Falls Sie nicht gefunden haben, wonach Sie suchten, versuchen Sie es bitte erneut!

Suchen Sie hier nach Fachpublikationen oder Forschungsprojekten.

Suchergebnisse für:

Unpacking mobility cultures: a review of conceptual definitions and empirical approaches

In internationaler Zusammenarbeit mit zwei Kolleg*innen der Technical University of Denmark hat ILS-Wissenschaftler Thomas Klinger in der Fachzeitschrift „Transport Reviews“ einen Artikel zum sozialwissenschaftlichen Konzept der Mobilitätskultur veröffentlicht. Anhand einer systematischen Literaturrecherche wurde ein strukturierter Vergleich von theoretischen und empirischen [...]

Pressemitteilung

Wem gehört der Boden? Wie Flächenpolitik die Zukunft unserer Städte prägt Dortmunder Konferenz zur Raum- und Planungsforschung 2025 erörtert Planungsansätze in Zeiten multipler Krisen Wohnraum verteuert sich, und die Konkurrenz um Flächen und ihre Nutzung wächst. Wie gestalten wir Bodenpolitik [...]

Dr.-Ing. Nadežda Krasilnikova, Architektur (M.Sc., Dipl.-Arch.)

Diplomstudium der Architektur an der Staatlichen Universität Südural (Russland), Masterstudium der Architektur an der RWTH Aachen und Promotion an der Fakultät für Raumplanung der TU Dortmund. Forschungsaufenthalte in Russland. Themenschwerpunkte: Mobile Arbeit und Verkehrsvermeidung Unternehmen und sozio-technische Transformation Governance-Prozesse [...]

Pressemitteilung

Eine Wohnung für alle!? ILS-Wissenschaftler*innen bewerten Housing First als Konzept gegen Wohnungslosigkeit Immer mehr Menschen haben keinen festen Wohnsitz. Die Bundesregierung hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, die Wohnungslosigkeit bis 2030 zu überwinden. Der Plan greift unter anderem das Konzept [...]

Julia Hansel, Humangeographie (M.Sc.)

Bachelor im Bereich Politikwissenschaft und Jura sowie Masterstudium Humangeographie an der Universität Münster. Auslandsaufenthalte in Liège (Belgien) und Cluj-Napoca (Rumänien). Laufendes Promotionsvorhaben zu Governance-Perspektiven auf urbane und nachhaltige Mobilität finanziert über ein Promotionsstipendium. Themenschwerpunkte: Nachhaltige Mobilität Vernetzte Mobilität und [...]

Lizzy Moonga, Umweltrisiken und menschliche Sicherheit (M.Sc.)

Absolventin des gemeinsamen Masterstudiengangs der Universität Bonn und der United Nations University „Geografie der Umweltrisiken und der menschlichen Sicherheit“. Forschungsaufenthalte in Tansania. Themenschwerpunkte Vulnerabilitäts- und Umweltrisikobewertung Naturbasierte Lösungen zur Katastrophenvorsorge und zur Klimawandelanpassung Analyse der Ernährungssicherheit und der Resilienz [...]

Raumwissenschaftliches Kolloquium 2025

Rückblick: Raumwissenschaftliches Kolloquium 2025 Ende Juni lud das Leibniz-Forschungsnetzwerk „Räumliches Wissen für Gesellschaft und Umwelt – Leibniz R“ Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis ein, um über Fortschritte und Rückschläge in der sozial-ökologischen Transformation in Deutschland zu diskutieren. Das raumwissenschaftliche [...]

Pressemitteilung

Wie gut geht’s zu Fuß in Münster? Das Forschungsprojekt AccessCity4All sucht Teilnehmende für Interviews zur Erreichbarkeit Wie sind die Menschen vor Ort unterwegs? Wie gut ist die Erreichbarkeit der wichtigsten alltäglichen Standorte? Kommt man zu Fuß oder mit dem [...]

