FACHPUBLIKATION
Conrad, Kerstin; Oswald, Frank; Penger, Susanne; Reyer, Maren; Schlicht, Wolfgang; Siedentop, Stefan; Wittowsky, Dirk (2018): Urbane Mobilität und gesundes Altern. Personen- und Umweltmerkmale einer generationengerechten Stadtgestaltung. Zur Arbeit der Forschungsgruppe autonomMOBIL. In: Fehr, Rainer; Hornberg, Claudia (Hrsg.): Stadt der Zukunft – Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren. München, S. 291–319 = Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region, Bd. 1.
FACHPUBLIKATION
Danielzyk, Rainer; Dittrich-Wesbuer, Andrea (2018):
Grenzenlos in Raum und Zeit. In: polis – Magazin für Urban Development, H. 1, S. 36–37. Weitere aktuelle Fachbeiträge finden Sie
hier.
VERANSTALTUNG
Stadtentwicklungsforschung: konkret. „Herausforderung eCommerce – wie der Online-Handel unsere Städte verändert“, 26. November 2018, 13:00 – 17:00 Uhr, Stadtmuseum, Düsseldorf. Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie
hier.
ARBEITS- UND DISKUSSIONSPAPIER
Wittowsky, Dirk; Altenburg, Sven; Groth, Sören; Kurte, Judith; van der Vlugt, Anna-Lena; Wachter, Isabelle (2018): Schlanke Lösung für die Stadtlogistik.
mehr...
PROJEKTVERÖFFENTLICHUNG
Altenburg, Sven; Esser, Klaus; Wittowsky, Dirk; Kienzler, Hans-Paul; Kurte, Judith; Groth, Sören; van der Vlugt, Anna-Lena (2018): Verkehrlich-städtebauliche Auswirkungen des Online-Handels. Endbericht des ExWoSt-Projekts im Auftrag des Bundesinstituts für Bau- Stadt- und Raumforschung und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Bonn/Berlin.
mehr...
VERANSTALTUNG
JRF vor Ort: Neue Wege für den kommunalen Fortschritt. Was leisten städtische Innovationslabore?, 3. Dezember 2018, Wuppertal Institut, Wuppertal.
mehr...
VERANSTALTUNG
3. Werkstatt des KoSI-Lab-Projektes − Aufbau „Kommunale Labore sozialer Innovation“, 28. November 2018, ILS, Dortmund.
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
ILS-JOURNAL. Ausgabe 2/2018: „Outside the Box: International vergleichend forschen“ ist online.
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
Der ILS-Jahresbericht 2017 ist erschienen.
mehr...
VERANSTALTUNG
Forum StadtBauKultur „Big Beautiful Buildings. Als die Zukunft gebaut wurde“, 29. Oktober 2018, 19.00 Uhr, Volkshochschule Dortmund.
mehr...
VERANSTALTUNG
Internationale Konferenz 2018: „Big Beautiful Buildings. Als die Zukunft gebaut wurde“, 30 – 31. Oktober 2018, Christuskirche | Kirche der Kulturen, Bochum.
mehr...
FACHDISKUSSION
Dittrich-Wesbuer, Andrea; Kähler, Tim; Koeppinghoff, Sigrid; Zuschke, Cornelia (2018): Wachstum in Kooperation: Stärker im Team? In: Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Hrsg.):
urbanLabMAGAZIN, H.3, S. 62–67.
INTERVIEW
"Starke Quartiere bilden das Fundament einer gelingenden Integration" – Mona Wallraff im FES-Interview über ILS-Buchbeitrag zur kommunalen Integrationspolitik Dortmunds.
mehr...
PROJEKTWEBSEITE
Integration durch kooperative Freiflächenentwicklung in Ankunftsquartieren – eigene
Webseite informiert über das Forschungsprojekt KoopLab!
mehr...
WISSENSNACHT RUHR
Am 28.09.2018 findet die dritte WissensNacht Ruhr statt. Das ILS in Dortmund lädt zur Exkursion in die Nordstadt ein. Weitere Informationen zum Rundgang sowie zum Gesamtprogramm und die Möglichkeit sich anzumelden, finden Sie
hier.
SAVE THE DATE
JRF Veranstaltung „Elektromobilität“, 10. Oktober 2018, 15.00 Uhr, Hotel Mutterhaus, Düsseldorf.
mehr...
SAMMELBAND
Utku, Yasemin; Reicher, Christa; Apfelbaum, Alexandra; Bredenbeck, Martin; Leyser-Droste, Magdalena (Hrsg.) (2017):
Im großen Maßstab – Riesen in der Stadt. Essen = Beiträge zur Städtebaulichen Denkmalpflege, Bd. 7.
Weitere Sammelbände finden Sie
hier.
FACHPUBLIKATION
Wiegandt, Claus-C; Baumgart, Sabine; Hangebruch, Nina; Holtermann, Linus; Krajewski, Christian; Mensing, Matthias; Neiberger, Cordula; Osterhage, Frank; Texier-Ast, Verena; Zehner, Klaus; Zucknik, Björn (2018):
Determinanten des Online-Einkaufs – eine empirische Studie in sechs nordrhein –westfälischen Stadtregionen.
