If you didn’t find what you were looking for, try a new search!
Search here for publications (German) or research projects.
Search results for: scholz
Benjamin Scholz, M. Sc. Economic Geography
Studied Geography at the RWTH Aachen University, Master of Science in Economic Geography with commerce and spatial planning as minor field of study.Research interests: Future options of urban water infrastructure Adaption of water infrastructure to demographic and climate change [...]
Output des ILS – 2023
Veröffentlichungen Vorträge Lehrtätigkeiten Veröffentlichungen Ahlmeyer, Florian; Volgmann, Kati (2023): What Can We Expect for the Development of Rural Areas in Europe? – Trends of the Last Decade and Their Opportunities for Rural Regeneration. [...]
Output des ILS – 2022
Veröffentlichungen Vorträge Lehrtätigkeiten Mitgliedschaften / Gremienarbeit / Gutachtertätigkeiten Veröffentlichungen Albrecht, Janna; Scheiner, Joachim (2022): Leaving, Staying in and Returning to the Hometown. Couples’ residential location choices at the time of family formation. [...]
8. September 2023 – Wie zukunftsfähig sind Deutschlands Regionen?
Die Studie „Ungleiches Deutschland“, erstellt durch die ILS Research im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, untersucht die sozioökonomischen Disparitäten und die Zukunftsfähigkeit der deutschen Regionen. Deutschland zeigt als sozial und räumlich ungleiches Land diverse Lebensbedingungen. Eine Clusteranalyse ordnet 400 kreisfreie Städte und [...]
Ungleiches Deutschland: Sozioökonomischer Disparitätenbericht 2023
Wie lebt man wo in Deutschland und wie steht es um die Zukunftsfähigkeit? Ein Team der ILS Research hat das im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung untersucht. Ein Ergebnis: Deutschland ist ein sozial und räumlich ungleiches Land, auch wenn einige strukturschwächeren Gebieten [...]
Wie zukunftsfähig sind Deutschlands Regionen?
Studie „Ungleiches Deutschland“ zeigt sozioökonomische Disparitäten Wie lebt man wo in Deutschland und wie steht es um die Zukunftsfähigkeit? Ein Team der ILS Research hat das im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung untersucht. Ein Ergebnis: Deutschland ist ein sozial und räumlich ungleiches [...]
Personelle Veränderungen im ILS-Nutzerbeirat
Auf der Nutzerbeiratssitzung Anfang Juni wurde Brigitte Scholz (Stadt Köln) als Vorsitzende des Gremiums gewählt. Tana Petzinger (Regionalverband Ruhr) ist ihre Stellvertreterin. Drei langjährig engagierte Mitglieder wurden verabschiedet, darunter der bisherige Vorsitzende Markus Lehrmann (Architektenkammer NRW). Darüber hinaus wurden auf [...]
Nutzerbeirat: Wahlen und Verabschiedung von Mitgliedern sowie neue Berufungen
Im Mittelpunkt der 18. Sitzung des ILS-Nutzerbeirats stand das Thema „Mobilität“. Frank Osterhage und Dr. Andrea Dittrich-Wesbuer präsentierten zwei mobilitätsbezogene Forschungsprojekte und Doris Bäumer berichtete aus ihrer Arbeit im Zukunftsnetz Mobilität NRW, das Kommunen bei der Entwicklung nachhaltiger Mobilitätsangebote unterstützt. [...]
23. Juni 2023 – Nutzerbeirat: Wahlen und Verabschiedung von Mitgliedern sowie neue Berufungen
Im Mittelpunkt der 18. Sitzung des ILS-Nutzerbeirats stand das Thema „Mobilität“. Frank Osterhage und Dr. Andrea Dittrich-Wesbuer präsentierten zwei mobilitätsbezogene Forschungsprojekte und Doris Bäumer berichtete aus ihrer Arbeit im Zukunftsnetz Mobilität NRW, das Kommunen bei der Entwicklung nachhaltiger Mobilitätsangebote unterstützt. [...]
