Kerstin Conrad, Dipl.-Geographer

Studied Geography at the Ruhr University Bochum.
Research interests:
- Demographic changes and mobility
- Sustainable transport development and transport planning
- Mobility behaviour of different social groups (elderly people, people with a migration background)
- Mobility and public health
Contact:
Phone: + 49 (0) 231 9051-278
E-Mail: kerstin.conrad@ils-research.de
Doctoral dissertation
Title of doctoral dissertation
Mobility Behaviour of Elderlies in the City of Stuttgart against the Background of Climate and Spatial Vulnerability (working title)
Supervision of doctoral dissertation
Prof. Dr.-Ing. Stefan Siedentop, Faculty of Spatial Planning; TU Dortmund University; Second Supervisor: Prof. Dr. Frank Oswald, Interdisciplinary Ageing Research, Goethe University Frankfurt
Doctoral scholarship
Three year doctoral scholarship funded by Fritz und Hildegard Berg Foundation.
Publications (Selection)
- Penger, Susanne; Conrad, Kerstin (2021): Mobility-Related Behavioral Flexibility and Routines. A Validation Study. In: GeroPsych – The Journal of Gerontopsychology and Geriatric Psychiatry, online first June 10, 2021. doi: 10.1024/1662-9647/a000265.
- Oswald, Frank; Klinger, Thomas; Conrad, Kerstin; Penger, Susanne; Siedentop, Stefan (2021): Das Recht auf Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben im Alter am Beispiel urbaner Mobilität. Eine interdisziplinäre Positionsbestimmung. In: Psychotherapie im Alter, Jg. 18, H. 1, S.43–56. doi: 10.30820/1613-2637-2021-1-43.
- Welsch, Janina; Conrad, Kerstin; Wittowsky, Dirk (2016): Exploring Immigrants Travel Behaviour: Empirical Findings from Offenbach am Main, Germany. In: Transportation, Vol. 44, pp. 1–18. doi: 10.1007/s11116-016-9748-9.
- Welsch, Janina; Conrad, Kerstin; Wittowsky, Dirk; Reutter, Ulrike (2014): Einfluss des Migrationshintergrundes auf die Alltagsmobilität im urbanen Raum. In: Raumforschung und Raumordnung, Jg. 72, H. 6, S. 503–516. doi: 10.1007/s13147-014-0323-6.
- Reutter, Ulrike; Suhl (Conrad), Kerstin (2012): Kinder mit Migrationshintergrund – Hinweise zu Mobilitätsverhalten und Verkehrssicherheit. In: Zeitschrift für Verkehrssicherheit, Jg. 58, H. 1/2012, S. 29–34.
- Conrad, Kerstin; Penger, Susanne (2020): „Bei Hitze gehe ich nur raus, wenn es wirklich nötig ist!“ Empirische Befunde zum Erleben und Verhalten älterer Menschen bei Hitze und Kälte in der Stadt. In: ProAlter, Jg. 52, H. 1, S. 12–15.
- Conrad, Kerstin; Oswald, Frank; Penger, Susanne; Siedentop, Stefan (Hrsg.) (2020): Themenheft: Alter(n) und Klima: Altern in der Stadt von morgen – Herausforderungen angesichts des Klimawandels. In: ProAlter, Jg. 52, H. 1.
- Fina, Stefan; Fleischer, Janne; Gerten, Christian; Heider, Bastian; Rönsch, Jutta; Scholz, Benjamin; Conrad, Kerstin; Klinger, Thomas; Osterhage, Frank; Volgmann, Kati; Zimmer-Hegmann, Ralf; Siedentop, Stefan (2022): Monitoring StadtRegionen: Kenngrößen resilienter Stadtentwicklung im Zeichen von Krisen und Anpassungsdruck. In: Schmidt-Lauber, Brigitta; Othengrafen, Frank; Pohlan, Jörg; Wehrhan, Rainer (Hrsg.): Jahrbuch StadtRegion 2021/2022: Stadt-Land-Relationen. Disziplinäre Spurensuchen. Wiesbaden: Springer VS, 287–378. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-38941-3_18.