In: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning, online first, S. 1–19.
doi: 10.1007/s13147-018-0532-5.
Weitere aktuelle Fachbeiträge finden Sie
hier.
INTERNATIONAL SYMPOSIUM
REGISTRATION DEADLINE until August 31 for „GROWING BAD? The Regional Sub-Urban Housing Challenge.” International Scientific Symposium on Built Environment and Urban Design, 06.-07.09.2018, Handwerkskammer Aachen / Chamber of Crafts and SkilledTrades.
further information...
VERANSTALTUNG
„Die REGIONALEN: Erfolgsformat innovativer Stadt- und Regionalentwicklung“, 10.September 2018, 13:00 – 17:00 Uhr, Lensing-Carrée Dortmund. Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie
hier.
SAVE THE DATE
7. Deutsche Konferenz zum Mobilitätsmanagement (DECOMM 2018): „Das tägliche Hin und Her ‒ wie lässt sich Pendlerverkehr vermeiden, verlagern und verträglicher gestalten?“, 06.– 07. September 2018, TU Hamburg-Harburg.
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
Smart Country Side als europäisches Vorbild für bürgerliche Beteiligung – Projekt kooperiert mit dem Institut für Landes- und StadtentwicklungsforschungPDF-Datei
mehr...
FACHZEITSCHRIFT
„Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning“. Das Heft 2.2018 zum Themenschwerpunkt „Suburbanisation und Suburbanismus“ ist erschienen.
mehr...
RADIOINTERVIEW
Migration, Integration und Willkommenskultur im internationalen Vergleich: der US-amerikanische Lokalsender St. Louis Public Radio diskutierte mit den Migrationsforschern
Jörg Plöger, Adriano Udani und Florian Sichling Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen St. Louis und Dortmund. Als Podcast steht der Radiobeitrag auch auf der Webseite
Comparing Legacy Cities in the U.S and Germany zum Download bereit.
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
JRF-Jahresbericht 2017 ist erschienen!
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
ILS-JOURNAL. Ausgabe 1/2018: „Neue ILS-Forschungsstrategie fokussiert die Vielgestaltigkeit des urbanen Wandels“.
mehr...
VERANSTALTUNG
Stadtentwicklungsforschung: konkret „Vom Kommen, Gehen und Bleiben: Ländliche Räume als attraktive Wohnstandorte?“, 3. Juli 2018, 14:00 – 17:00 Uhr, NRW-Forum, Düsseldorf.
Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie
hier.
CALL FOR PAPERS
Temporäre räumliche Nähe – Akteure, Orte und Interaktionen. Schwerpunktheft der Zeitschrift „Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning“.
Deadline: 30.09.2018
mehr...
FACHPUBLIKATION
Hesse, Markus;
Siedentop, Stefan (2018): Suburbanisation and Suburbanisms – Making Sense of Continental European Developments.
In: Raumforschung und Raumordnung − Spatial Research and Planning, online first, S. 1–12.
doi: 10.1007/s13147-018-0526-3.
Weitere aktuelle Fachbeiträge finden Sie
hier.
VERÖFFENTLICHUNG
ILS-TRENDS. Ausgabe 1/2018: Soziale Mischung in Quartieren
mehr...
VERANSTALTUNG
Forum StadtBauKultur „Radschnellweg Ruhr – Der RS1 entwickelt sich“, 25. Juni 2018, 19.00 Uhr, Fachhochschule Dortmund.
mehr...
EINLADUNG
Fachtagung: „Stadt, Land, Arbeit? Arbeit von morgen in Quartieren von heute“ mit anschließendem interaktivem Expertentalk im Rahmen der Reihe „Wissenschaft Kontrovers“ im Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft
12. Juni 2018, DASA Arbeitswelt Ausstellung, Dortmund.
mehr...
AUSSCHREIBUNG
Allianz für die Fläche: Auslobung des NRW-Bodenschutzpreises 2018 erfolgt zum vierten Mal, um das Flächenrecycling sowie das öffentliche Bewusstsein für den Schutz des Bodens zu stärken.
mehr...
INTERNATIONAL SYMPOSIUM
„URBAN INTEGRATION // From Walled City to Integrated City”, Network Transforming City Regions III, 29.05.2018, Zollverein, Erich Brost-Pavillon, Essen.
mehr...
CALL FOR PAPERS
Neue Herausforderungen für eine Integrierende Stadtentwicklung. Ein Special Issue der Zeitschrift „Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning“.
Deadline: 31.05.2018
mehr...
VERANSTALTUNG
Forum StadtBauKultur„ ”nordwärts” sorgt für gutes Klima”, 28. Mai 2018, 18.30 Uhr, Kino sweet sixteen im Depot, Dortmund.
mehr
OPEN SEMINAR
Responsibility, Polity, Value: The (un)changing norms of planning practices, 11. May 2018, Room C, Building II, via Ampere 2, Milan (Italy).
further information...
