Published on: 4. May 2021

Dortmund Conference on Spatial and Planning Research 2023: “If possible, please turn around! Research and Planning for the Sustainability Turn“

Die 6. Dortmunder Konferenz Raum und Planungsforschung findet an der TU Dortmund am 13. und 14. Februar 2023 statt.

Das Konferenzprogramm ist fertiggestellt und eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

Die Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung ist eine zweitägige Veranstaltung zu aktuellen Themen der Raumplanung und der raumbezogenen Forschung. Sie findet seit 2012 alle zwei Jahre in Dortmund statt und richtet sich an ein internationales und interdisziplinäres Publikum. Veranstaltet wird die zweisprachige Konferenz (deutsch/englisch) von der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund, der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL) sowie dem Institut für Landes- und Stadtentwicklung (ILS). Im Jahr 2023 steht sie unter dem Motto: „Wenn möglich, bitte wenden! Forschen und Planen für den Sustainability Turn“.

Räumliche Planungen und Entwicklungen tragen lokal und global trotz gegenteiliger Leitbilder zu gesellschaftlichen Prozessen bei, die die Tragfähigkeit des Planeten überschreiten sowie Belastungen und Chancen ungleich verteilen. „Wenn möglich, bitte wenden!“ meint also nicht den Hinweis Ihres Navigationssystems nach einer verpassten Abfahrt, sondern die Aufforderung, diese Richtung konsequent infrage zu stellen sowie Möglichkeiten aufzuzeigen, die notwendigerweise über marginale Richtungskorrekturen hinausgehen. Die Dortmunder Konferenz für Raum- und Planungsforschung 2023 möchte zum Sustainability Turn beitragen und lädt Sie ein, Ihren Beitrag zu diesem Prozess vorzustellen.

Keynotes

Prof. Dr. Antje Bruns, Head of Governance and Sustainability Lab, Trier University
Prof. Dr.-Ing. Christian Holz-Rau, Professor i.R. für Verkehrswesen und Verkehrsplanung an der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund

Das ILS bei der Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung

Wissenschaftler*innen des ILS beteiligen sich mit verschiedenen Programmbeiträgen an der Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung 2023.

Programmübersicht mit ILS-Beteiligung

Montag, 13. Februar 2023

Unter anderem mit folgendem Vortrag

Unter anderem mit folgendem Vortrag

  • Wer wandert warum? Wohnstandortentscheidungen zwischen ländlichen und städtischen Räumen
    Frank Osterhage, Annett Steinführer, Cornelia Tippel, Joachim Kreis
Unter anderem mit folgendem Vortrag

Moderation: Sabine Weck

Unter anderem mit folgendem Vortrag

  • Was bedeutet „soziale Stabilität“ in der Quartiersentwicklung?
    Michael Kolocek
Unter anderem mit folgenden Vorträgen

  • Space-time organisation of multilocal living arrangements and the employers’ influence
    Lisa Garde
Unter anderem mit folgenden Vorträgen

  • Intrametropolitane Beschäftigungskonzentrationen im 21. Jahrhundert. Eine vergleichende Studie US-amerikanischer und deutscher Stadtregionen
    Bastian Heider, Duncan Roth, Stefan Siedentop, Ines Standfuß, Hannes Taubenböck

 

Dienstag, 14. Februar 2023

Moderation: Isabel Ramos Lobato, Andreas Farwick, Heike Hanhörster

Unter anderem mit folgendem Vortrag

  • Grundschulwahl in NRW: Die Rolle der Zusammensetzung von Quartier und lokalen Bildungseinrichtungen für die elterliche Entscheidung
    Alina Goldbach, Andreas Wettlaufer
Moderation: Miriam Neßler, Heike Hanhörster

Unter anderem mit folgendem Vortrag

  • People as ‚arrival infrastructures‘? Die Bedeutung von ankunftsbezogenen Infrastrukturen für die Weitergabe von Ankunftswissen
    Nils Hans, Simon Liebig
Unter anderem mit folgendem Vortrag

  • Der Verfügungsfonds als innovatives Instrument kooperativer Stadt(teil)entwicklung – Eine Analyse der Vergabegremien von Verfügungsfondsmitteln in der Sozialen Stadt NRW
    Felix Leo Matzke
Unter anderem mit folgendem Vortrag

  • Suburbane Mobilitätstypen: Perspektiven für mehr Intermodalität und weniger Automobilität in der Zwischenstadt
    Jan Garde, Sören Groth

Modified on: 6. February 2023