- Conrad, Kerstin; Oswald, Frank; Penger, Susanne; Reyer, Maren; Schlicht, Wolfgang; Siedentop, Stefan; Wittowsky, Dirk (2018): Urbane Mobilität und gesundes Altern. Personen- und Umweltmerkmale einer generationengerechten Stadtgestaltung: Zur Arbeit der Forschungsgruppe autonomMOBIL. In: Fehr, Rainer; Hornberg, Claudia (Hrsg.): Stadt der Zukunft – Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren. München, S. 291–319 = Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region, Bd. 1.
- Conrad, Kerstin; Welsch, Janina (2013): Die Alltagsmobilität von Menschen mit Migrationshintergrund – eine unbekannte Größe? In: Scheiner, Joachim; Blotevogel, Hans Heinrich; Frank, Susanne; Holz-Rau, Christian / Schuster, Nina (Hrsg.): Mobilitäten und Immobilitäten: Menschen – Ideen – Dinge – Kulturen – Kapital. Essen, S. 153–164= Dortmunder Beiträge zur Raumplanung, Bd. 142.
- Suhl (Conrad), Kerstin; Welsch, Janina; Reutter, Ulrike (2012): How is Mobility Behaviour affected by a Migrant Background? In: Schrenk, Manfred; Popovich, Vasily V.; Zeile, Peter; Elisei, Pietro (eds.): Proceedings of the 17th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society (REAL CORP 2012). Schwechat, pp. 359–365.
- Carreno, Michael; Suhl (Conrad), Kerstin (2011): Can Transport Related Social Exclusion be Measured? A Review of Existing German and UK Practice. In: Cygas, Donatas; Froehner, Klaus Dieter (eds.): The 8th International Conference on Environmental Engineering (8th ICEE) – Selected Papers). Vilnius, pp. 1001–1008.
- Conrad, Kerstin; Penger, Susanne (2019): Summer in the City: Wie ältere Menschen der „Heißzeit“ in der Stadt begegnen. Dortmund = ILS-Trends 1/19.
- Suhl (Conrad), Kerstin; Welsch, Janina (2012): Wie mobil sind Migrantinnen und Migranten im Alltag? Ergebnisse einer empirischen Erhebung. Dortmund = ILS-TRENDS 2/12.
- Beilein, Andreas; Dittrich-Wesbuer, Andrea; Frehn, Michael; Klemme, Marion; Krause-Junk, Katharina; Osterhage, Frank; Schwarze, Björn; Suhl (Conrad), Kerstin; Suhre, Rolf; Tack, Achim (2009): LEAN² – Kommunale Finanzen und nachhaltiges Flächenmanagement. Abschlussbericht des LEAN² Projektkonsortiums. Dortmund.
Presentations (Selection)
- Walkability Assessment im urbanen Raum – Eine State of the Art Analyse und Anwendungsbeispiele zielgruppenspezifischer Messinstrumente (van der Vlugt, Anna-Lena; Welsch, Janina; Conrad, Kerstin; Schmitz, Julian; gemeinsam mit Otsuka, Noriko*; Penger, Susanne*; Fina, Stefan*; Gerten, Christian*). Vortrag im Rahmen der #GeoWoche2021 der deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG), 06.10.2021, Videokonferenz.
- Walker´s Paradise for everyone? Enhanced instruments to assess urban walkability (Otsuka, Noriko; gemeinsam mit Conrad, Kerstin*; Welsch, Janina*). Vortrag im Rahmen der RGS-IBG Annual International Conference 2021, 03.09.2021, Videokonferenz.
- Walker’s Paradise for everyone? New instruments to identify walkability including environmental factors (Otsuka, Noriko; gemeinsam mit Conrad, Kerstin*; Welsch, Janina*). Vortrag im Rahmen des Online-Workshops “Challenges and opportunities for reducing car dependence in urban neighbourhoods” der RGS-IBG Annual International Conference 2020, 01.09.2020, Videokonferenz.
