Veröffentlicht am: 2. Juli 2025

Städtebauliches Kolloquium zum Thema „Urbane (Klima)Resilienz“

Nach „Mischen (Im)Possible“ und „Experimentierraum Stadt“ fand am 01. Juli die dritte Veranstaltung des Städtebaulichen Kolloquiums der RWTH Aachen im Foyer des Reiff-Museums statt. Passend zum extrem warmen Wetter war das Thema „Urbane (Klima)Resilienz“. ILS-Wissenschaftler Prof. Dr. Thomas Weith führte als Moderator durch die Veranstaltung. Lizzy Moonga aus der ILS-Forschungsgruppe Raumbezogene Planung und Städtebau präsentierte neben zwei weiteren Beiträgen einen Vortrag zu „The Role of Green and Blue in Enhancing Cities Resilience“. In der Veranstaltung wurden Möglichkeiten aufgezeigt, wie resiliente und vitale Innenstädte realisiert können und welche Rolle dabei grüne und blaue Infrastruktur spielen. Bei der abschließenden Diskussionsrunde mit rund 60 Teilnehmenden konnten Klaus Meiners von der Stadt Aaachen, Stephan Baldin von der Aachener Stiftung Kathy Beys und Christoph Klanten sowie Vanessa Ziegler von RHA Reicher Haase Assoziierte wichtige Impulse für die Anpassung baulicher Strukturen für eine resiliente Innenstadt, sowie die Änderung von Planungsprozessen, und zu guten Beispiele aus der Praxis geben.

Das von Prof. Christa Reicher (RWTH Aachen) hauptverantwortlich konzipierte Städtebauliche Kolloquium wird auch im nächsten Semester wieder aktuelle Themen für zukunftsfähige Städte erörtern.

Aktualisiert am: 2. Juli 2025