SAVE THE DATE
Tagung „Energieeffizienz im Quartier – Ergebnisse und Perspektiven“, 14.05.2018, an der TU Dortmund, Rudolf Chaudoire Pavillon (Campus Süd).
Das
Programm und die Anmeldung finden Sie
hier.
SAVE THE DATE
Vom urbanen Grün zur grünen Infrastruktur – Grün strategisch entwickeln und vernetzen, 16. Mai 2018, Düsseldorf.
mehr...
VERANSTALTUNGSBERICHT
11.01.2018 - LebensWert Wasser – Wie verbindet Wasser NRW und die Welt?
mehr...
VERANSTALTUNG
Forum StadtBauKultur „Das Herz der Stadt – Konzepte für den Dortmunder Stadtkern“, 23. April 2018, 19 Uhr, Westfälischer Industrieklub, Dortmund.
mehr...
OPEN SEMINAR
Patterns of Responsibility Property Rights and Quality of the Built Environment, 19.04.2018, Sala Riunioni, Building Carta, Milan (Italy).
further information...
CALL FOR PAPERS
Vom 6. bis 7.9.2018 wird die DECOMM 2018 zum Thema „Das tägliche Hin und Her ‒ wie lässt sich Pendlerverkehr vermeiden, verlagern und verträglicher gestalten?“ an der TU Hamburg-Harburg stattfinden.
Der CfP wurde verlängert und
endet am 18.04.2018 ‒ wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
Urbane Zukunft nachhaltig gestalten ‒ 15 Projekte stärken globale und transdisziplinäre Forschungskooperation
mehr...
THESENPAPIER
Zimmer-Hegmann, Ralf; Hans, Nils; Wallraff, Mona (2017): Stadtentwicklung vor neuen Herausforderungen? – Thesen zur inhaltlichen und instrumentellen Weiterentwicklung der Städtebauförderung. Dortmund.
Das aktuelle Thesenpapier finden Sie zudem
hier.
CALL FOR PAPERS
Planung im Wandel – von Rollenverständnissen und Selbstbildern. Schwerpunktheft der Zeitschrift „Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning“.
Deadline: 15.04.2018
mehr...
FACHZEITSCHRIFT
„Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning“. Das Heft 6.2017 zum Themenschwerpunkt "Ehrenamtliches Engagement in schrumpfenden Regionen" ist erschienen.
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
ILS-TRENDS. Ausgabe 2/2017: Wachsende Städte, junge Quartiere – Alterssegregation durch Reurbanisierung?
mehr...
VERANSTALTUNG
2. Werkstatt: Konzeptentwicklung „Kommunale Labore sozialer Innovation“, 22. Februar 2018, ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung, Dortmund.
mehr...
VERANSTALTUNG
Symposium „Themenkarrieren in der Planungswissenschaft“, 07. Februar 2018, Rudolf-Chaudoire –Pavillon, Campus Süd der TU Dortmund.
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
Städtebauförderung ist zentral für die Stadtentwicklung!
mehr...
SAVE THE DATE
Homes-uP Transfer Conference „Die Zukunftsfähigkeit der Einfamilienhausbestände – Problemlagen, Handlungsansätze, Szenarien 2050“, 29. November 2017, Frankfurt am Main.
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
ILS-Jahresbericht 2016 erschienen
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
20. Konferenz für Planerinnen und Planer NRW: „Druck auf die Fläche – Suche nach neuen Antworten“, 20. Oktober 2017, Rathaus Dortmund.
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
ILS-JOURNAL. Ausgabe 2/2017: „Die Bedeutung des Städtebaus aus wirtschaftlicher und sozialer Perspektive“.
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
ILS-TRENDS. Ausgabe 1/2017: Der regionale Wohnungsmarkt der Stadt Aachen: grenzenlos oder begrenzt?
mehr...
VERANSTALTUNG
15. Dortmunder Wissenschaftstag, 21.November 2017, Dortmund. Das ILS ist mit dem Projekt KoSI-Lab (Tour 10) vertreten.
mehr...
VERANSTALTUNG
Deutscher Kongress für Geographie „Eine Welt in Bewegung. Erforschen – Verstehen – Gestalten“ 30.09.-05.10.2017. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des ILS beteiligen sich mit vielen spannenden Beiträgen.
mehr...
FACHZEITSCHRIFT
„Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning“. Das aktuelle Heft 5.2017 ist erschienen.
mehr...
VERANSTALTUNG
autonomMOBIL- Abschlusstagung „Die Stadt der Zukunft gestalten: lebenslang mobil bei jedem Wetter“ am 8. und 9. November 2017, Stuttgart. Anmeldung ab sofort möglich.
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
Das ILS wird zum dritten Mal im Auditierungverfahren „berufundfamilie“ für eine familienfreundliche Personalpolitik ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand Mitte Juni 2017 in Berlin statt.
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
Viele wollen zurück aufs Land.
Seit der Jahrtausendwende ist bundesweit jeder fünfte Abgewanderte in seinen Heimatkreis zurückgekehrt.
mehr...