AccessCity4All-Forschungsaktivitäten in Münster – Teilnehmende gesucht

Das internationale Forschungsprojekt AccessCity4All hat sich zum Ziel gesetzt, Bedürfnisse der lokalen Bevölkerungen in Bezug auf Mobilität und Erreichbarkeit besser zu verstehen und das Konzept einer 15-Minuten-Stadt für unterschiedliche Standquartiere weiterzuentwickeln. Dafür wird in den Partnerstädten Ankara, Groningen, Lissabon, Münster [...]

Pressemitteilung

ILS präsentiert sich bei der „Science Night“ Premiere der Dortmunder Nacht der Wissenschaft Am 27. September startet die erste „Science Night – Die Dortmunder Nacht der Wissenschaft“ um 16 Uhr. Das ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung ist [...]

Helena Rüttger, Soziologie (M.A.)

Studium der Soziologie an der Bergischen Universität Wuppertal sowie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn. Studienaufenthalt in Ghana. Themenschwerpunkte: Stadtsoziologie Empirische Sozialforschung Soziale und räumliche Ungleichheiten Kontakt: Telefon: + 49 (0) 231 9051-242 E-Mail: helena.ruettger@ils-forschung.de [...]

Pressemitteilung

Damit das Ankommen leichter fällt Projekt untersuchte die Bedeutung von Ankunftsinfrastrukturen für Neuzugewanderte Menschen, die in Deutschland ankommen, erleben eine Vielzahl an rechtlichen, sprachlichen oder auch sozialen Barrieren. Sogenannte Ankunftsinfrastrukturen wie nachbarschaftliche Netzwerke, zivilgesellschaftliche und kommunale Einrichtungen aber auch Möglichkeiten [...]

ILS-TRENDS 02/24: Infrastrukturen des Ankommens: Teilhabe gemeinsam gestalten

Menschen, die in Deutschland ankommen, erleben eine Vielzahl an rechtlichen, sprachlichen oder auch sozialen Barrieren. Sogenannte Ankunftsinfrastrukturen wie nachbarschaftliche Netzwerke, zivilgesellschaftliche und kommunale Einrichtungen aber auch Möglichkeiten zur Begegnung im öffentlichen Raum können dabei helfen, Zugänge zu wichtigen Ressourcen wie [...]

DOKORP 2025: „Grund zum Planen in Zeiten multipler Krisen“

ILS mit großer Beteiligung auf der DOKORP 2025 Wie können wir Städte gerechter und nachhaltiger gestalten? Welche Rolle spielt Raumplanung in Zeiten von Klimakrise, Wohnungsnot und sozialer Ungleichheit? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der 7. Dortmunder Konferenz Raum- und [...]

Austausch zur 15-Minuten-Stadt in Münster beim AccessCity4All Auftakt

Wie sehen die fußläufigen Erreichbarkeiten von Supermärkten, Schulen oder Apotheken derzeit in Münster aus und welche Stadtteile sollten für die nähere Untersuchung ausgewählt werden? Diese und weitere Themen wurden beim Auftakt-Workshop des internationalen Projekts AccessCity4All rege mit verschiedenen Stakeholdern diskutiert. [...]

Austausch zur 15-Minuten-Stadt in Münster beim AccessCity4All Auftakt

Wie sehen die fußläufigen Erreichbarkeiten von Supermärkten, Schulen oder Apotheken derzeit in Münster aus und welche Stadtteile sollten für die nähere Untersuchung ausgewählt werden? Diese und weitere Themen wurden beim Auftakt-Workshop des internationalen Projekts AccessCity4All rege mit verschiedenen Stakeholdern diskutiert. [...]

Dr.-Ing. Lea Fischer, Philosophie und Politikwissenschaft (M. A.)

Bachelorstudium der Raumplanung und Masterstudium der Philosophie und Politikwissenschaft an der TU Dortmund. Promotion an der RWTH Aachen. Themenschwerpunkte: Marginalisierte Bevölkerungsgruppen Lokale Akteursstrukturen und Bürgerbeteiligungsprozesse Transformative Forschung Kontakt: Telefon: + 49 (0) 231 9051-142 E-Mail: lea.fischer@ils-forschung.de https://orcid.org/0009-0002-9928-2900 [...]

Nach oben