If you didn’t find what you were looking for, try a new search!
Search here for publications (German) or research projects.
Search results for: osterhage
Frank Osterhage, Dipl.-Ing. Spatial Planning
Contact Person for the Research Interest „Spatial Development and New Work Environments“ Studied spatial planning at the University of Dortmund; spent a semester abroad at the Department of Town and Country Planning at the University of Newcastle upon Tyne. [...]
Pressemitteilung
Digital arbeiten - (wo)anders wohnen? ILS-IMPULSE zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Wohnwünsche Umziehen oder bleiben? Die aktuelle Ausgabe ILS-IMPULSE „Wohnen nach Corona“ untersucht die Auswirkungen der Pandemie auf die Wahl des Wohnstandorts. Dr. Angelika Münter, Lisa Garde und Frank [...]
ILS-IMPULSE 2/22: Wohnen nach Corona
Umziehen oder bleiben? Die aktuelle Ausgabe ILS-IMPULSE „Wohnen nach Corona“ untersucht die Auswirkungen der Pandemie auf Wohnstandortentscheidungen. Dr. Angelika Münter, Lisa Garde und Frank Osterhage blicken auf zentrale Trends und fassen den Stand der Debatte zusammen. Ein Ergebnis: Suburbane und [...]
Fachpublikation
Volgmann, Kati; Growe, Anna; Münter, Angelika; Osterhage, Frank (2022): Profitiert das Umland vom Boom der Großstädte? Reichweite und funktionale Differenzierung von Ausstrahlungseffekten in den deutschen Stadtregionen. In: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning, online first February 28, 2022. [...]
Nina Hangebruch, Dipl.-Ing. Spatial Planning
Studied spatial planning at the University of Dortmund and Université Aix-Marseille III Research interests: Urban Transformations Planning and Construction in existing urban fabric Transformation of Retail and Inner Cities Redevelopment of former Retail Properties Contact: Phone: + 49 (0) [...]
Neues ILS-Working Paper
Mittleren Städten wird eine besondere Rolle als Stabilitätsanker und Wachstumsmotor in ländlichen Räumen zugesprochen. Frank Osterhage und Stefan Siedentop untersuchen im vorliegenden Working Paper, welche strukturelle Bedeutung mittlere Städte für die Entwicklung ländlicher Räume in Baden-Württemberg aufweisen. Mehr... [...]
ILS beteiligt sich mit Video am Wissenschaftstag
Der Wissenschaftstag Dortmund findet dieses Jahr überwiegend digital statt. Das ILS beteiligt sich mit einem Video am Aktionstag. Unter dem Motto „windo öffnet seine Fenster“ laden die Stadt Dortmund und Mitglieder des Wissenschaftsnetzwerks windo e.V. dazu ein, Forschung „made in [...]
Fachpublikation
Seyfarth, Erik; Osterhage, Frank; Scheiner, Joachim (2021): Auch dauerhaft urban? Empirische Untersuchung kurz- und langfristiger Wohnumfeldwünsche junger Erwachsener als Beitrag zur Reurbanisierungsdebatte. In: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning, Jg. 79, H. 5, S. 453–469. doi: 10.14512/rur.88 (online [...]
„Die robuste Stadt – zwischen Klimawandel und Pandemie“ – Internationale Städtetagung
28. Oktober 2021, 9 bis 17.30 Uhr Digitale Veranstaltung Welche politischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen wird die Pandemie auf Städte und Gemeinden haben und wie können sie diese bewältigen? Worin wird die „Neue Normalität“ bestehen? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus [...]
Theresa Milde, M.Sc. Human Geography
Studied Geography (B.Sc.) and Human Geography (M.Sc.) at the University of Münster. Research interests: Sustainable development of neighborhoods and cities Effects of residential development Contact: Phone: + 49 (0) 231 9051-248 E-Mail: theresa.milde@ils-forschung.de Publications (Selection) [...]
Academic Functions
Publications Presentations Teaching Academic Functions Management of the working group “Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext des gesellschaftlichen Wandels“ of the ARL – Academy for Territorial Development in the Leibniz Association Member [...]
Publikationen
Publications Presentations Teaching Academic Functions Holz-Rau, Christian; Heyer, Rabea; Schultewolter, Mirjam; Aertker, Johannes; Wachter, Isabelle; Klinger, Thomas (2022): Eine Verkehrstypologie deutscher Großstädte. In: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 80, 2, 137–152. [...]
Kommunalumfrage „Zentren“ 2020
Mit den Ergebnissen der Kommunalumfrage „Zentren“ liegt eine aussagekräftige Bestandsaufnahme zur aktuellen Situation, zu den Perspektiven und zu den Handlungsbedarfen der Zentrenentwicklung in Nordrhein-Westfalen vor. Fast 70 Prozent aller Städte und Gemeinden haben sich an der Umfrage beteiligt. Diese Rücklaufquote zeigt [...]
Das ILS bei der Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des ILS beteiligen sich mit verschiedenen Programmbeiträgen an der Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung 2020. Auf der zweitägigen Konferenz werden aktuelle Themen der Raumplanung und der raumbezogenen Forschung diskutiert. Veranstaltet wird die zweisprachige Konferenz (deutsch/englisch) von der [...]
Fachpublikation
Dembski, Sebastian; Sykes, Olivier; Couch, Chris; Desjardins, Xavier; Evers, David; Osterhage, Frank; Siedentop, Stefan; Zimmermann, Karsten (2019): Reurbanisation and suburbia in Northwest Europe: A comparative perspective on spatial trends and policy approaches. In: Progress in Planning, online first December 4, [...]
Einkaufen vor Ort oder im Internet?
Forschungsprojekt nimmt das Einkaufsverhalten im Kreis Höxter unter die Lupe Pressemitteilung 27. August 2019 Seit einigen Jahren bekommt der Handel vor Ort zunehmend Konkurrenz, denn immer mehr Menschen kaufen auch im Internet ein. An den Gemeinden im Kreis Höxter geht [...]
Fachpublikation
Hangebruch, Nina; Osterhage, Frank; Wiegandt, Claus-C. (2019): Onlinehandel in ländlichen Räumen: Fluch oder Segen? In: RaumPlanung 202, H. 3/4, S. 8–15. Weitere aktuelle Fachbeiträge finden Sie hier.
Mobilities and Space
© ILS / Jan Lassen The research group M deals with the connections between the various forms of mobility and spatial development. The competences of the research group lie in the following areas Impact of new technologies on [...]