- Indikatoren der Erreichbarkeitsmessung – Zielgruppen, Räume, Perspektiven (Ahlmeyer, Florian; gemeinsam mit Conrad, Kerstin*). Vortrag auf dem Deutschen Kongress für Geographie 2019 „Umbrüche und Aufbrüche. Geographie(n) der Zukunft“ der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG), 27.09.2019, Kiel.
- Toward a Better Understanding of Mobility-Related Attitudes in Later Life. Theoretical and Empirical Reflections (Penger, Susanne; gemeinsam mit Conrad, Kerstin*). Vortrag auf dem 9. Kongress der International Association of Gerontology and Geriatrics European Regions „Towards Capability in Ageing – from cell to society“, 25.05.2019, Göteborg, Schweden.
- Summer in the City: Being Out and About in the Face of Future Climate Change (Penger Susanne; gemeinsam mit Oswald, Frank*; Conrad, Kerstin*; Siedentop, Stefan*; Wittowsky, Dirk*). Vortrag im Rahmen des Symposiums „From Research to Policy: Issues for the Built Environment“ auf dem 21st IAGG World Congress of Gerontology & Geriatrics „Global Aging and Health: Bridging Science, Policy, and Practice“, 23.07.2017, San Francisco, USA.
- Staying Mobile in the City in the Face of Climate Change (Penger, Susanne; gemeinsam mit Conrad, Kerstin*; Oswald, Frank*; Wittowsky, Dirk*). Vortrag auf der 24th IAPS Conference „The Human Being at Home, Work and Leisure – Sustainable Use and Development of Indoor and Outdoor Spaces in Late Modern Everyday Life“ der International Association People-Environment Studies, 30.06.2016, Lund/Alnarp, Schweden.
- Everyday Mobility Behaviour of Migrants ˗ An Unknown Factor in Transport Planning? (Welsch, Janina; gemeinsam mit Conrad Kerstin*;Wittowsky, Dirk*). Vortrag auf der European Transport Conference 2013 (ETC) der AET – Association for European Transport, 30.09.2013, Frankfurt am Main
- Does a Migration Background matter for Mobility Behaviour? (Janina Welsch; gemeinsam mit Conrad, Kerstin*). Vortrag auf der ECOMM – European Conference on Mobility Management, 13.06.2012, Frankfurt am Main.
- How is Mobility Behaviour Affected by a Migrant Background (gemeinsam mit Welsch, Janina; Reutter, Ulrike*). Vortrag auf der 17th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society (REAL CORP), 14.–16.05.2012, Schwechat, Österreich.
- Measuring the Full Impacts of Transport on Social Exclusion: Can it be Done? (gemeinsam mit Carreno, Michael) Vortrag auf der European Transport Conference 2011 (ETC) der AET – Association for European Transport, 10.–12.10.2011, Glasgow, Schottland.
- Can Transport Related Social Exclusion be Measured? (gemeinsam mit Carreno, Michael) Vortrag auf der 8th International Conference on Environmental Engineering (ICEE), 19.–20. Mai 2011, Vilnius, Litauen.
- Das Recht auf Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben im Alter am Beispiel urbaner Mobilität (Oswald, Frank; gemeinsam mit Klinger, Thomas*; Conrad, Kerstin*; Penger, Susanne*; Siedentop, Stefan*). Vortrag auf der gemeinsamen Fachtagung der Sektionen III & IV der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) „(Neue) Lebensformen im Alter“ im Symposium: Menschenrechte im Alter, 17.09.2021, Videokonferenz.
- Mobilitätsbezogene Einstellungen im höheren Lebensalter. Theoretische und empirische Zugänge im Kontext der Gerontopsychologie (Penger, Susanne; gemeinsam mit Conrad, Kerstin*). Vortrag auf der gemeinsamen Fachtagung der Sektionen III & IV der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) „(Neue) Lebensformen im Alter“ im Symposium: Geronto*Psychologie in Siegen, 16.09.2021, Videokonferenz.
