Falls Sie nicht gefunden haben, wonach Sie suchten, versuchen Sie es bitte erneut!

Suchen Sie hier nach Fachpublikationen oder Forschungsprojekten.

Suchergebnisse für:

Pressemitteilung

Wie gut ist die Erreichbarkeit wichtiger Orte in Münster? ILS Research startet Befragung zur alltäglichen Mobilität und Erreichbarkeit. Wo sind wichtige Orte des öffentlichen Lebens in Münster? Werden diese mit dem Rad oder mit dem Auto aufgesucht? Wie gut [...]

Pressemitteilung

Die REGIONALE: Ein Erfolgsformat aus NRW ILS-TRENDS stellt das Instrument und die konkrete Umsetzung vor Die REGIONALEN 2025 Bergisches RheinLand und Südwestfalen präsentieren ab diesem Jahr ihre Ergebnisse. Die beiden ILS-Wissenschaftler Peter Stroms und Prof. Dr.-Ing. Thomas Weith haben [...]

Auf dem Weg zur 15-Minuten-Stadt – Projekttreffen „Share4Equity“

Wie können wir Städte gestalten, in denen Wege kurz, Mobilitätsangebote gerecht verteilt und Autos nicht mehr im Mittelpunkt stehen? Diese Fragen standen im Fokus beim ersten Treffen mit internationalen Partner*innen des Forschungsprojekts „Share4Equity – Shared mobility services towards equitable and [...]

Auf dem Weg zur 15-Minuten-Stadt – Projekttreffen „Share4Equity“

Wie können wir Städte gestalten, in denen Wege kurz, Mobilitätsangebote gerecht verteilt und Autos nicht mehr im Mittelpunkt stehen? Diese Fragen standen im Fokus beim ersten Treffen mit internationalen Partner*innen des Forschungsprojekts „Share4Equity – Shared mobility services towards equitable and [...]

Promotionen

© Felix Kutzera/TU Dortmund Den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern Die Qualifizierung und Förderung des eigenen wissenschaftlichen Nachwuchses sind zentrale Anliegen des Instituts. Viele der im ILS beschäftigten Wissenschaftler*innen streben eine Promotion als Doktorand*in oder die weitere Kompetenzentwicklung als Postdoktorand*in an. Mit [...]

Unpacking mobility cultures: a review of conceptual definitions and empirical approaches

In internationaler Zusammenarbeit mit zwei Kolleg*innen der Technical University of Denmark hat ILS-Wissenschaftler Thomas Klinger in der Fachzeitschrift „Transport Reviews“ einen Artikel zum sozialwissenschaftlichen Konzept der Mobilitätskultur veröffentlicht. Anhand einer systematischen Literaturrecherche wurde ein strukturierter Vergleich von theoretischen und empirischen [...]

Pressemitteilung

Wem gehört der Boden? Wie Flächenpolitik die Zukunft unserer Städte prägt Dortmunder Konferenz zur Raum- und Planungsforschung 2025 erörtert Planungsansätze in Zeiten multipler Krisen Wohnraum verteuert sich, und die Konkurrenz um Flächen und ihre Nutzung wächst. Wie gestalten wir Bodenpolitik [...]

Dr.-Ing. Nadežda Krasilnikova, Architektur (M.Sc., Dipl.-Arch.)

Diplomstudium der Architektur an der Staatlichen Universität Südural (Russland), Masterstudium der Architektur an der RWTH Aachen und Promotion an der Fakultät für Raumplanung der TU Dortmund. Forschungsaufenthalte in Russland. Themenschwerpunkte: Mobile Arbeit und Verkehrsvermeidung Unternehmen und sozio-technische Transformation Governance-Prozesse [...]

Pressemitteilung

Eine Wohnung für alle!? ILS-Wissenschaftler*innen bewerten Housing First als Konzept gegen Wohnungslosigkeit Immer mehr Menschen haben keinen festen Wohnsitz. Die Bundesregierung hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, die Wohnungslosigkeit bis 2030 zu überwinden. Der Plan greift unter anderem das Konzept [...]

Julia Hansel, Humangeographie (M.Sc.)

Bachelor im Bereich Politikwissenschaft und Jura sowie Masterstudium Humangeographie an der Universität Münster. Auslandsaufenthalte in Liège (Belgien) und Cluj-Napoca (Rumänien). Laufendes Promotionsvorhaben zu Governance-Perspektiven auf urbane und nachhaltige Mobilität finanziert über ein Promotionsstipendium. Themenschwerpunkte: Nachhaltige Mobilität Vernetzte Mobilität und [...]

Lizzy Moonga, Umweltrisiken und menschliche Sicherheit (M.Sc.)

Absolventin des gemeinsamen Masterstudiengangs der Universität Bonn und der United Nations University „Geografie der Umweltrisiken und der menschlichen Sicherheit“. Forschungsaufenthalte in Tansania. Themenschwerpunkte Vulnerabilitäts- und Umweltrisikobewertung Naturbasierte Lösungen zur Katastrophenvorsorge und zur Klimawandelanpassung Analyse der Ernährungssicherheit und der Resilienz [...]

Raumwissenschaftliches Kolloquium 2025

Zu viel des Wandels? Widersprüche und Aufbrüche in der sozial-ökologischen Transformation 26.-27. Juni 2025 GLS Campus, Berlin Kommt die „Große Transformation“ ins Stocken, bevor sie richtig begonnen hat? In den Augen vieler Menschen verläuft der Übergang zu einer nachhaltigen und [...]

Pressemitteilung

Wie gut geht’s zu Fuß in Münster? Das Forschungsprojekt AccessCity4All sucht Teilnehmende für Interviews zur Erreichbarkeit Wie sind die Menschen vor Ort unterwegs? Wie gut ist die Erreichbarkeit der wichtigsten alltäglichen Standorte? Kommt man zu Fuß oder mit dem [...]

AccessCity4All-Forschungsaktivitäten in Münster – Teilnehmende gesucht

Das internationale Forschungsprojekt AccessCity4All hat sich zum Ziel gesetzt, Bedürfnisse der lokalen Bevölkerungen in Bezug auf Mobilität und Erreichbarkeit besser zu verstehen und das Konzept einer 15-Minuten-Stadt für unterschiedliche Standquartiere weiterzuentwickeln. Dafür wird in den Partnerstädten Ankara, Groningen, Lissabon, Münster [...]

Nach oben