Beratung aus Politik, Planung und Gesellschaft: Neuer Nutzerbeirat des ILS hat sich konstituiert
© ILS / Müller Der Nutzerbeirat des ILS hat sich am Montag (30. Januar) zu seiner konstituierenden Sitzung in Dortmund getroffen. Vertreter*innen aus Politik, Planung und Gesellschaften beraten das Institut bei Fragen wie der Entwicklung der Forschungs- und Beratungsleistungen sowie [...]
Pressemitteilung
Der Blick auf die Pandemie-Zahlen und ihre Interpretation ILS-TRENDS[extra] stellt Analysemethoden des Geomonitorings zur Coronapandemie vor Die Hospitalisierungsrate, der Verlauf von erfassten Ansteckungen oder die Zahl der Impfungen pro Tag: Datenbasiertes Monitoring ist während der Coronapandemie zu einem maßgeblichen Informationsinstrument [...]
Nina Hangebruch, Dipl.-Ing. Spatial Planning
Studied spatial planning at the University of Dortmund and Université Aix-Marseille IIIResearch interests: Urban Transformations Planning and Construction in existing urban fabric Transformation of Retail and Inner Cities Redevelopment of former Retail Properties Contact:Phone: +49 (0) 231 9051-177E-Mail: nina.hangebruch@ils-research.de [...]
Presentations
Publications Presentations Teaching Academic Functions Trends and drivers in rural Europe. What chances offer European trends of the last decade for rural areas? (gemeinsam mit Volgmann, Kati). Vortrag im Rahmen des UGU-IGU-Kongresses „Le Congrès [...]
Publications
Publications Presentations Teaching Academic Functions Ahlmeyer, Florian; Volgmann, Kati (2023): What Can We Expect for the Development of Rural Areas in Europe? – Trends of the Last Decade and Their Opportunities for Rural Regeneration. [...]
Dr. Thomas Klinger, Dipl.-Geographer
Research interests: Everyday mobility and spatial mobility Mobility biographies Mobility Cultures Transport policy and governance Contact:Phone: +49 (0) 231 9051-264E-Mail: thomas.klinger@ils-research.de Publications (Selection) Stolze, Dario; Klinger, Thomas; Haustein, Sonja (2025): Unpacking [...]
Geoinformation and Monitoring (GuM)
© ILS; basierend auf Daten aus DigitalGlobe und Microsoft, powered by ESRI; OpenStreetMap contributors The objective of ILS Geomonitoring is to develop and put into practice concepts and methods for the monitoring of urban development processes. The questions are [...]
Spatial Planning and Urban Design
© ILS / Jan Lassen The research group deals with the process-related and structural adaptability and development capacity of urban spaces. The competencies of the research group lie in the following areas Planning systems, planning procedures, planning cultures and [...]
Ralf Zimmer-Hegmann, Dipl.-Sozialwissenschaftler
Interim Scientific Director and Executive Director, deputy Head of the Research Group “Urban Social Space”, Contact Person for the Research Focus „Socio-Spatial Inequalities, Participation and Cohesion“.Studied Social Sciences in Duisburg.Research interests: Urban sociology District research Evaluation and monitoring Integrated [...]
Dr. Sabine Weck, Urban Planner AKNW
Head of the Research Group „Urban Social Space“Studied Spatial Planning and gained her doctorate at the University of Dortmund. Spent periods studying and working abroad in Spain, Gambia and El Salvador.Research interests: Urban decline / urban growth processes Locale [...]
Dr. Kati Volgmann, Dipl.-Ing. Spatial Planning
Studied Spatial Planning and received her doctorate at the University of Dortmund.Research interests: Trends in spatial development: metropolisation, regionalisation, reurbanisation and polycentrality Spatial statistics Concept and measuring of metropolitan functions Contact:Phone: +49 (0) 231 9051-230E-Mail: kati.volgmann@ils-research.de [...]