Zeitz, Jana Friederike

Jana Friederike Zeitz, M.Sc. Geography

(area of specialisation: Urban and Regional Development Management)

Studied Geography with specialisation on Urban and Regional Development at the Department of Geography, Ruhr University Bochum.

Research interests:

  • The right to the city
  • Social and spatial inequality
  • Urban and neighbourhood development planning
  • Housing market and allocation strategies

Contact:
Phone: + 49 (0) 231 9051-244
E-Mail: jana.zeitz@ils-research.de

Stadtregionen im Spannungsfeld zwischen Wohnungsfrage und Flächensparen. Trends, Strategien und Lösungsansätze in Kernstädten und ihrem Umland

Zusammen mit mehreren Wissenschaftler*innen haben Sebastian Eichhorn, Angelika Münter und Stefan Siedentop einen Artikel in der Raumforschung und Raumordnung veröffentlicht. Der Artikel untersucht wachsende Stadtregionen, die in einem Konflikt hinsichtlich unterschiedlicher Zielvorstellungen stehen: https://doi.org/10.14512/rur.216. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.

Jahresbericht 2021 veröffentlicht

Das Jahr 2021 war in starkem Maße durch die Corona-Pandemie bestimmt. Das ILS hat diese schwierige Phase bislang gut gemeistert. Auch in 2021 können wir auf stabile Erträge bei den Drittmitteln, eine erfreuliche Publikationstätigkeit und eine hohe Medienresonanz auf unsere Forschung verweisen. Mehr…

Fachforum „Wohnen macht Stadt“ – Anmeldung läuft

Am 1. Dezember findet das Fachforum „Wohnen macht Stadt“ als Online-Veranstaltung statt. Nachhaltige Quartiersentwicklung: klimagerecht und bezahlbar lautet das Thema des Fachforums. Es werden Forschungsergebnisse präsentiert, Praxisbeispiele zur nachhaltigen Bestandsentwicklung vorgestellt und anschließend diskutiert. Die Anmeldung ist jetzt möglich. Mehr…

ILS-JOURNAL 2/22: Leben im ländlichen Raum

Ländliche und periphere Räume sind seit einigen Jahren wieder in den Fokus der Raumwissenschaften gerückt. Neue Ideen und Geschäftsmodelle werden erprobt – vom Selbstbedienungsladen bis zum Rufbussystem. Diese Ausgabe wirft einen Blick auf die Entwicklungen in ländlichen Räumen. Im Interview: Hubertus Winterberg, Geschäftsführer der Südwestfalen Agentur, zur Zukunft der Dörfer. Mehr…

Wohnen macht Stadt: Nachhaltige Quartiersentwicklung: klimagerecht und bezahlbar

Die nachhaltige und klimagerechte (Um-)Gestaltung von Wohnquartieren, die gleichzeitig bezahlbares Wohnen garantieren, gehört zu den zentralen Herausforderungen von Wohnungswirtschaft und Stadtentwicklung. Wie das sowohl bei Neubaumaßnahmen, wie auch im Bestand gelingen kann, wollen wir bei unserem digitalen Fachforum „Wohnen macht Stadt“ am 1. Dezember diskutieren. Die Anmeldung ist jetzt möglich. Mehr…

Auftakt des Fachforums „Wohnen macht Stadt“: Thema der digitalen Veranstaltung am 1. Dezember 2022 von 14 bis 17 Uhr ist „Wohnungswirtschaft und integrierte Stadterneuerung“. Mehr…

Go to Top