SAVE THE DATE
Final Scientific Conference (Homes-uP Project) „Single Family Homes under Pressure?“, 16.-17. November 2017, Dresden.
mehr...
VERANSTALTUNG
Neue Methoden der Entscheidungsunterstützung in der Siedlungsplanung – das Beispiel Projekt-Check,
09. November 2017, 14-17 Uhr, Lensing Carrée, Conference Center, Dortmund. Ein erster Einblick.
mehr...
VERANSTALTUNG
6. Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement (DECOMM): „Mobil auf dem Land – Wie lässt sich die Daseinsvorsorge nachhaltig sichern?“, 09. und 10. November 2017, Kassel. Das Programm und das Anmeldeformular finden Sie
hier.
VERANSTALTUNG
Scientific Workshop and Special Issue „Accessibility: Its Role in the Sustainable Transformation of Cities“ am 16./17.11.2017, Dortmund.
mehr...
WISSENSTRANSFER
ILS-Kurzfilm „Eine Stadt schmilzt“ im Online Screening des Foresight-Festivals
mehr...
VERANSTALTUNG
Jahrestagung Städtebauliche Denkmalpflege 2017 „Weiter Bauen – Werkzeuge für die Zeitschichten der Stadt“, 17. Oktober 2017, TU Dortmund.
Programm und Anmeldung finden Sie
hier.
VERANSTALTUNG
„The Poverty of Territorialism – Neo-Medieval Spatial Planning“ – Journal Lecture der Zeitschrift Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning auf dem Deutschen Kongress für Geographie 2017, 30. September 2017.
mehr...
SAVE THE DATE
6. Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement (DECOMM): „Mobil auf dem Land – Wie lässt sich die Daseinsvorsorge nachhaltig sichern?“, 09. und 10. November 2017, Kassel.
SAVE THE DATE
Der LVE veranstaltet zusammen mit der Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft sowie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften die Konferenz "
Science2Power - Welche Forschung benötigen wir für die Energiewende?", 08./09. September 2017, Berlin.
mehr...
NETZWERKFORSCHUNG
Am 4. Mai 2017 erfolgte die Gründung der Deutschen Gesellschaft für Netzwerkforschung (DGNet). Bettina Lelongwurde in den Vorstand gewählt.
mehr...
VERANSTALTUNG
11. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik „10 Jahre Leipzig-Charta — für eine nachhaltige europäische Stadt“, 12.-14. Juni 2017 in Hamburg. Der diesjährige Bundeskongress wird vom ILS fachlich begleitet.
mehr...
CALL FOR PAPERS
Land- und Immobilienmanagement – neue Herausforderungen in schrumpfenden und wachsenden Städten und Regionen. Schwerpunktheft der Zeitschrift „Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning“
Deadline: 31.08.2017
mehr...
SAVE THE DATE
20. Konferenz für Planerinnen und Planer NRW: „Druck auf die Fläche – Suche nach neuen Antworten“, 20. Oktober 2017, Rathaus Dortmund.
PROJEKTWEBSEITE
1. Werkstatt des "KoSI-Lab"-Projekts ‒ Einführung in Kommunale Labore sozialer Innovation, am 27. Juni 2017 im ILS in Dortmund.
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
ILS-JOURNAL. Ausgabe 1/2017: „Wandel urbaner Mobilitäten – Herausforderungen für die raumwissenschaftliche Mobilitätsforschung“.
mehr...
GRÜNE INFRASTRUKTUR
Präsentationen zu verschiedenen Themen der internationalen Konferenz „Panacea Green Infrastructure?“ jetzt online!
mehr...
VERANSTALTUNG
Städtebauliches Kolloquium Sommer 2017 „Junges Ruhrgebiet: attraktiv und cool“ am 20. Juni 2017, Rudolf Chaudoire Pavillon,
TU Dortmund.
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
JRF-Jahresbericht 2016 ist erschienen
mehr...
FACHZEITSCHRIFT
„Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning“ Heft 1.2017 mit dem Schwerpunkt „Mind the Gap – Zum Verhältnis von Wissenschaft, Theorie und Praxis räumlichen Planens“ ist erschienen.
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
ILS-JOURNAL. Ausgabe 3/2016: Stadt gestalten – Neue Ideen und Beteiligungsformate.
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
ILS-TRENDS. Ausgabe 3/2016: Gelingende Integration im Quartier.
mehr...
PROJEKTWEBSEITE
Kommunale Labore sozialer Innovation – eigene
Webseite zum Projekt KoSI-Lab jetzt online!
PRESSEMITTEILUNG
Visionen für die Zukunft: Stadtquartiere partizipativ und nachhaltig gestalten
mehr...
VERANSTALTUNGS-
BERICHT
Nachlese zum Raumwissenschaftlichen Kolloquium 2017 „Mehr Engagement – Mehr Nachhaltigkeit?“
mehr...
FORTBILDUNGS-
VERANSTALTUNG
Nachhaltiges und bedarfsgerechtes Flächenmanagement zur Wohnraumversorgung und Gewerbeflächenentwicklung,
31. März 2017 im BEW Duisburg
mehr...
