News
ILS-TRENDS [extra] 1/2021
Am Silvesterabend 2020 endete nicht nur ein Jahr, sondern auch eine Dekade. Ein Autorenteam des ILS zieht zum Dekaden-Wechsel mit dem ILS-TRENDS [extra] „Zwischen zwei globalen Krisen: Ein Rückblick auf die Raum- und Stadtentwicklung in den 2010er Jahren“ Bilanz. Mehr…
Studie online
Im Auftrag der FES Hessen hat ein Team des ILS um Prof. Dr. Stefan Fina die Studie „Ungleiches Hessen – wie können gleichwertige Lebensverhältnisse erreicht werden?“ erstellt. Basierend auf Indikatoren zu den Themen Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Lebens- und Bildungschancen, Wohlstand und Gesundheit, Wanderung sowie staatliches Handeln und Partizipation werden die regionalen Unterschiede im Bundesland dargestellt. Die Studie sowie interaktive Karten sind jetzt auf der Website der FES abrufbar. Mehr…
Herausgeberschaft
Das Internationale Doktorandenkolloquium „Forschungslabor Raum“ hat seine Ergebnisse veröffentlicht. Mehr…
ILS-IMPULSES 1/21
In the first issue of ILS-IMPULSES 2021, Thomas Klinger (ILS) and Martin Gruber (University of Applied Sciences Erfurt) discuss the issue of bicycle parking in German city centers. More…
Arbeiten im ILS
Die Forschungsgruppe M „Mobilität und Raum“ sucht Verstärkung. Für das drittmittelgeförderte Forschungsprojekt „Pendlerverkehr – Verkehrswende auf dem Weg zur Arbeit” ist eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) ausgeschrieben. Zur Mitarbeit am Forschungsthema „Zukunft des Parkens“ wird ein studentischer Mitarbeiter (m/w/d) gesucht. Zu den Stellenausschreibungen
ILS-IMPULSE 1/21
In der ersten Ausgabe des ILS-IMPULSE 2021 beschäftigen sich Thomas Klinger, Leiter der ILS-Forschungsgruppe Mobilität und Raum und Martin Gruber (Fachhochschule Erfurt) mit dem Thema des Fahrradparkens in deutschen Innenstädten. Mehr…
Call for Papers – RuR
für ein Schwerpunktheft zum Thema „Stadt-Land-Partnerschaften // Urban-Rural-Partnerships“. Mehr…
Call for Abstracts – #RinR21
Das Team des DFG-Projektes „Brain Train? High-Speed-Rain-Stationen als Standorte der Wissensökonomie” veranstaltet eine Special Session zum Thema „Spatial and socioeconomic characteristics of High-Speed Rail” beim #RinR21. Abgabefrist für Abstracts: 17. März 2021 Mehr…
Pressemitteilung
Das ILS freut sich über den Förderbescheid der Bezirksregierung Arnsberg. Auch in diesem Jahr wird unsere Forschung mit 4 Millionen Euro gefördert. Mehr…
RuR im oekom verlag
Seit Jahresbeginn erscheint die Fachzeitschrift „Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning“ im oekom verlag. Die Zeitschrift erscheint weiterhin Open Access (Goldener Weg). Der Abonnementpreis reduziert sich ab 2021 deutlich. Mehr…