Johannes Rau Society
The JRF is a research community of 16 independent, non-university and non-profit research institutes in the German state of North Rhine-Westphalia. The common goal is to conduct sustainable and forward-thinking research for society, economy and politics. The institutes work together across disciplines, conduct joint public relations work, promote young researchers and are evaluated by external experts. In addition to the scientific members, the state of North Rhine-Westphalia is a founding member, represented by the Ministry of Culture and Science.
Die Leitthemen
Die wissenschaftlichen Institute der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft begleiten und erforschen den Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft in vier Leitthemen:
Städte & Infrastruktur
Wie können wir angesichts des demografischen Wandels und der sich wandelnden Anforderungen lebenswerte Städte und adäquate Infrastrukturen gestalten?
Industrie & Umwelt
Wie können wir Produktion, Logistik und Mobilität nachhaltig gestalten?
Gesellschaft & Digitalisierung
Welche Chancen und Herausforderungen bringt die Digitalisierung aller Bereiche unseres Lebens mit sich und wie können wir diese zum Wohl von Individuum und Gesellschaft gestalten?
Globalisierung & Integration
Wie können wir die Auswirkungen der Globalisierung auf lokaler und regionaler Ebene an verschiedenen Orten der Welt menschenwürdig gestalten?
Was macht die JRF? Die Forschungsgemeinschaft im Erklär-Video
Die Mitgliedsinstitute im Überblick
Zu den Mitgliedern der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) gehören:
- AMO − Gesellschaft für Angewandte Micro- und Optoelektronik mbH (Aachen)
- BICC − Bonn International Centre for Conflict Studies (Bonn)
- DST − Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme
- EWI – Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln
- FIR − Forschungsinstitut für Rationalisierung (Aachen)
- FIW − Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft (Aachen)
- IDOS − German Institute of Development and Sustainability (Bonn)
- IKT − Institut für unterirdische Infrastruktur (Gelsenkirchen)
- ILS − Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (Dortmund)
- iuta − Institut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik
- IWW − Rheinisch-Westfälische Institut für Wasserforschung
- RIF − Institut für Forschung und Transfer (Dortmund)
- Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte (Essen)
- Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie (Wuppertal)
- ZBT − Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (Duisburg)
- ZfTI − Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (Essen)