VERANSTALTUNG
UBA Forum mobil & nachhaltig. Die Stadt für morgen. 30. und 31.03.2017, Umweltforum & Neue Mälzerei, Berlin
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
Mehr Grün für die Städte?
Internationale Konferenz im Rahmen der Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017 diskutiert die Bedeutung grüner Infrastruktur für die Stadtentwicklung
mehr...
NEWSLETTER
Den aktuellen ILS-Newsletter (Januar 2017) finden Sie auf unserer Presseseite.
mehr...
INTERNATIONAL CONFERENCE
Panacea Green Infrastructure? Multidimensional Contributions to Competitive and Livable Metropolitan Regions in Europe
February 16th-17th, 2017
Atlantic Congress Hotel Essen, Germany
further information...
PRESSEEINLADUNG
Raumwissenschaftliches Kolloquium 2017 „Mehr Engagement – Mehr Nachhaltigkeit? Städtische Transformation und zivilgesellschaftliche Initiativen“
9. Februar 2017, Universität Hamburg
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
Fördergelder für Forschung zur Entwicklung von Städten
mehr...
CALL FOR PAPERS
"Postfossile Mobilität - keine Energiewende ohne Mobilitätswende?" interdisziplinäres Doktorand*innen-Kolloquium des Leibniz-Forschungsverbunds Energiewende am 20. und 21. März 2017. Deadline für die Einreichung von Abstracts ist der 27. Januar 2017
mehr...
VERANSTALTUNG
Projektkongress "Nachhaltigkeit nimmt Quartier" des Instituts für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen, 17. Januar 2017 in Herne
mehr...
DECOMM 2016
Die Vorträge und ein
Video zur fünften Deutschen Konferenz für Mobilitätsmanagement (DECOMM) 2016 sind online!
mehr...
LEIBNIZ-JAHR
2016 ist Leibniz-Jahr: „die beste der möglichen Welten“ – Magazin für Wissenschaft & Gesellschaft
mehr...
SAVE THE DATE
UBA Forum mobil & nachhaltig. Die Stadt für morgen. 30. und 31.03.2017, Umweltforum & Neue Mälzerei, Berlin
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
ILS zum dritten Mal mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet
mehr...
ILS GUEST LECTURE
„The Ferguson Moment: Poverty, Politics, and Power in U.S. Suburbs“, December, 14th, 2016, ILS, Dortmund
further information...
VERANSTALTUNG
Wissenschaftsforum Ruhr diskutiert „Zukünftig produzieren, arbeiten und leben im urbanen Raum“, 8. Dezember 2016, Stahlhalle der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund
mehr...
SAVE THE DATE
Panacea Green Infrastructure? Multidimensional Contributions to Competitive and Livable Metropolitan Regions in Europe
February 16th-17th, 2017
Atlantic Congress Hotel Essen, Germany
further information...
PRESSEMITTEILUNG
Soziale Mischung: Vom Neben- zum Miteinander?
Plädoyer für einen kontextbezogenen und differenzierten Umgang mit dem stadtpolitischen Ideal
mehr...
NEWSLETTER
Den aktuellen ILS-Newsletter vom November 2016 finden Sie auf unserer Presseseite.
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
ILS-Jahresbericht 2015 erschienen
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
Heimat im Quartier: Stadtentwicklungsminister Groschek stellt Gutachten zur Integration von Flüchtlingen vor
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
Kurzdokumentation zum Runden Tisch „Entwicklung neuer Stadtquartiere – Ansätze und Erfahrungen in den Niederlanden und in Nordrhein-Westfalen“ erschienen.
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
7 neue Bürgerprojekte für Weißwasser entworfen
mehr...
AUSSCHREIBUNG
Internationales Doktorandenkolleg Forschungslabor Raum Curriculum 2017-2020 – Grenzen überschreiten – Räume aktivieren!
mehr...
CALL FOR PAPERS
Panacea Green Infrastructure? Multidimensional Contributions to Competitive and Livable Metropolitan Regions in Europe (International Conference February 16th-17th, 2017, Essen, Germany)
Deadline for abstracts:
October 24th, 2016
mehr...
VERANSTALTUNG
JRF-Veranstaltung „Digitalisierung – Perspektiven fortschreitender Vernetzung“, 8. November 2016, Palais Wittgenstein, Düsseldorf
mehr...
VERANSTALTUNG
Stadtentwicklungsforschung: konkret. Sozialer Zusammenhalt in der Stadt – Orte der Begegnung in gemischten Quartieren
2. November 2016
Townhouse Düsseldorf
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
ILS-JOURNAL. Ausgabe 2/2016: Städte als Experimentierfeld für neue Lösungen?
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
ILS-TRENDS. Ausgabe 2/2016: Polyzentralität – ein facettenreiches raumwissenschaftliches Konzept.
mehr...
VERANSTALTUNG
Jahrestagung Städtebauliche Denkmalpflege 2016 „JENSEITS DES GEBAUTEN – Öffentliche Räume in der Stadt“
27. Oktober 2016, TU-Dortmund.
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
Positionspapier aus der ARL 104 „Multilokale Lebensführung und räumliche Entwicklungen“ erschienen.
