Falls Sie nicht gefunden haben, wonach Sie suchten, versuchen Sie es bitte erneut!

Suchen Sie hier nach Fachpublikationen oder Forschungsprojekten.

Suchergebnisse für:

Europäisches Forschungsprojekt STARTUP tagt in Dortmund

Vom 8. bis 10. September 2025 war Dortmund Gastgeber eines internationalen Treffens im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts STARTUP, an dem auch das ILS beteiligt ist. Rund 30 Gäste aus sieben Ländern kamen in die Werkhalle des Union-Gewerbehofs, um zentrale Fragen [...]

Europäisches Forschungsprojekt STARTUP tagt in Dortmund

Vom 8. bis 10. September 2025 war Dortmund Gastgeber eines internationalen Treffens im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts STARTUP, an dem auch das ILS beteiligt ist. Rund 30 Gäste aus sieben Ländern kamen in die Werkhalle des Union-Gewerbehofs, um zentrale Fragen [...]

Werkbund Regionale Dortmund

Am 29. September 2025 um 18.30 Uhr findet in der Aula des Fritz-Henßler-Berufskollegs in Dortmund das nächste Forum StadtBauKultur statt. Inhaltlich knüpft die Veranstaltung an vorangegangene Termine an und beleuchtet erneut das Zukunftsthema Bauen im Bestand. Mit dem Fritz-Henßler-Berufskolleg bildet [...]

Pressemitteilung

Die Landwirtschaft von morgen auf der Internationalen Gartenausstellung entdecken„Agrarsysteme der Zukunft“ wird Teil der IGA-Ausstellung 2027 im RuhrgebietDie „Agrarsysteme der Zukunft“ sind eines von 30 Zukunftsprojekten, die während einer Ausstellung in den Zukunftsgärten zur Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 im Ruhrgebiet [...]

Pressemitteilung

Zusammenhalt statt Hetze Zivilgesellschaftliches Bündnis veröffentlicht Positionspapier zur Stärkung der Demokratie Ein breites Bündnis von 26 zivilgesellschaftlichen und wissenschaftlichen Organisationen aus Nordrhein-Westfalen, darunter das ILS, veröffentlichte heute ein gemeinsames Positionspapier, das konkrete Ansätze für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Stärkung [...]

Pressemitteilung

Abkühlung vor der Haustür: Wie können öffentliche Gewässer in NRW legal zum Schwimmen genutzt werden? ILS-Wissenschaftler sieht Potenziale für „swimmable cities“ In den aktuellen Debatten um Badeverbote stehen die Gefahren des ungesicherten Schwimmens in Flüssen und Seen im Mittelpunkt [...]

Projekte und Output 2024

Veröffentlichungen Vorträge Lehrtätigkeiten Veröffentlichungen Bücher, Julius; Aertker, Johannes; Neumann, Christian; Klinger, Thomas; Lanzendorf, Martin (2024): Die urbane Mobilitätswende messbar machen? Konzeption und Anwendung eines Mobilitätswendeindex am Beispiel der Städte Darmstadt, Frankfurt und Wiesbaden. [...]

ILS beim Dortmunder Dialog 90 zur IGA 2027

„Blumenzauber oder Stadtentwicklung? - Was bleibt, wenn die Blumen verblüht sind?“ - diese Frage diskutierten am vergangenen Mittwochabend (2. Juli) Expert*innen der Stadt-, Regional- und Wirtschaftsentwicklung beim Dortmunder Dialog über die Internationale Gartenausstellung 2027 im Ruhrgebiet. Mit dabei waren auch [...]

ILS beim Dortmunder Dialog 90 zur IGA 2027

„Blumenzauber oder Stadtentwicklung? - Was bleibt, wenn die Blumen verblüht sind?“ - diese Frage diskutierten am vergangenen Mittwochabend (2. Juli) Expert*innen der Stadt-, Regional- und Wirtschaftsentwicklung beim Dortmunder Dialog über die Internationale Gartenausstellung 2027 im Ruhrgebiet. Mit dabei waren auch [...]

Pressemitteilung

Wie kann die sozial-ökologische Wende gelingen? Eine internationale Konferenz in Berlin erörtert Hemmnisse, Potenziale und Perspektiven für den Übergang zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Gesellschaft. Wie können wir dem ins Stocken geratenen ökologischen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft auf lokaler [...]

Pressemitteilung

Wie gut ist die Erreichbarkeit wichtiger Orte in Münster? ILS Research startet Befragung zur alltäglichen Mobilität und Erreichbarkeit. Wo sind wichtige Orte des öffentlichen Lebens in Münster? Werden diese mit dem Rad oder mit dem Auto aufgesucht? Wie gut [...]

Pressemitteilung

Die REGIONALE: Ein Erfolgsformat aus NRW ILS-TRENDS stellt das Instrument und die konkrete Umsetzung vor Die REGIONALEN 2025 Bergisches RheinLand und Südwestfalen präsentieren ab diesem Jahr ihre Ergebnisse. Die beiden ILS-Wissenschaftler Peter Stroms und Prof. Dr.-Ing. Thomas Weith haben [...]

Auf dem Weg zur 15-Minuten-Stadt – Projekttreffen „Share4Equity“

Wie können wir Städte gestalten, in denen Wege kurz, Mobilitätsangebote gerecht verteilt und Autos nicht mehr im Mittelpunkt stehen? Diese Fragen standen im Fokus beim ersten Treffen mit internationalen Partner*innen des Forschungsprojekts „Share4Equity – Shared mobility services towards equitable and [...]

Auf dem Weg zur 15-Minuten-Stadt – Projekttreffen „Share4Equity“

Wie können wir Städte gestalten, in denen Wege kurz, Mobilitätsangebote gerecht verteilt und Autos nicht mehr im Mittelpunkt stehen? Diese Fragen standen im Fokus beim ersten Treffen mit internationalen Partner*innen des Forschungsprojekts „Share4Equity – Shared mobility services towards equitable and [...]

Nach oben