ILS-JOURNAL

© ILS / Carsten Nawrath
ILS-JOURNAL Nr. 2/2006
Diese Journal-Ausgabe informiert über drei erfolgreich abgeschlossene EU-Projekte und gibt einen Überblick über die Forschungsergebnisse: CLOSE TO und die INTERREG IIIB-Projekte Sustainable Management of European Polycentric Mega-City Regions (POLYNET) und Sustainable and Accessible Urban Landscapes (SAUL). Weitere Beiträge berichten über die Vielfalt unserer Arbeit, unter anderem zum Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt", einer großangelegten Untersuchung von mehr als 250 Interkommunalen Gewerbegebieten in Deutschland nach ihrem Realisierungsstand, klimatechnische Messungen in historischen Gebäuden und einen Landeswettbewerb zur Bebauung von innerstädtischen Brachflächen.
Ein Bericht zur Mobilitätskompetenz von Kindern und Jugendlichen sowie Initiativen und Vereinbarungen zum jüngst geschlossenen Kooperationsvertrag zwischen der RWTH Aachen und dem ILS NRW, Ankündigungen zu Veranstaltungen und ausgewählten Neuerscheinungen im ILS-Shop runden das Angebot ab.
Inhaltsverzeichnis | |
Editorial | |
Abgeschlossene EU-Projekte 2006 | |
CLOSE TO: Risikoprävention für Fahranfänger - Peer education in der Fahrausbildung - Ulrike Reutter | |
POLYNET - Funktionale und hierarchische Raummuster in metropolitanen Regionen Wolfgang Knapp | |
Sustainable and Accessible Urban Landscapes (SAUL) - INTERREG IIIB-Projekt abgeschlossen Rainer Kestermann | |
Kurznachrichten | |
ILS-Projekte | |
Interkommunale Gewerbegebiete in Deutschland Bernd Wuschansky | |
Mobilität von Kindern und Jugendlichen Evelin Unger-Azadi | |
Personalia | |
ILS-News | |
Wie wohnen wir in Zukunft? Ulli Meisel | |
Kontinuität in der "Sozialen Stadt" Susanne Kürpick | |
Schloss Augustusburg, Brühl Wolfgang Cremer | |
Landeswettbewerb 2006 "Junge Quartiere für das Wohnen im Alter" Gabriele Mainz | |
Außeruniversitäre Forschung in der Wissensregion Ruhr Gabriele Farr-Rolf | |
Stadt- und regionalwissenschaftliches Forschungsnetzwerk Ruhr Sabine Weck | |
Impressum |
[« back]