Christian Gerten, M.Sc. Spatial Planning

Studied Spatial Planning at TU Dortmund University (Master of Science); Specialisation on Strategic Urban and Regional Development.
Research interests:
- GIS applications
- Automation of geoprocessing
- Methods for assessing the infrastructure of public service
Contact:
Phone: + 49 (0) 231 9051-245
E-Mail: christian.gerten@ils-research.de
Doctoral dissertation
Title of doctoral dissertation
Neue Messmethoden für das Monitoring urbaner Nachhaltigkeit (working title)
Publications (Selection)
- Gerten, Christian; Fina, Stefan (2022): Scrutinizing the buzzwords in the mobility transition: The 15- minute-city, the one-hour metropolis, and the vicious cycle of car dependency. In: Projections 16 – Measuring the City: The Power of Urban Metrics. (online first 20.06.2022)
- Gerten, Christian; Boyko, Dmitry; Fina, Stefan (2022): Patterns of Post-socialist Urban Development in Russia and Germany. In: Frontiers in Sustainable Cities 4, 846956. https://doi.org/10.3389/frsc.2022.846956. (online first 19.04.2022)
- Otsuka, Noriko; Wittowsky, Dirk; Damerau, Marlene; Gerten, Christian (2021): Walkability assessment for urban areas around railway stations along the Rhine-Alpine Corridor. In: Journal of Transport Geography, Vol. 93, 103081. doi: 10.1016/j.jtrangeo.2021.103081. (online first 28.05.2021)
- Eichhorn, Sebastian; Gerten, Christian; Diller, Christian (2021): Bewertung und Klassifizierung von Bahnhaltepunkten in Nordrhein-Westfalen. Ein methodischer Ansatz zur Operationalisierung von „Transit-Oriented Development“. In: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning, Jg. 79, H. 1, S. 21–38. doi: 10.14512/rur.28. (online first 08.02.2021)
- Gerten, Christian; Fina, Stefan; Rusche, Karsten (2019): The Sprawling Planet: Simplifying the Measurement of Global Urbanization Trends. In: Frontiers in Environmental Science, Vol. 7, Article 140. doi: 10.3389/fenvs.2019.00140. (online first 25.09.2019)
- Fina, Stefan; Gerten, Christian; Gehrig-Fitting, Katinka; Rönsch, Jutta (2019): Geomonitoring und die große Transformation – Methoden zur kritischen Bewertung von nachhaltiger Raumentwicklung. Dortmund = ILS-TRENDS [extra].
- Taubenböck, Hannes; Gerten, Christian; Rusche, Karsten; Siedentop, Stefan; Wurm, Michael (2019): Patterns of Eastern European urbanisation in the mirror of Western trends – Convergent, unique or hybrid? In: Environment and Planning B: Urban Analytics and City Science, Vol. 46, Issue 7, pp. 1206–1225. doi: 10.1177/2399808319846902.
- Siedentop, Stefan; Eichhorn, Sebastian; Gerten, Christian (2020): ILS-Studie: Siedlungsflächenpotenziale an 747 Bahnhaltepunkten in NRW. In: Nahverkehrs-praxis, H. 9/10, S. 45.
- Gerten, Christian; Münter, Angelika; Siedentop, Stefan; Volgmann, Kati (2021): Nachhaltige kommunale Bodenpolitik. Aktuelle Entwicklungen der Bodenrichtwerte in NRW-Regionen. Dortmund = ILS-IMPULSE 2/21.
- Hanhörster, Heike; Gerten, Christian; Hans, Nils; Liebig, Simon (2020): Ankunftsquartiere – Identifizierung und Funktionsbestimmung. Dortmund = ILS-Trends 2/20.
- Eichhorn, Sebastian; Gerten, Christian; Siedentop, Stefan; Rönsch, Jutta; Diller, Christian (2020): Baulandpotentiale an Haltepunkten des schienengebundenen Regionalverkehrs in Nordrhein-Westfalen – Umfang, Qualität und Perspektiven. Dortmund = ILS-Working Paper 3.