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
Neuer Sammelband „URBANITÄTen. Ein interdisziplinärer Diskurs zur Eigenlogik des Städtischen“ erschienen.
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
Neuer Sammelband „Polyzentrale Metropolregionen“ im Rohn-Verlag erschienen.
mehr...
VERANSTALTUNG
5. Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement (DECOMM): „Mobilitätsmanagement für lebenswerte Städte und Gemeinden“, 22. und 23. September 2016, Darmstadt.
mehr...
INTERNATIONAL CONFERENCE
"GROWING IN CITIES - Interdisciplinary Perspectives on Urban Gardening", 9th-10th September 2016, in Basel, Switzerland
further information...
VERÖFFENTLICHUNG
ILS-JOURNAL. Ausgabe 1/2016: Erfolgreiche Intensivierung der Hochschulkooperation.
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
Kuratorium der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft konstituiert sich
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
ILS-TRENDS. Ausgabe 1/2016: Digitalisierung der Lebenswelten junger Menschen - der Zusammenhang von virtueller und physischer Mobilität.
mehr...
VERANSTALTUNG
Städtebauliches Kolloquium Sommer 2016 „Integrationsmaschine Stadt – Bildung als Integrationsmotor“ am 28. Juni 2016, Rudolf Chaudoire Pavillon,
TU Dortmund.
mehr...
VERANSTALTUNG
JRF-Veranstaltung „Flucht, Migration, Integration – Herausforderungen und Chancen aus Sicht der Forschung“, 17. Juni 2016, Akademie der Wissenschaften und der Künste, Düsseldorf.
mehr...
VERANSTALTUNG
Stadtentwicklungsforschung: konkret. „Von der Bürostadt zum integrierten Stadtteil – Visionen, Projekte, Zukunftschancen“, 08. Juni 2016, Stadtmuseum Düsseldorf
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
JRF-Kooperation: Interdisziplinäre Junior-Forschungsgruppe „Wasser in der Stadt der Zukunft“ startet
mehr...
PUBLICATION
Urban Allotment Gardens in Europe − the book presents a comprehensive, research-based overview of the various features, benefits and values associated with urban allotment gardening in Europe.
further information...
VERANSTALTUNG
Die aktuelle Flüchtlingsmigration – Herausforderungen für Städte und Gemeinden, Kolloquium des Geographischen Instituts der Ruhr-Universität Bochum, Sommersemester 2016, Hörsaal HZO 80 der RUB.
mehr...
VERANSTALTUNG
Ehemalige militärische Liegenschaften im urbanen Raum – Konversion für die Zukunftsstadt?, Workshop des BICC,
19. Mai 2016, Bonner Universitätsforum
mehr...
LEIBNIZ-JAHR
2016 ist Leibniz-Jahr: Unter dem Titel: „die beste der möglichen Welten“ begeht die Leibniz-Gemeinschaft mit zahlreichen Aktivitäten den
370. Geburtstag und den
300. Todestag ihres Namenspatrons Gottfried Wilhelm Leibniz.
mehr...
CALL FOR PAPERS
Vorschläge für Vorträge und Workshops zur DECOMM 2016 „Mobilitätsmanagement für lebenswerte Städte und Gemeinden“ am 22. und
23. September 2016 in Darmstadt können bis zum
18. April 2016 eingereicht werden.
mehr...
NEWSLETTER
Den aktuellen ILS-Newsletter vom Februar 2016 finden Sie auf unserer Presseseite.
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
ILS-JOURNAL. Ausgabe 3/2015: Wachstum gestalten – neue Antworten auf aktuelle Herausforderungen.
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
ILS-TRENDS. Ausgabe 3/2015: Grüne Infrastruktur – eine wichtige Aufgabe der Stadtplanung.
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
Die Zukünfte des Wohnens − interdisziplinär, praxisnah und nachgefragt
mehr...
CALL FOR PAPERS
(De)zentrale Energiewende − Wirklichkeiten, Widersprüche und Visionen − Jahreskonferenz des Leibniz-Forschungsverbunds Energiewende am
30. Juni 2016 am WZB in Berlin.
Einreichung der Abstracts bis 1. April 2016.
mehr...
CALL FOR PAPERS
1stHomes-uP International Conference on Single-Family Homes under Pressure? in Mannheim on October 13 -14, 2016. Submission Deadline for Papers:
May 31, 2016.
further information...
VERÖFFENTLICHUNG
„Forschung, die bei den Menschen ankommt - Die Leibniz-Gemeinschaft in Nordrhein-Westfalen“
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
Die "senseBox" jetzt bundesweit im Einsatz
mehr...
VERANSTALTUNG
19. Konferenz für Planerinnen und Planer NRW „Zukünfte des Wohnens in Nordrhein-Westfalen“, 11. März 2016, 9:45 bis 16:45 Uhr, NRW.BANK Münster
mehr...
RESEARCH PAPER
„Brownfield Redevelopment and Coordinated Land Use Planning Policy in Portland, Oregon and Düsseldorf, North Rhine-Westphalia“
further information...
