Zeitz, Jana Friederike

Jana Friederike Zeitz, M.Sc. Geography

(area of specialisation: Urban and Regional Development Management)

Studied Geography with specialisation on Urban and Regional Development at the Department of Geography, Ruhr University Bochum.

Research interests:

  • The right to the city
  • Social and spatial inequality
  • Urban and neighbourhood development planning
  • Housing market and allocation strategies

Contact:
Phone: + 49 (0) 231 9051-244
E-Mail: jana.zeitz@ils-research.de

Memorandum zur REGIONALE

Seit 25 Jahren verfügt NRW mit dem Instrument der REGIONALEn über einen von der Landesregierung initiierten Ansatz regionalisierter Strukturpolitik. Anlässlich dieses Jubiläums hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen ein Memorandum herausgegeben. Das ILS hat im Rahmen der laufenden Begleitforschung zu den REGIONALEn (Projektlaufzeit 2021-2023) die Inhalte für die Impulsschrift bereitgestellt. Das vorliegende Memorandum ist eine Einladung mitzudiskutieren, wie das Format REGIONALE in Zukunft die regionalisierte Strukturpolitik in Nordrhein-Westfalen voranbringen kann. Das Memorandum finden Sie hier, weitere Informationen zur REGIONALE bekommen Sie im ILS-Video-Podcast.

Memorandum zur REGIONALE

Seit 25 Jahren verfügt Nordrhein-Westfalen mit dem Instrument der REGIONALEn über einen von der Landesregierung initiierten Ansatz regionalisierter Strukturpolitik. Anlässlich dieses Jubiläums hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen ein Memorandum herausgegeben. Das ILS hat im Rahmen der laufenden Begleitforschung zu den REGIONALEn (Projektlaufzeit 2021-2023) die Inhalte für die Impulsschrift bereitgestellt.

Das vorliegende Memorandum ist eine Einladung mitzudiskutieren, wie das Format REGIONALE in Zukunft die regionalisierte Strukturpolitik in Nordrhein-Westfalen voranbringen kann. In der vorliegenden Denkschrift kommen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis zu Wort, die einen Blick auf die Entwicklung des Programms werfen. Damit einhergehen Überlegungen zu der Frage, wie das Instrument weiterentwickelt werden könnte.

Auf der Internetseite des MHKBG kann das Heft kostenlos heruntergeladen werden. Dort ist es auch in gedruckter Form bestellbar.

Weitere Informationen zu „25 Jahre REGIONALE“ finden Sie auch in der Pressemitteilung des Ministeriums.

Beirat für Raumentwicklung

Der wissenschaftliche Direktor des ILS, Prof. Dr.-Ing. Stefan Siedentop, wurde in den wissenschaftlichen Beirat für Raumentwicklung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen berufen. Der Beirat besteht aus 24 Fachleuten aus Wissenschaft, Praxis und Verwaltung und gibt Empfehlungen zu raumordnungspolitischen Fragestellungen.
Zur Meldung des BMWSB

Memorandum zur REGIONALE

Seit 25 Jahren verfügt Nordrhein-Westfalen mit dem Instrument der REGIONALEn über einen von der Landesregierung initiierten Ansatz regionalisierter Strukturpolitik. Anlässlich dieses Jubiläums hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen ein Memorandum herausgegeben. Das ILS hat im Rahmen der laufenden Begleitforschung zu den REGIONALEn (Projektlaufzeit 2021-2023) die Inhalte für die Impulsschrift bereitgestellt. Mehr…

Veranstaltung

Workshop „Making Neighborhoods”— Being Made by Neighborhoods“ am 4. Mai 2022 an der Ruhr-Universität in Bochum. ILS-Wissenschaftlerin Heike Hanhörster berichtet zusammen mit Isabel Ramos Lobato aus dem abgeschlossenen vhw-Projekt zu Belegungspraktiken auf dem Wohnungsmarkt. Mehr…

Go to Top