Zeitz, Jana Friederike

Jana Friederike Zeitz, M.Sc. Geography

(area of specialisation: Urban and Regional Development Management)

Studied Geography with specialisation on Urban and Regional Development at the Department of Geography, Ruhr University Bochum.

Research interests:

  • The right to the city
  • Social and spatial inequality
  • Urban and neighbourhood development planning
  • Housing market and allocation strategies

Contact:
Phone: + 49 (0) 231 9051-244
E-Mail: jana.zeitz@ils-research.de

Neuer kaufmännischer Leiter im ILS

Seit Juli 2022 leitet Gürbüz Demirhan die kaufmännische Abteilung im Institut. Er ist studierter Betriebswirt und war zuvor bei dem Stadtbetrieb Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen als kaufmännischer Abteilungsleiter tätig.

Er folgt auf Michael Paul, der das ILS bereits 2021 verlassen hat und zum Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München gewechselt ist.

Gürbüz Demirhan wird sich im ILS mit Haushaltsangelegenheiten und handelsrechtlichem Rechnungswesen, personellen und finanziellen Ressourcen, kaufmännischer Organisation, sowie Controlling und strategischer Entwicklung beschäftigen.

„Ich freue mich sehr darauf, diese wichtigen Aufgaben im ILS zu verantworten und mit diesem effizienten Team aus hoch qualifizierten und motivierten Spezialisten gemeinsam dafür zu sorgen, dass das ILS weiterhin gut aufgestellt ist.“

Wir wünschen Gürbüz Demirhan einen guten Start am ILS und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.

Determinants and effects of perceived walkability: a literature review, conceptual model and research agenda

Anna-Lena van der Vlugt, Janina Welsch und Noriko Otsuka, ILS-Wissenschaftlerinnen aus der Forschungsgruppe „Mobilität und Raum“ haben in der Fachzeitschrift „Transport Reviews“ einen Artikel veröffentlicht. Darin geht es um die wahrgenommene Begehbarkeit („walkability“), deren Rahmenbedingungen und Auswirkungen: https://doi.org/10.1080/01441647.2022.2101072. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.

JRF im Landtag

Am 28. September 2022 wird sich das ILS gemeinsam mit den anderen Instituten der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft im nordrheinwestfälischen Landtag präsentieren. Im Fokus von „JRF im Landtag“ steht die Frage, wie wissenschaftliche Erkenntnisse ihren Weg in die Praxis finden. Mehr…

JRF im Landtag

28. September 2022
15 bis 21 Uhr
Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf

Am 28. September wird die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft ihre Transferforschung am Rande der Plenartagung im nordrhein-westfälischen Landtag vorstellen – mit Ausstellung, Veranstaltung und Empfang.

Im Fokus von „JRF im Landtag“ steht der Transfer und damit die Frage, wie wissenschaftliche Erkenntnisse ihren Weg in die Praxis finden.

Von 15 bis 21 Uhr präsentieren sich die 16 JRF-Institute, darunter auch das ILS, in der Bürgerhalle. Die JRF-Institute zeigen ausgewählte Projekte zu den JRF-Leitthemen „Städte & Infrastruktur“, „Gesellschaft & Digitalisierung“, „Industrie & Umwelt“ sowie „Globalisierung & Integration“ und stehen zum direkten Austausch bereit.

Von 18:30 bis 19:40 Uhr findet eine Veranstaltung im Landtagsforum statt, bei der vier JRF-Leitthemensprecher einen übergeordneten Einblick in diese Themenfelder geben und den Mehrwert für NRW aufzeigen.

Informationen zur Anmeldung folgen. Das genaue Programm finden Sie auf der Website der JRF.

Go to Top