Zeitz, Jana Friederike

Jana Friederike Zeitz, M.Sc. Geography

(area of specialisation: Urban and Regional Development Management)

Studied Geography with specialisation on Urban and Regional Development at the Department of Geography, Ruhr University Bochum.

Research interests:

  • The right to the city
  • Social and spatial inequality
  • Urban and neighbourhood development planning
  • Housing market and allocation strategies

Contact:
Phone: + 49 (0) 231 9051-244
E-Mail: jana.zeitz@ils-research.de

Veranstaltung

Das „Bündnis für Mobilität“ unter Federführung des Verkehrsministeriums NRW lädt am 4. Dezember zum Bündnis-Tag „Zukunft denken – Mobilität vernetzen“ nach Essen ein.
Mehr…

Bündnis-Tag 2019: Zukunft denken – Mobilität vernetzen

4. Dezember 2019
10.30-15.30 Uhr
SANAA-Gebäude in Essen (Weltkulturerbe Zollverein)

Die Mobilität von Menschen und Gütern ist eine wesentliche Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe, Wachstum und wirtschaftlichen Erfolg. Nordrhein Westfalen ist das bevölkerungsreichste Bundesland, Deutschlands verkehrlich dichtester Ballungsraum und seit jeher ein zentrales Drehkreuz für den Austausch von Waren und Dienstleistungen in Europa.

Um Fragen zur Zukunft der Mobilität zu diskutieren, lädt das „Bündnis für Mobilität“ unter Federführung des Verkehrsministeriums in Nordrhein-Westfalen zum Bündnis-Tag am 4. Dezember nach Essen ein. Über drei Etagen diskutieren Anbieter/-innen, Entwickler/-innen und Nutzer/-innen in fünf Themenforen auf vier Bühnen u.a. zu selbststeuernden Fahrzeugen, KI in der Transportlogistik, digitaler Verkehrssteuerung und Mobility-as-a-Service. Die Zukunft der Mobilität wird über ausgestellte Drohnen, Fahrzeug-Prototypen und Virtual-Reality-Brillen hautnah erlebbar. Ein eigens eingerichteter Campus richtet sich an die Fachkräfte von morgen und soll gerade junge Menschen für die Zukunftsbranche Mobilität begeistern.

Eingeladen sind laut Veranstalter alle, die sich für die Zukunft der Mobilität interessieren und diese mitgestalten wollen. Die Teilnehme ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Bündnis-Tag und dem Programm finden Sie hier.

Veranstaltung

Airbnbing the city – effects of the global access to local housing: Research workshop on the regulation of short-term-rentals organised by ILS and the Department of Spatial Planning Law and Environmental Law, TU Dortmund University. The workshop will take place on 2020 January 24 from 9:30 to 18:00 at the ILS in Dortmund.
More…

Wie grün sind deutsche Städte?

Ein Fernerkundungsprojekt erfasst Daten zur urbanen Grünausstattung. Das ILS ist beim Monitoring des Stadtgrüns mit dabei.
Mehr…

Go to Top