Veröffentlicht am: 2. Oktober 2025

ILS-Wissenschaftlerinnen bei der Generalversammlung des GREENME-Projekts in Polen

Vom 17. bis 19. September waren vier ILS-Wissenschaftlerinnen auf der diesjährigen 3. Generalversammlung (GAM) des GreenME-Projekts in Warschau vertreten. Kathrin Specht, Noriko Otsuka, Lizzy Moonga und Shaojuan Xu sind gemeinsam nach Polen gereist.

Das GreenME-Projekt ist ein EU-Horizon-Projekt, dessen Ziel es ist, Wege zu finden, um mehr Gerechtigkeit in der Bereitstellung gesundheitsfördernder, naturbasierter Lösungen (in englisch “Green-Care”) zu schaffen. Das Green-Care-Konzept umfasst drei Handlungsbereiche:

  1. Die Integration von Naturerlebnissen und Naturerfahrungen in den Alltag,
  2. naturbasierte Gesundheitsförderung mit organisierten Aktivitäten,
  3. naturbasierte Therapien. Green-Care ermöglicht es, die Natur vielfältig zu nutzen, um die körperliche und psychische Gesundheit sowie das soziale Wohlbefinden zu verbessern.

Das Projekt umfasst sieben Partnerländer – Schweden, Polen, Italien, Spanien, Deutschland, Großbritannien und die USA – und ist in sechs Arbeitspakete (WP) gegliedert. Das ILS leitet das Arbeitspaket 5, dessen Ziele wie folgt lauten:

  • Aufbau von 7 nationalen und 2 internationalen Green-Care-Netzwerken
  • Entwicklung der Methodik für den strategischen Aufbau der Stakeholder-Netwerke
  • Entwicklung einer Online-Schulung für Anbieter naturbasierter Therapien auf der Grundlage der Erkenntnisse von GreenME
  • Entwicklung von Strategien zur Integration von Green-Care in nationale und internationale politische Leitlinien

Auf der GAM stellte das ILS-Team die Methodik vor, die für die im November 2025 in allen 7 Partnerländern parallel stattfindenden Workshops entwickelt wurde.

Sie präsentierten auch den ersten Entwurf einer Strategie zur Integration von Green-Care in nationale und internationale Leitlinien und moderierten eine interaktive Session die darauf abzielte, die Zielgruppen und Endnutzer für die entwickelten Produkte in den jeweiligen Ländern genauer zu bestimmen.

Das dreitägige GAM endete mit einer schönen Exkursion, bei der verschiedene Grünräume in Warschau erkundet und die Theorie in die Praxis umgesetzt wurde. Die Teilnehmer*innen besuchten die kooperative städtische Farm „Most“, das offene Jazdow-Viertel und den Park auf dem Hügel des Warschauer Aufstandes.

Mehr über das GreenME-Projekt gibt es hier.

Aktualisiert am: 2. Oktober 2025