Falls Sie nicht gefunden haben, wonach Sie suchten, versuchen Sie es bitte erneut!

Suchen Sie hier nach Fachpublikationen oder Forschungsprojekten.

Suchergebnisse für: veranstaltungen

Zahlen und Fakten 2023

Wissenschaftliche und Nicht-Wissenschaftliche Mitarbeitende Studentische Mitarbeitende und Praktikant*innen Drittmitteleinwerbungen 2023 Angaben in Tsd. € [...]

Geschichte des ILS

Das ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung kann auf fünf Jahrzehnte Institutsgeschichte zurückblicken. Diese Übersicht gibt einen Einblick in zentrale Entwicklungen. Gründung des „ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung“ als Forschungseinrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen. In der Bekanntmachung [...]

Interview – ILS-JOURNAL 02/23

„Wir fragen uns bei jedem Umnutzungs-Projekt: Was brauchen die Menschen vor Ort?“ Interview mit Thomas Binsfeld Mitglied der Geschäftsführung der Landmarken AG © Andreas Kuchem Was sind die größten Herausforderungen bei der Umnutzung von Großimmobilien? Eine Umnutzung ist [...]

Das ILS auf dem DKG ’23

Die Deutsche Gesellschaft für Geographie und die Institute für Humangeographie sowie Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main laden vom 19. bis zum 23. September 2023 zum 62. Deutschen Kongress für Geographie (DKG) nach Frankfurt ein. Die Konferenz steht [...]

Städtebauliches Kolloquium Sommer 2023: Patient*in Innenstadt

© RWTH Aachen Leere Schaufenster, insolvente Kaufhäuser und menschenleere Einkaufspassagen – die Innenstadt wie wir sie kennen, ist erkrankt. Der Besuchermagnet Einzelhandel leidet unter dem Druck des Onlinehandels, den Einschränkungen während der Coronapandemie und der schwindenden Kaufkraft [...]

Raumwissenschaftliches Kolloquium 2023

Raumentwicklung und Digitalisierung: Wechselwirkungen, Trends und Entwicklungspfade Juli 2023 (online) und 5. Juli 2023 (in Präsenz, Berlin) Der Prozess der Digitalisierung führt zu tiefgreifenden Veränderungen in der Gesellschaft. Damit verbunden sind verschiedene und teilweise auch widersprüchliche Erwartungen, Hoffnungen und Befürchtungen [...]

Städtebauliches Kolloquium Winter 2022/23

Dienstag, 18.10.2022, 18.00 Uhr: Reallabor – über die Grenzen hinweg [1/3] Dienstag, 15.11.2022, 18.00 Uhr: Grenzüberschreitende Projekte und Initiativen [2/3] Dienstag, 17.01.2023, 18.00 Uhr: Grenzüberschreitung durch Planung [3/3] Grenzüberschreitung Wie kann Planung Barrieren meistern? Herausforderungen wie der Klimawandel sowie [...]

Pressemitteilung

Initiierung nachhaltiger städtischer Landwirtschaft in Deutschland Im Juni und Juli 2022 organisiert das EU-finanzierte Projekt FoodE im Rahmen der "MyLocalFoodE"- Initiative in der gesamten Europäischen Union mehrere Veranstaltungen und Festivals, die sich mit nachhaltiger Lebensmittelproduktion, kurzen Lebensmittelversorgungsketten und städtischer Landwirtschaft [...]

Experimentierworkshop

Das Forschungsnetzwerk Making of Housing lädt ein, um gemeinsam Ansätze für neues Wohnen in Innenstädten zu entwickeln, Experimentierfelder zu definieren, Lösungen‚ jenseits des Standards‘ zu formulieren und Mitstreiter*innen für Ideen und Projekte zu gewinnen. ILS-Wissenschaftler Jun.-Prof. Dr. Jan Polívka ist [...]

Städtebauliches Kolloquium Sommer 2022

Atmende Städte: Zukunftschancen für Stadt und Land mit und nach Corona 26. April 2022, 31. Mai 2022, 28. Juni 2022 Jeweils um 18 Uhr digital © RWTH Aachen Krisen verändern die Stadt. Sie beeinflussen unsere Vorstellung von [...]

Wieviel Transformation steckt in der Pandemie?

07. April 2022, von 18 bis 19.30 Uhr digital Seit zwei Jahren zeigt uns die Coronapandemie, wie allgemein akzeptierte Kriterien für ein gutes Zusammenleben und Arbeiten relativiert werden müssen. Hygiene und Gesundheitsschutz stehen im Vordergrund. Entindividualisierte Mobilitätskonzepte, eine nachhaltige Produktion [...]

Veranstaltung

Das Städtebauliche Kolloquium „RESILIENZ + STADT“ startet am 2. November 2021 mit der ersten von drei digitalen Veranstaltungen. Mehr...

Veranstaltung

Ungleiches NRW - Vorstellung Disparitätenstudie in Düsseldorf vor Ort & online am Montag, den 04.10.2021 von 14 – 16 Uhr. Mehr…

Publikationen

Publikationen Vorträge Lehrtätigkeiten Gremienarbeiten Ahlmeyer, Florian; Volgmann, Kati (2023): What Can We Expect for the Development of Rural Areas in Europe? – Trends of the Last Decade and Their Opportunities for Rural Regeneration. In: [...]

Städtebauliches Kolloquium Sommer 2021: Innovation und Raum

04. Mai 2021, 01. Juni 2021, 29. Juni 2021 digital Innovationen sind die Grundlage unseres heutigen Zusammenlebens und werden ebenso unsere zukünftige Lebensrealität maßgeblich beeinflussen. Aachen als exzellenter Hochschulstandort hat das Potenzial und die Ressourcen, sich als „Modellstadt und Inkubator [...]

Nach oben