Falls Sie nicht gefunden haben, wonach Sie suchten, versuchen Sie es bitte erneut!
Suchen Sie hier nach Fachpublikationen oder Forschungsprojekten.
Suchergebnisse für: links
Links
© JRF e. V. Links (Auswahl) BVLB - dem Bibliotheksverbund der Landesbehörden Nordrhein-Westfalen: Ministerien, Landesinstitute, Archive, Gerichte u.v.m. - 75 Bibliotheks-Kataloge online nutzen. Da die ILS-Bibliothek Mitglied im Bibliotheksverbund der Landesbehörden Nordrhein-Westfalen war, kann ein Online-Katalog ihres Bestandes [...]
Pressemitteilung
Staatssekretärin Claudia Müller und Staatssekretär Jochen Flasbarth besuchen die »Agrarsysteme der Zukunft« beim Innovationsforum des GFFA In diesem Jahr war die BMBF-Förderlinie »Agrarsysteme der Zukunft« erneut auf dem Innovationsforum des „Global Forum for Food and Agriculture (GFFA)“ vertreten, das vom 16. [...]
Stadt-Land-Plus-Podcast zu räumlicher Gerechtigkeit und gleichwertigen Lebensverhältnissen
Stadt-Land-Plus-Podcast zu räumlicher Gerechtigkeit und gleichwertigen Lebensverhältnissen Was bedeutet Gerechtigkeit zwischen Stadt und Land? Wie kann ein regionaler Ausgleich realisiert werden? Diesen Fragen geht die siebte und letzte Folge des Stadt-Land-Plus-Podcasts nach. Die aktive Gestaltung von Verflechtungen von Stadt und [...]
Stadt – Land – ILS: Abschlusskonferenz der Fördermaßnahme Stand Land plus
Mit einem Beitrag zu Stadt-Land-Gerechtigkeit war das ILS auf der Konferenz „Aus Stadt und Land wird plus. Innovative Wege für nachhaltige Stadt-Land-Beziehungen“ vertreten. Auf der Abschlusskonferenz der Fördermaßnahme Stadt Land plus des Bundesministeriums für Bildung und Forschung am 5. und [...]
Prof. Dr. Christoph Zöpel zum Gespräch im ILS
Besuch eines ILS-Wegbegleiters: Prof. Dr. Christoph Zöpel, Staatsminister a. D., war gestern zu Gast im ILS. Geschäftsführer Ralf Zimmer-Hegmann und die stellvertretende Institutsleiterin Christina Borbach tauschten sich mit ihm über aktuelle Fragen der Stadt- und Regionalentwicklung aus. Christoph Zöpel war [...]
Nachwuchsförderung im ILS – Abgeschlossene Dissertationen 2023
Dr. Kerstin Conrad, Dr. Janna Albrecht und Dr. Christian Gerten haben im vergangenen Jahr ihre Dissertationen abgeschlossen. Details und die Links zu den Veröffentlichungen gibt es hier.
Comeback ländlicher Räume? Wanderungsbewegungen in Nordrhein-Westfalen
Angeregt durch die Debatte um eine neue Landlust und die Diskussionen um die Auswirkungen der Coronapandemie hat das ILS das aktuelle Wanderungsgeschehen in NRW untersucht. Es wurden Wanderungsdaten für mehr als vier Jahrzehnte analysiert, Akteur*innen wurden in zwei Fallstudienkreisen interviewt [...]
Nachwuchsförderung im ILS – Dissertationen 2023
Dr. Kerstin Conrad, Dr. Janna Albrecht und Dr. Christian Gerten haben 2023 ihre Dissertationen abgeschlossen. Inhaltlich geht es in ihren Arbeiten um die Themen Wohnstandortentscheidungen, Monitoring urbaner Nachhaltigkeit und Alltagsmobilität älterer Menschen. Details und die Links zu den Veröffentlichungen gibt [...]
ILS präsentierte sich bei 9. Nachhaltigkeitstagung im Landtag
„Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln.“ – unter diesem Motto haben am 11. September rund 400 Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft bei der 9. NRW-Nachhaltigkeitstagung im Landtag in Düsseldorf diskutiert. Das ILS war mit einem Stand beim „Markt der Möglichkeiten“ dabei. [...]
„Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning“ in Datenbank Scopus aufgenommen
Seit Juni 2023 ist die Open-Access-Zeitschrift „Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning“ Teil der Datenbank Scopus. Die Zeitschrift, die vom ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und vier weiteren Mitgliedern des Leibniz-Forschungsnetzwerks „Räumliches Wissen für Gesellschaft und [...]
Ab aufs Land!? Abschlusskonferenz des Projekt RURALIZATION in Brüssel
Das EU-Projekt „RURALIZATION - The opening of rural areas to renew rural generations, jobs and farms“ hat Strategien entwickelt, die zur Wiederbelebung des ländlichen Raums beitragen sollen und dabei besonders jüngere Menschen und Neueinsteiger*innen in die Landwirtschaft in den Blick [...]
ILS-Wissenschaftlerin Anna Wißmann bei Anhörung des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses
Ende dieses Jahres soll die neue EU-Rahmengesetzgebung für nachhaltige Ernährungssysteme veröffentlicht werden. Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss erarbeitet dazu gerade eine Stellungnahme. Unter dem Titel „Towards a European Food Policy Council as a new governance model in the future EU [...]
Video aus dem Projekt KlimaNetze2.0: Ein KlimaTriebwerk für Bielefeld
Wie bringt Bielefeld den Klimaschutz voran? Im Rahmen des Zukunftsstadt-Projekts KlimaNetze 2.0 ist die Idee zur Gründung eines KlimaTriebwerks entstanden. Gemeinsam mit dem Forschungsprojekt und lokalen Akteuren (Transition Town Bielefeld e.V., Verbraucherzentrale Bielefeld, Baugenossenschaft Freie Scholle eG, WissensWerkStadt, Stadtwerke Bielefeld) [...]
Gut zu Fuß in Dortmund!? ILS-Befragungen zur Fußgängerfreundlichkeit gestartet
© ILS Wir gehen alle zu Fuß. Gehen ist die natürliche Art der menschlichen Fortbewegung, darüber hinaus gesund, nachhaltig, kostenlos und emissionsfrei. Allerdings sind verschiedene Städte und Wohnviertel nur teilweise fußgängerfreundlich gestaltet und vielerorts gibt es Verbesserungsbedarf. Das europäische [...]
In Orange und Mintgrün: ILS und ILS Research mit neuem Design
Das ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und die im Januar 2022 ausgegründete Tochtergesellschaft ILS Research haben ein neues Corporate Design erhalten. „Neben der Notwendigkeit, dass die ILS-Tochter ein eigenes Logo benötigt, bot sich die Chance das Design des [...]
Forschungsprojekt „Zusammenhalt hoch drei“ startet
Das Forschungsprojekt „Zusammenhalt hoch drei“ ist gestartet. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Thomas Rachel, hat den Verbundpartnern gestern (9. September) den Zuwendungsbescheid übergeben. In dem Projekt untersuchen und stärken die Stadt Erkelenz, der Zweckverband LANDFOLGE [...]
Beruf und Familie
Familienbewusste Personalpolitik im ILS trägt den sich ständig verändernden gesellschaftlichen Anforderungen Rechnung, in dem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf dauerhaft in unserer Institutskultur verankert ist. Das Audit „berufundfamilie“ der Hertie-Stiftung gGmbH ist das Instrument zur Vereinbarkeit von Beruf und [...]
GROWING BAD? The Regional Sub-Urban Housing Challenge. International Scientific Symposium on Built Environment and Urban Design
September 06-07, 2018 Handwerkskammer Aachen/ Chamber of Crafts and Skilled Trades Sandkaulbach 17-21, 52062 Aachen The Main Topic of the Symposium The two-day scientific symposium will focus on regional housing markets under structural pressures and their implications on suburban [...]
Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft
© JRF e. V. Die JRF ist die Forschungsgemeinschaft des Landes NRW. Aktuell zählt sie 15 wissenschaftliche Institute mit mehr als 1.600 MitarbeiterInnen in NRW und einem Jahresumsatz von über 124 Millionen Euro. Das ILS ist Gründungsmitglied der Forschungsgemeinschaft. Der [...]
Datenschutz
1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen [...]