Zeitz, Jana Friederike

Jana Friederike Zeitz, M.Sc. Geography

(area of specialisation: Urban and Regional Development Management)

Studied Geography with specialisation on Urban and Regional Development at the Department of Geography, Ruhr University Bochum.

Research interests:

  • The right to the city
  • Social and spatial inequality
  • Urban and neighbourhood development planning
  • Housing market and allocation strategies

Contact:
Phone: + 49 (0) 231 9051-244
E-Mail: jana.zeitz@ils-research.de

ILS-TRENDS [extra] 1/2021

Am Silvesterabend 2020 endete nicht nur ein Jahr, sondern auch eine Dekade. Ein Autorenteam des ILS zieht zum Dekaden-Wechsel mit dem ILS-TRENDS [extra] „Zwischen zwei globalen Krisen: Ein Rückblick auf die Raum- und Stadtentwicklung in den 2010er Jahren“ Bilanz. Mehr…

Jobs für Studierende

Zurzeit sind mehrere Stellen für studentische Mitarbeitende ausgeschrieben. Mehr…

Studie online

Im Auftrag der FES Hessen hat ein Team des ILS um Prof. Dr. Stefan Fina die Studie „Ungleiches Hessen – wie können gleichwertige Lebensverhältnisse erreicht werden?“ erstellt. Basierend auf Indikatoren zu den Themen Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Lebens- und Bildungschancen, Wohlstand und Gesundheit, Wanderung sowie staatliches Handeln und Partizipation werden die regionalen Unterschiede im Bundesland dargestellt. Die Studie sowie interaktive Karten sind jetzt auf der Website der FES abrufbar. Mehr…

Pressemitteilung

Wovon träumen junge Erwachsene? Ankündigung zum Online-Workshop Trends und Träume im RURALIZATION Projekt

„Online-Workshop TRENDS UND TRÄUME – eine positive Zukunft für die Region Dortmund gestalten” am 20. April 2021 von 10:00 bis 13:00 Uhr, organisiert von Janna Albrecht und Dr. Kati Volgmann im Rahmen des EU-Projekts RURALIZATION.

Die aktuellen und zukünftigen TRENDS der demographischen, (sozio)ökonomischen und landwirtschaftlichen Entwicklung & TRÄUME junger Erwachsener stehen im Mittelpunkt des Workshops:

  • Wie kann die Region Dortmund von den aktuellen und neu aufkommenden Trends profitieren?
  • Wie können Zukunftsträume junger Erwachsener realisiert werden? Wie können Hemmnisse beseitigt werden?

Eingeladen sind Stakeholder aus Verwaltung, Wissenschaft, Politik, Kirche, Landwirtschaft sowie verschiedenen Organisationen aus Dortmund und Umgebung, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammenarbeiten.

Fragen zum Workshop & Anmeldungen richten Sie bitte an: kati.volgmann@ils-forschung.de.

Weitere Informationen zur Veranstaltung bekommen Sie hier: https://www.ils-forschung.de/2021/03/trends-und-traeume-eine-positive-zukunft-fuer-die-region-dortmund-gestalten/

Download:
Die Pressemitteilung als Download

Pressekontakt:
Ann-Christin Kleinmanns, Verantwortliche für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0231/9051-131
E-Mail: ann-christin.kleinmanns@ils-forschung.de

Ansprechpartnerin
Dr. Kati Volgmann
E-Mail: kati.volgmann@ils-forschung.de

Online-Workshop

„TRENDS UND TRÄUME – eine positive Zukunft für die Region Dortmund gestalten“ – Online-Workshop des EU-Projekts RURALIZATION am 20. April 2021 von 10 bis 13 Uhr. Mehr…

Go to Top