- Siedentop, Stefan; Eichhorn, Sebastian; Gerten, Christian (2020): Nächster Halt: Urbanes Quartier – Entwicklungspotentiale an 747 Bahnhaltepunkten in Nordrhein-Westfalen. Dortmund = ILS-IMPULSE 3/20. // Siedentop, Stefan; Eichhorn, Sebastian; Gerten, Christian (2020): Next Stop: Transit Neighborhood – Development Potential at 747 Train Stations in North Rhine-Westphalia. Dortmund = ILS-IMPULSES 3/20.
- Fina, Stefan; Gerten, Christian; Gehrig-Fitting, Katinka; Rönsch, Jutta (2019): Geomonitoring und die große Transformation – Methoden zur kritischen Bewertung nachhaltiger Raumentwicklung. Dortmund = ILS-TRENDS [extra].
Presentations
- Mobility for all? An analytical approach to identify spatial inequalities. Vortrag auf der EURA Conference 2022 „Defrag-Europe: fragility/antifragility at play in contemporary Europe“ der European Urban Research Association, 17.06.2022, Mailand.
- Walkability Assessment im urbanen Raum – Eine State of the Art Analyse und Anwendungsbeispiele zielgruppenspezifischer Messinstrumente (van der Vlugt, Anna-Lena; Welsch, Janina; Conrad, Kerstin; Schmitz, Julian; gemeinsam mit Otsuka, Noriko*; Penger, Susanne*; Fina, Stefan*; Gerten, Christian*). Vortrag im Rahmen der #GeoWoche2021 der deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG), 06.10.2021, Videokonferenz.
- Improvements in Long-Distance Rail (LDR) Services in Germany. Analyzing Urban Development Dynamics at LDR Stations between 2004 and 2016 (gemeinsam mit Eichhorn, Sebastian; Weiß, Manuel*; Münter, Angelika*). Vortrag im Rahmen des Building Sustainable Futures – Global E-Festival “Regions in Recovery 2021“ der Regional Studies Association, 07.06.2021, Videokonferenz.
- Identifikation und Typisierung von Ankunftsquartieren (gemeinsam mit Liebig, Simon). Vortrag auf der 5. Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung „Räume neu denken – Planung in einer Welt im Wandel“, 18.02.2020, Dortmund.
- Bewertung der Grünflächenversorgung unter quantitativen und qualitativen Aspekten. Vortrag auf der 5. Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung „Räume neu denken – Planung in einer Welt im Wandel“, 18.02.2020, Dortmund.
- The Sprawling Planet – Simplifying the Measurement of Global Urbanization Trends (Fina, Stefan; gemeinsam mit Gerten, Christian*). Vortrag im Rahmen des International Land Use Symposiums, 04.12.2019, Paris, Frankreich.
- Indikatoren zur Abbildung der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in deutschen Stadtregionen (gemeinsam mit Fina, Stefan; Rusche, Karsten). Vortrag auf der Dezembertagung 2017 des Arbeitskreises „Städte und Regionen“ der Deutschen Gesellschaft für Demographie e.V. (DGD), 30.11.2017, Berlin.
Hochschule Gesundheit Bochum
(in Kooperation mit TU Dortmund, Ruhr-Universität Bochum, Universität Duisburg-Essen, Landeszentrum für Gesundheit, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Hochschule Bochum, Medecon Ruhr und ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung)
(in Kooperation mit TU Dortmund, Ruhr-Universität Bochum, Universität Duisburg-Essen, Landeszentrum für Gesundheit, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Hochschule Bochum, Medecon Ruhr und ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung)
- Walkability: Menschen in Bewegung bringen (Seminar im Rahmen des Urban Health digiSpace; gemeinsam mit Conrad, Kerstin; Fina, Stefan; Schmitz, Julian; van der Vlugt, Anna-Lena; Welsch, Janina), WiSe 2021/2022