Reports from Research
Zukunft des Wohnungsmarktes in Aachen: Zusammenkunft der Aachener Wohnungsmarktakteure. Lokal- und Regionalveranstaltung.
Das "Forum Baulandmanagement NRW" und der Fachbereich Immobilienmanagement der Stadt Aachen haben im September 2005 zu der 1. Lokal- und Regionalveranstaltung zur Zukunft des Wohnungsmarktes in Aachen in das Historische Rathaus zu Aachen eingeladen. Mehr als 120 Vertreter aus Politik, Verwaltung, Projektentwicklung, Immobilien- und Wohnungswirtschaft aus ganz NRW konnten zu der Veranstaltung begrüßt werden.
Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden, Ulla Schmidt, Bundesministerin für Gesundheit und Soziale Sicherung, Bürgermeisterin Astrid Ströbele und Hans-Dieter Collinet vom NRW-Bauministerium betonten in ihren Ansprachen die dringende Notwendigkeit, einer weniger, älter und bunter werdenden Bevölkerung angemessenen Wohn- und Lebensraum zur Verfügung zu stellen. Prof. Dr. Volker Eichener von der Ruhr-Universität Bochum nahm in seinem Vortrag Stellung zu dem Thema "Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohnungsmärkte - Neue Anforderungen an ein strategisches Baulandmanagement".
Wissenschaftlich untermauert zeigte er Möglichkeiten auf, mit denen das Ziel, nämlich die - zurzeit gegen den Bundestrend noch wachsende - Bevölkerungszahl in Aachen künftig mindestens weit unterdurchschnittlich abnehmen zu lassen, erreicht werden kann. So müssten die Wohnungsgrundrisse und -ausstattungen flexibel den Ansprüchen der sich wandelnden Bevölkerung angepasst und eine Baulandoffensive in der Innenstadt in Gang gesetzt werden. Nur zielgruppenorientierte und marktgerechte Planung können städtebauliche Qualität und attraktive Infrastruktur erzeugen.
Die sich anschließende Podiumsdiskussion mit Dr. Jürgen Linden, Hans-Dieter Collinet sowie dem RWTH-Stadtplaner Prof. Dr. Klaus Selle, Norbert Hermanns, Geschäftsführer Fa. AMW Projekte GmbH, Sparkassenvorstand Hubert Herpers, den Geschäftsführern von Mieterschutzverein, Hans Knops, und Haus & Grund Aachen, Günther Maetschke, mündete in die Absichtserklärung von OBM Dr. Jürgen Linden, die Akteure auf dem Aachener Wohnungsmarkt halbjährlich zu einem "Runden Tisch" ins Rathaus einladen zu wollen. Diese Institution soll bei der Entscheidung, was konkret in Aachen umgesetzt werden kann, mitwirken.
Das Forum Baulandmanagement hat eine positive Bilanz gezogen. Die Veranstaltung hat auch nach Ansicht des städtischen Fachbereiches Immobilienmanagement gezeigt, dass dem Austausch der Akteure auf dem Wohnungsmarkt eine größere Bedeutung zugemessen werden muss. Nur in Absprache und Kooperation kann angemessen auf die Herausforderungen der Zukunft reagiert werden.
Inhaltsverzeichnis |
Erklärung zur Zukunft des Wohnungsmarktes in Aachen Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden, Stadt Aachen |
Grußworte Ulla Schmidt, Bundesministerin für Gesundheit und Soziale Sicherung Astrid Ströbele, Bürgermeisterin der Stadt Aachen Hans-Dieter Collinet, Ministerium für Bauen und Verkehr NRW |
Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohnungsmärkte - Neue Anforderungen an ein strategisches Baulandmanagement Prof. Dr. Volker Eichener, Institut für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung GmbH an der Ruhr-Universität Bochum |
Welchen Herausforderungen muss sich der Aachener Wohnungsmarkt zukünftig stellen? Einführung: Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden, Stadt Aachen Podiumsdiskussion Hans-Dieter Collinet, Ministerium für Bauen und Verkehr Norbert Herrmanns, Geschäftsführer AMW Projekte GmbH Hubert Herpers, Stv. Vorstandsvorsitzender Sparkasse Aachen Hans Knops, Geschäftsführer Mieterschutzverein Aachen e.V. Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden, Stadt Aachen Günther Maetschke, Geschäftsführer Haus & Grund Aachen Prof. Dr. Klaus Selle, RWTH Aachen, Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtplanung Moderation: Dieter Haack, WDR Lokalfernsehen Aachen |
Teilnehmerverzeichnis |
Anhang Folienpräsentation Prof. Dr. Eichener (InWIS) |
[« back]