Zeitz, Jana Friederike
Jana Friederike Zeitz, M.Sc. Geography
(area of specialisation: Urban and Regional Development Management)

Studied Geography with specialisation on Urban and Regional Development at the Department of Geography, Ruhr University Bochum.
Research interests:
- The right to the city
- Social and spatial inequality
- Urban and neighbourhood development planning
- Housing market and allocation strategies
Contact:
Phone: + 49 (0) 231 9051-244
E-Mail: jana.zeitz@ils-research.de
Walking in urban neighbourhoods − Insights from a mixed methods approach and citizen science in walkability research
ILS researchers Noriko Otsuka, Janina Welsch, and Anna-Lena van der Vlugt, in collaboration with colleagues, have published an article in the journal “Transportation Research Interdisciplinary Perspectives”. The article examines the complexity of walkability in three European cities based on the WalkUrban project. It focuses on the innovative citizen science method based Walking Route Assessment. The citizen-science led method played an important role in highlighting the areas for improving urban walkability, with photographic evidence. Cross-examination with the results from other methods (i.e. spatial modelling, household survey and walk-along interviews) provided deeper insights into people’s perceptions of their walking environment and routes on a neighbourhood scale. https://doi.org/10.1016/j.trip.2025.101588. Further current selected papers can be found here.
JRF-Sommertour im ILS
Gemeinsam für „Forschung made in NRW“: Der JRF-Vorstand war auf seiner Sommertour gestern (4. September) zu Besuch bei uns am Brüderweg. Mit Ramona Fels und Prof. Dr. Dieter Bathen haben wir uns über aktuelle Themen des ILS und der JRF ausgetauscht. Dabei ging es auch um die Rahmenbedingungen für die außeruniversitäre Forschung in NRW und anstehende, gemeinsame Projekte und Veranstaltungen. Mehr zur Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft
Call for Papers für Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning (RuR)
Call for Papers for a Special Issue on Spaces of transformation: energy transition, social innovations and cultural perspectives” the Journal Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning (RuR). At the local level in particular, the implementation of the energy transition depends not only on technological innovations, but also on local governance structures and the participation and acceptance. This special issue addresses these aspects and invites you to take a look at the diverse interactions between local, regional, national and also global visions, local realities and cultural dynamics. To the call for papers
Neue Impulse für die soziale Wohnraumversorgung
Besuch aus der Bundespolitik: Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), Sabine Poschmann, hat heute (1. September) das ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung in Dortmund besucht. Im Mittelpunkt des Termins stand die Frage der sozialen Wohnraumversorgung. Zur Pressemitteilung
Pressemitteilung
Dialog im ILS: Neue Impulse für die soziale Wohnraumversorgung
Parlamentarische Staatssekretärin Sabine Poschmann besucht Stadtforschungsinstitut in Dortmund
Besuch aus der Bundespolitik: Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), Sabine Poschmann, hat heute (1. September) das ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung in Dortmund besucht.
Im Mittelpunkt des Termins stand die Frage der sozialen Wohnraumversorgung. „Eine bezahlbare Wohnung erfüllt ein soziales Grundbedürfnis. Sie ist Voraussetzung für den Zugang zum Arbeitsmarkt, zu gesellschaftlicher Teilhabe, zu Stabilität und Sicherheit“, so Poschmann im ILS. „Wir freuen uns über den konstruktiven Austausch mit Frau Poschmann über Fragen der Stadt- und Wohnungspolitik. Als anwendungsorientierte Forschungseinrichtung wollen wir einen Beitrag leisten, wie die Rahmenbedingungen für mehr bezahlbare Wohnungen verbessert werden können“, berichtet Ralf Zimmer-Hegmann, kommissarischer wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer des ILS.
Die Parlamentarische Staatssekretärin, die ihren Bundestagswahlkreis in Dortmund hat, nahm auf Einladung des ILS an einer Sitzung des Nutzerbeirats des Instituts teil. Der Nutzerbeirat berät das ILS bei Fragen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis. Brigitte Scholz (Stadt Köln) ist die Vorsitzende des Gremiums, Tana Petzinger (RVR) ihre Vertreterin. ILS-Wissenschaftler Dr. Michael Kolocek gab einen wissenschaftlichen Input über den Zugang zu Sozialwohnungen sowie Belegungspolitiken und Entwicklungen der geförderten Wohnraumbestände in den Kommunen in NRW. Dr. Isabel Ramos Lobato referierte im weiteren Verlauf der Sitzung zu ihren Forschungen zu Ankunftsquartieren.

Von links nach rechts: Brigitte Scholz, Sabine Poschmann, Ralf Zimmer-Hegmann und Tana Petzinger © Jonah Kaschel/ILS
Pressekontakt
Theresa von Bischopink
Leiterin der Stabsstelle „Transfer und Transformation“
Telefon: 0231 9051-160
E-Mail: theresa.vonbischopink@ils-forschung.de