- Walkability 2.0 – neue Ansätze in der Beschreibung von Erreichbarkeiten als Grundlage einer nachhaltigen Stadt- und Verkehrsplanung (gemeinsam mit Wittowsky, Dirk). Vortrag im Rahmen der 2. Community Health Konferenz „Gender und Gleichstellung in Community Health“ der Hochschule für Gesundheit, 29.11.2019, Bochum.
- Summer in the City. Empirische Befunde zum Erleben und Verhalten älterer Menschen bei Hitze (gemeinsam mit Penger, Susanne*). Vortrag im Rahmen des Expertenworkshops zum „Hitzeaktionsplan für Menschen im Alter für die Stadt Köln“, 23.05.2019, Köln.
- The Role of Mobility-related behavioral Flexibility and Routines for out-of-home Mobility in an urban setting (Oswald, Frank; gemeinsam mit Penger, Susanne*; Conrad, Kerstin*). Vortrag auf dem Annual Scientific Meeting of the Gerontological Society of America (GSA) “The Purposes of Longer Lives“, 14.11.2018, Boston, USA.
- MOBIL sein und bleiben in Stuttgart. Vortrag auf der Tagung „Die Stadt der Zukunft gestalten: Lebenslang mobil bei jedem Wetter“ der Junior-Forschungsgruppe autonomMOBIL, gefördert von der Fritz und Hildegard Berg-Stiftung, 08.11.2017, Stuttgart.
- „Ich geh´ raus bei jedem Wetter“. Mobil sein und bleiben in Stuttgart (gemeinsam mit Penger, Susanne*). Vortrag auf der Tagung „Die Stadt bewegungsfreundlich gestalten. Junge Forscherinnen gestalten die Zukunft“ der Landeshauptstadt Stuttgart, 05.07.2017, Stuttgart.
- Summer in the City: Mobilität im Alter im Angesicht des Klimawandels (Penger, Susanne; gemeinsam mit Conrad, Kerstin*; Oswald, Frank*; Wittowsky, Dirk*). Poster-Kurzvortrag im Rahmen der Jahrestagung der Sektion III & IV der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG), 08.09.2016, Stuttgart.
- Alltagsmobilität älterer Menschen in Stuttgart. Analyse klimatischer Bedingungen und urbaner Infrastrukturen (gemeinsam mit Wittowsky, Dirk*). Vortrag auf der Gemeinsamen Jahrestagung der Sektionen III und IV der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG), „Lebensorte. Raum als Kontext des Alterns“, 18.09.2015, Mannheim.
- Die Alltagsmobilität von Menschen mit Migrationshintergrund – Eine unbekannte Größe?! (gemeinsam mit Welsch, Janina) Vortrag auf der 1. Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung „Mobilität und Immobilitäten. Menschen – Ideen – Dinge – Kulturen – Kapital“, 09.–10.02.2012, Dortmund.
- Achtung Kinder! Eine empirische Analyse der Unfallsituation von Kindern mit Migrationshintergrund am Beispiel der Dortmunder Nordstadt. Vortrag auf der Sitzung des FGSV-Arbeitsausschusses 3.9 „Unfalluntersuchungen, Sicherheitsmaßnahmen“, 15.03.2011, Frankfurt.
Hochschule Gesundheit Bochum
(in Kooperation mit TU Dortmund, Ruhr-Universität Bochum, Universität Duisburg-Essen, Landeszentrum für Gesundheit, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Hochschule Bochum, Medecon Ruhr und ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung)
(in Kooperation mit TU Dortmund, Ruhr-Universität Bochum, Universität Duisburg-Essen, Landeszentrum für Gesundheit, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Hochschule Bochum, Medecon Ruhr und ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung)
- Walkability: Menschen in Bewegung bringen (Seminar im Rahmen des Urban Health digiSpace; gemeinsam mit Fina, Stefan; Gerten, Christian; Schmitz, Julian; van der Vlugt, Anna-Lena; Welsch, Janina), WiSe 2021/2022
- Co-opted member of the Frankfurt Forum for Interdisciplinary Ageing Research (FFIA) at Goethe-University Frankfurt am Main