CALL FOR PAPERS
"GROWING IN CITIES - Interdisciplinary Perspectives on Urban Gardening", International Conference, 9th-10th September 2016, in Basel, Switzerland
further information...
VERANSTALTUNG
Fachtagung der ARL und DASL „Planung in der Status-quo-Gesellschaft ̶ Wie ist Wandel möglich?“
22. Januar 2016,
10 bis 17 Uhr, Lensing-Carrée Conference Center, Dortmund
mehr...
VERANSTALTUNGSREIHE
Städtebauliches Kolloquium Winter 2015/16 „Reurbanisierung vs. Suburbanisierung. Entwicklungstrends zwischen Innenstadt und Stadtregion“, Rudolf Chaudoire Pavillon, TU Dortmund, Campus Süd.
mehr...
NEWSLETTER
Den aktuellen ILS-Newsletter vom November 2015 finden Sie auf unserer Presseseite.
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
Im Aufbau − Netzwerk „Grüne Infrastruktur NRW“
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
ILS-TRENDS. Ausgabe 2/2015: Infrastruktur im demografischen Wandel – die Beispiele kommunale Verkehrsflächen und Grundschulen.
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
ILS-JOURNAL. Ausgabe 2/2015: Forschungen zur Urbanisierung – ILS-Beiträge zum Wissenschaftsjahr.
mehr...
VERANSTALTUNG
SURF-Kolloquium „Machbarkeit kooperativer Realsteuern in der Metropole Ruhr“, 27. November 2015, 11 bis 16 Uhr, Wirtschaftsförderung metropoleruhr in Essen
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
Anders darstellen, mehr verstehen?!
Neue Bilder deutscher Stadtregionen im Wandel
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
ILS-Jahresbericht 2014 erschienen
mehr...
VERANSTALTUNG
„Alles nah, alles da? Mobil und versorgt im Quartier“ Wissenschaftliches Nachtcafé zur Zukunftsstadt, 10. November 2015, 19 bis 20:30 Uhr im Dortmunder U.
VERANSTALTUNG
Einladung zur Veranstaltungsreihe „Urbane Visionen - Die Wissensshow zur Stadt von morgen“ am
4. November 2015, um
19:30 Uhr im
Dortmunder U.
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
Infrastruktur in der Kostenfalle?
mehr...
VERANSTALTUNG
Die JRF lädt ein: „Dynamik oder Verfall? Zur Zukunft der urbanen Infrastrukturen in Nordrhein-Westfalen“
29. Oktober 2015
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste,
Palmenstraße 16, 40217 Düsseldorf
mehr...
VERANSTALTUNG
Das ZFMK lädt zum Vortrag „Urbanes Gärtnern und gesellschaftlicher Wandel“ ein.
21. Oktober 2015, 19:00 bis
20:30 Uhr im Hörsaal des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig, Adenauerallee 160,
53113 Bonn
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
Wissenschaft trifft Kohlenpott. Forschen und Leben im Ruhrgebiet
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
Dokumentation „Sicherheit im Quartier – Ansätze sozialräumlicher Kriminalprävention“
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
ILS-TRENDS. Ausgabe 1/2015: Die Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung auf europäischer Ebene.
mehr...
BROSCHÜRE ZUR QUARTIERSANALYSE
"Gesellschaftlicher Wandel und Quartiersentwicklung" – Ergebnisse des DFG-Erkenntnistransferprojekts
mehr...
CALL FOR PAPERS
Workshop „Mobilität und Digitalisierung – Chancen und Hemmnisse für die Mobilität von morgen“, Einreichungsfrist für Abstracts ist der 9. Oktober 2015
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
Forschungsprojekt zum regionalen Daseinsvorsorgemanagement veröffentlicht Projekt-Homepage
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
Wissenstransfer leicht gemacht! „Leibniz im Landtag NRW“ fördert den Dialog zwischen Politik und Wissenschaft
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
„Flächen sparen – Land bewahren!“
mehr...
VIDEO
Wissenschaft im Dialog (WiD) präsentiert Kurzfilm zur Ausstellung „Zukunftsstadt“ auf der MS Wissenschaft. An Bord dreht sich alles um die nachhaltige Stadt von morgen und das ILS ist mit dem Exponat „Kluge Städte“ dabei. Neugierig geworden?
mehr...
VERANSTALTUNG
Forum StadtBauKultur
Das Projekt "Nordwärts",
31. August 2015, Dortmund
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
Veranstaltungshinweis: Workshop „Flächen sparen – Land bewahren! Innovative Systemlösungen für ein Nachhaltiges Landmanagement“
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
Sicherheitsgefühl in Stadtquartieren: Forschungsprojekt entwickelt Analyseinstrument
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
Stadt an Bord! Die MS Wissenschaft ankert in Dortmund
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
ILS-JOURNAL. Ausgabe 1/2015: Wissenschaftsjahr 2015 − Zukunftsstadt.
mehr...
VERANSTALTUNG
Flächen sparen – Land bewahren! Innovative Systemlösungen für ein Nachhaltiges Landmanagement, 27. August 2015, Dortmund
mehr...
