Veröffentlicht am: 23. Mai 2025
Klimaanpassung durch Thermografie und Heatmapping: Erfolgreicher CATCH4D Abschlussworkshop
Zwei aufregende Projektjahre neigen sich dem Ende zu. Am 6. Mai fand im Umweltamt der Stadt Dortmund der Abschlussworkshop von CATCH4D statt. Gemeinsam mit zahlreichen Stakeholdern der Stadt Dortmund und weiteren Kooperationspartnern wurden die einzelnen Projektergebnisse, Aktionen und Erfahrungen noch einmal reflektiert und kritisch diskutiert.
Einer der Höhepunkte war die erste Präsentation des fertiggestellten 3D-Thermografie-WebGIS. Dieses steht den beteiligten Ämtern der Stadt Dortmund nach dem Projektabschluss für Planungs- und Energieberatungszwecke zur Verfügung. Neben Präsentationen der einzelnen Projektbausteine und Forschungsergebnisse standen auch zwei World Cafés zu den Themenfeldern „Hitzeanpassung” und „energetische Sanierung” auf dem Programm. In Kleingruppen hatten alle Teilnehmenden anhand einiger Leitfragen die Möglichkeit, ihre Eindrücke zum Gelingen des Projekts und zu den Synergien zwischen Forschung und Praxis zu schildern.
Neben den Eindrücken zu CATCH4D wurde der Workshop durch Gastvorträge bereichert. Thorsten Stock (RVR) sprach zum Thema „Datengetriebene Klimaanpassung”. Vanessa Reinhart (Ruhr-Universität Bochum) und Stefan Schmidt (Leibniz Universität Hannover) berichteten über das ebenfalls vom ICLEI Action Fund 2.0 geförderten Schwesterprojekt Data2Resilience.
Wir danken allen Teilnehmenden für den konstruktiven Austausch und die gewinnbringende Zusammenarbeit in den vergangenen zwei Jahren!
Mehr zum Projekt und seinen Ergebnissen auf www.catch4d.de

© Hannaneh Jilanialshafty/ILS

© Hannaneh Jilanialshafty/ILS

© Hannaneh Jilanialshafty/ILS

© Kerstin Conrad/ILS
Aktualisiert am: 23. Mai 2025