Zeitz, Jana Friederike

Jana Friederike Zeitz, M.Sc. Geography

(area of specialisation: Urban and Regional Development Management)

Studied Geography with specialisation on Urban and Regional Development at the Department of Geography, Ruhr University Bochum.

Research interests:

  • The right to the city
  • Social and spatial inequality
  • Urban and neighbourhood development planning
  • Housing market and allocation strategies

Contact:
Phone: + 49 (0) 231 9051-244
E-Mail: jana.zeitz@ils-research.de

Die städtebauliche Entwicklung der Emscher-Region

Die Emschergenossenschaft hat eine umfangreiche Publikation veröffentlicht: „Die neue Emscher kommt _Sozial-ökologischer Umbau einer regionalen Stadtlandschaft“. ILS Direktor Prof. Dr. Stefan Siedentop ist Mitherausgeber des Bandes. Mehr…

Using Participatory Visual Methods to Explore Multi-Local Living Arrangements – The Example of Work-Life Biographies and Reflexive Photography

Lisa Garde, ILS-Wissenschaftlerin der Forschungsgruppe „Mobilität und Raum“, hat gemeinsam mit Lena Greinke, ARL, einen Artikel in der Fachzeitschrift „International Journal of Qualitative Methods“ veröffentlicht. Darin geht es um die Untersuchung arbeitsbedingter Multilokalität anhand von qualitativen Interviews mit partizipativen visuellen Methoden: https://doi.org/10.1177%2F16094069221121242. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.

Monitoring StadtRegionen mit neuen Indikatoren

Die Internetseite https://ils-stadtregionen.de/ bietet die Möglichkeit, Trends der Raumentwicklung mit ausgewählten Indikatoren interaktiv zu erforschen. Mit dem Update können Nutzer*innen erstmals auch Zeitreihen zur Entwicklung der Miet- und Bodenpreisentwicklung abrufen. In den StadtRegionen in Nordrhein-Westfalen stiegen die Mietpreise deutlich, wenn auch moderater als beispielsweise im Süden Deutschlands. Auch bei der Bodenpreisentwicklung belegen die NRW-StadtRegionen eher hintere Plätze. Mit dem Monitoring StadtRegionen stellt das ILS Daten aus dem institutseigenen Monitoring in einem interaktiven WebGis zur Verfügung.

Wo sind die Mieten am meisten gestiegen? ILS-Monitoring StadtRegionen mit neuen Indikatoren zu Miet- und Bodenpreisen

Augsburg ist die StadtRegion mit der höchsten durchschnittlichen Mietpreissteigerung seit 2012. Zu diesem Ergebnis kommen neue Auswertungen im Rahmen des ILS Monitoring StadtRegionen. Die Internetseite www.ils-stadtregionen.de bietet die Möglichkeit, Trends der Raumentwicklung mit ausgewählten Indikatoren interaktiv zu erforschen. Mit dem neuesten Update können Nutzer*innen erstmals auch Zeitreihen zur Entwicklung der Miet- und Bodenpreisentwicklung abrufen. Mehr…

Go to Top