Falls Sie nicht gefunden haben, wonach Sie suchten, versuchen Sie es bitte erneut!
Suchen Sie hier nach Fachpublikationen oder Forschungsprojekten.
Suchergebnisse für:
Pressemitteilung: Erstes Agricultural Systems of the Future Summit in Berlin
Vom 27. und 28. September 2023 diskutierten über 150 Teilnehmende beim ersten „Agricultural Systems of the Future Summit“. Die internationale Konferenz tagte zum Thema „Transformation zur Nachhaltigkeit in der Agrar- und Ernährungswirtschaft“ in der Archenhold-Sternwarte in Berlin. Der Gipfel [...]
Pressemitteilung: 4. Statusseminar der „Agrarsysteme der Zukunft“
Vom 26.-27. September 2023 findet das vierte Statusseminar der BMBF-Förderlinie „Agrarsysteme der Zukunft“ statt. Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf den Themen Innovation und Transfer. Zwei Tage lang präsentieren die acht Konsortien und die Koordinierungsstelle ihre Projektfortschritte sowie Aktivitäten der [...]
Pressemitteilung: Neue Bilder für die Innenstädte – „JRF vor Ort“ diskutierte Ideen und Impulse für lebendige Zentren
„Schließen Sie bitte kurz die Augen und denken Sie darüber nach, wie Ihre Innenstadt der Zukunft aussieht“ – mit diesem Gedankenexperiment ist am vergangenen Freitag die Veranstaltung „Neue Bilder für die Innenstädte“ im Dortmunder Fußballmuseum gestartet. Angesichts sinkender Umsätze durch [...]
Pressemitteilung: Neue Bilder für die Innenstädte – „JRF vor Ort“ diskutierte Ideen und Impulse für lebendige Zentren
© JRF e. V. „Schließen Sie bitte kurz die Augen und denken Sie darüber nach, wie Ihre Innenstadt der Zukunft aussieht“ – mit diesem Gedankenexperiment ist am vergangenen Freitag die Veranstaltung „Neue Bilder für die Innenstädte“ im Dortmunder Fußballmuseum [...]
Pressemitteilung: Wie zukunftsfähig sind Deutschlands Regionen?
Wie lebt man wo in Deutschland und wie steht es um die Zukunftsfähigkeit? Ein Team der ILS Research hat das im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung untersucht. Ein Ergebnis: Deutschland ist ein sozial und räumlich ungleiches Land, auch wenn einige strukturschwächere [...]
Ein Jahrzehnt für das ILS: Prof. Dr.-Ing. Stefan Siedentop wechselt zur TU Dortmund
Ein Abschied nach zehn Jahren: Prof. Dr.-Ing. Stefan Siedentop, Wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer des ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und der ILS Research, scheidet zum 31. Juli 2023 aus. Er will sich künftig stärker der Grundlagenforschung widmen und [...]
Pressemitteilung
Parkplätze in der Stadt: im Zweifel lieber eine Grünfläche Studie untersuchte, wie Menschen in Düsseldorf-Bilk Mobilität und Parken bewerten Viele Kommunen stehen vor der Frage, wie sie das Parken besser managen können. Dazu gehören auch neue Regelungen zum Bewohnerparken, denn [...]
Pressemitteilung
Bessere Anpassung an sommerliche Hitzewellen ILS Research startet innovatives Projekt zur Klimaanpassung in Dortmund im Rahmen des ICLEI Action Fund 2.0 Der ICLEI Action Fund 2.0 startet mit zwei innovativen datengetriebenen Projekten zur Klimaanpassung in Dortmund. Das Projekt „Data2Resilience“, das [...]
Pressemitteilung
Damit das Auto stehen bleiben kann ILS-Wissenschaftler formulieren Idee des „30-Minuten-Landes“ mit guter Erreichbarkeit für alle Zu Fuß einkaufen oder zur Grundschule gehen – das Konzept der „15-Minuten-Stadt“ formuliert die Idee einer dezentralen Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen. Was für [...]