VERANSTALTUNG
Stadtentwicklungsforschung: konkret. Gleichwertige Lebensverhältnisse in Regionen, Kommunen und Quartieren? Antworten aus der Raum und Stadtbeobachtung
24. Juni 2015
NRW Forum, Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf
mehr...
VERANSTALTUNG
VDI-Expertenforum „Stadt:Denken – Wirklinien für ressourcenoptimierte urbane Räume“ am 24. Juni 2015 im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit in Bonn
mehr...
VERANSTALTUNGSREIHE
Städtebauliches Kolloquium Sommer 2015 „Digitale Stadt. Die Zukunft des urbanen Lebens“
mehr...
VERANSTALTUNG
Regionale Abschlussveranstaltung des DFG-Erkenntnistransferprojekts „Gesellschaftlicher Wandel und Quartiersentwicklung. Instrumente der Quartiersanalyse“
am 16. Juni 2015
Fritz-Henßler-Haus, Geschwister-Scholl-Straße 33-37, 44135 Dortmund
mehr...
VERANSTALTUNG
Dialog an Deck „Altersgerecht. Was bedeutet das für die Stadtentwicklung?“ am 12.06. 2015 an Bord der MS Wissenschaft, Dortmunder Stadthafen
mehr...
VERANSTALTUNG
4. Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement (DECOMM) am 11.06. und 12.06. 2015 in Stuttgart
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
Zukunftsstadt Ahoi – das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft startet heute in Dresden
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
Option Tenure-Track! ILS bietet verbesserte Karriereperspektiven für promovierte Wissenschaftler/innen
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
Forschung im Zeichen der Stadt − ILS ist Partner des Wissenschaftsjahrs 2015
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
ILS-JOURNAL. Ausgabe 3/2014: Die Eckpunkte des neuen Forschungsprogramms.
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
ILS-TRENDS. Ausgabe 3/2014: Wohnstandortentscheidungen in polyzentrischen Stadtregionen.
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
Staatssekretär Michael von der Mühlen besucht das ILS
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
ILS-TRENDS. Ausgabe 2/2014: Zukunftschancen von Stadtquartieren zwischen Erhaltung und Erneuerung.
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
ILS-Newsletter - Februar 2015.
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
ILS-Jahresbericht 2013
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
Regierungspräsident übergibt den ILS-Zuwendungsbescheid für 2015
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
Im Dialog mit der Politik: „Leibniz im Landtag“ zum fünften Mal in NRW.
mehr...
VERANSTALTUNG
Raumwissenschaftliches Kolloquium 2015 "Leben in der Stadt der Zukunft: miteinander, bezahlbar und grün?" am 19. Februar 2015, Mannheim
mehr...
VERANSTALTUNG
Global Young Faculty III: Abschlussveranstaltung der Arbeitsgruppe „Ruhrgebiet: Identität im Wandel“, vom 6.- 8. Februar 2015, Essen
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
NRW.BANK.Preis "Wohnen und Stadt" verliehen.
mehr...
SAMMELBAND
"Formate der Innovation in der Stadt- und Regionalentwicklung. Reflexionen aus der Planungstheorie und Planungspraxis."
mehr...
NEWSLETTER
Den aktuellen ILS-Newsletter finden Sie auf unserer Presseseite.
mehr...
FORSCHUNGSPROGRAMM
Das Forschungsprogramm 2014-2016 des ILS ist online abrufbar.
mehr...
VERANSTALTUNG
"Comparing Apples and Oranges?" A Colloquium on International Comparative Urban Research, January 15th-16th 2015, Stuttgart
further information...
VERÖFFENTLICHUNG
ILS-JOURNAL. Ausgabe 2/2014: Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) nimmt ihre Arbeit auf.
mehr...
LEIBNIZ-GEMEINSCHAFT
Karl Ulrich Mayer übergibt Präsidentenamt an Matthias Kleiner
mehr...
PRESSEMITTEILUNG
Erfolgreiche Re-Auditierung: ILS erhält zum zweiten Mal das Zertifikat zum Audit „berufundfamilie“.
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
Documentation "Single Family Housing Estates of the Post - War Era – a European Comparison of Opportunities and Risks".
further information...
VERÖFFENTLICHUNG
ILS-JOURNAL. Ausgabe 1/2014: Neue Formen der Teilhabe: Heimat im Quartier – Wie wollen wir leben?.
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
ILS-TRENDS. Ausgabe 1/2014: Raumstruktur und Pendelverkehr – Neue Trends im Metropolraum Rhein-Ruhr.
mehr...
VERÖFFENTLICHUNG
Berichte aus der Forschung "Grenzen der Bestandserhaltung. Abriss als Paradigma nachhaltiger Quartiersentwicklung?"
mehr...
FORSCHUNGSERGEBNIS
"Stadt- oder Land - Norden oder Süden. Wanderungsbewegungen in Deutschland." Interaktive digitale Karte des Exponats der BMBF Wanderausstellung MS Wissenschaft.
mehr...