuläre Agrarproduktion für das Jahr 2050 entwickelt. Das [...]

Pressemitteilung

URBAN AGRICULTURE FOR CIRCULAR CITIES - Are we ready to support commercial urban farming? - The European Bank for Reconstruction and Development (EBRD) and Food and Agriculture Organization (FAO) have been working on a technical cooperation package to support the [...]

Pressemitteilung

Die Nachbarschaft als Netzwerk ILS-IMPULSE zur Rolle von quartiersbezogener Begegnungsarbeit Im Park, in der Kita oder im Stadtteilzentrum begegnen sich Menschen aus der Nachbarschaft. Maßnahmen zur Förderung dieser Begegnungen sind schon lange Bestandteil der sozialen Quartiersentwicklung. Akteure aus Politik und [...]

Nach oben