Pressemitteilung: ICLEI Action Fund 2.0 startet innovative Klimaprojekte in Deutschland
Start für zwei Projekte des ICLEI Action Fund 2.0 in Dortmund: Die Projekte „Data2Resilience“ unter der Leitung des Urban Climate Lab der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und „Climate Adaptation through Thermographic Campaign and Heat mapping (CATCH4D)“ unter der Leitung des ILS [...]
Pressemitteilung
Global denken, lokal anbauen ILS-Impulse zur Bedeutung von Kommunen und Bürger*innen in der Ernährungs- und Agrarwende Woher kommt das Essen auf meinem Teller? Eine Frage die viele auf Anhieb nicht mehr beantworten können. Doch das Bewusstsein in der Bevölkerung für [...]
Wie kann vor dem Hintergrund einer zunehmenden Diversität europäischer Ankunftsgesellschaften der gesellschaftliche Zusammenhalt gelingen?
Im Rahmen ihres Leitthemas „Globalisierung und Integration“ leistete die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft mit der Fachveranstaltung am 28. März 2023 einen Beitrag zu dieser Diskussion. Mit dabei war ILS-Wissenschaftlerin Dr. Heike Hanhörster (Foto). Mehr...
Pressemitteilung
Darf es etwas näher sein? Studie des ILS zur Erreichbarkeit von Lebensmittelläden in Nordrhein-Westfalen Fast vier von zehn Menschen können in Nordrhein-Westfalen keinen Supermarkt innerhalb von zehn Minuten zu Fuß erreichen. Das ist ein Befund einer Erreichbarkeitsanalyse des Instituts für [...]
Pressemitteilung
Lehren aus der Corona-Pandemie: Damit Herkunft und Wohnort nicht über eine Infektion entscheiden ILS-Studie untersucht die sozialräumliche Verbreitung von Covid-19 Menschen mit Einwanderungsgeschichte waren doppelt durch die Corona-Pandemie betroffen: Sie erkrankten häufiger und sie waren stärker von negativen Folgen der [...]
Pressemitteilung
Erholung vor der Haustür Wie der Mehrwert von Grünanlagen in der Stadtplanung messbar gemacht werden kann Der städtische Park oder die Kleingartenanlage im Viertel – urbane Grünflächen leisten einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden der Bevölkerung. Diese Beiträge der Natur zum [...]
Pressemitteilung
Kommt nach der Pandemie der Leerstand? ILS-IMPULSE zu sinkenden Einzelhandelsmieten in den Toplagen und Leerständen in der Innenstadt Leerstehende Geschäfte, sinkende Passant*innenfrequenzen - die deutschen Innenstädte verändern sich. Diese krisenhafte Entwicklung hat sich durch die Corona-Pandemie und die stärkere Nutzung [...]
Pressemitteilung
Digital arbeiten - (wo)anders wohnen? ILS-IMPULSE zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Wohnwünsche Umziehen oder bleiben? Die aktuelle Ausgabe ILS-IMPULSE „Wohnen nach Corona“ untersucht die Auswirkungen der Pandemie auf die Wahl des Wohnstandorts. Dr. Angelika Münter, Lisa Garde und Frank [...]
Nachbarschaft digital: Befragung des Forschungsprojekts „Bin ich schon drin?“ startet
Was zeichnet eine gute Nachbarschaft aus? Und wie verändern das Internet, Smartphones und soziale Medien das Zusammenleben in der Nachbarschaft? Im November können ca. 25 000 zufällig ausgewählte Bewohner*innen in Essen und Köln an einer Befragung des Forschungsprojekts „Bin ich [...]
Integration: Dortmund kann international mithalten
Was haben die Weltmetropolen London und Brüssel mit dem westfälischen Dortmund gemeinsam? Mit Blick auf die Integration von Zugewanderten einiges, wie eine Gruppe internationaler Gäste des ILS (Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung) in der vergangenen Woche feststellen konnte. Es gibt [...]
Pressemitteilung
Integration: Dortmund kann international mithalten Dichte Infrastruktur für Zugewanderte mit viel Engagement vor Ort Was haben die Weltmetropolen London und Brüssel mit dem westfälischen Dortmund gemeinsam? Mit Blick auf die Integration von Zugewanderten einiges, wie eine Gruppe internationaler Gäste des [...]